Kinder-Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
'''9. Abschied mit dem OM'''
'''9. Abschied mit dem OM'''
Alle im Kreis halten die Hände, einer fängt mit dem Om an und gibt einen Handdrück 1-5 Mal und es wird zusammen mit dem Om weitergegeben (Stille Post).
Alle im Kreis halten die Hände, einer fängt mit dem Om an und gibt einen Handdrück 1-5 Mal und es wird zusammen mit dem Om weitergegeben (Stille Post).
===Wasser Lebensraum + mehr===
'''Musteryogastunde von Anja Masset auf dem Kinderyoga Kongress 2013'''
Anfang: Stilleübung Klangspiel im Kreis herumgereicht
- Einführung in das Thema Wasser: Erde und Mensch bestehen zu über 70 % aus Wasser. Wasser ist eines der gewaltigsten Elemente. Wasser ist das letzte Element das auf die Erde kam und Leben veranlasste.
- Kleine Asana Einheit „Wie das Wasser auf die Erde kam“ Stellung des Kindes, gestreckter Stand auf Zehenspitzen Regen und Sturm
- Stille Übung Wasserwirbel: 2 Flaschen verbunden mit Dr. EmotoDevajal)imKreisherumgereichteinenWassertropfenan dieTeilnehmerverteil-ReisedesWassersStandstellungRegenfallenlassenausder HockeHändevorder Bruseine QuellevonuntennachobensprudelnLassenBergWasserfall(ausdemBerg wieVulkannachobenspringenindenKleinenBerg(Hund)SprudelnderBergbachin dieBauchlage(wieBootin Bauchlageundvonlina reschwenken)kurze Pauseinder Bauchlage-ebenamFlussfische,KrokodileKiesel(StellungdesKindes)PflanzenamUfer(Keim,Gras,Baum)-Wiederinden Flussunddie letztenMeterzumMeerschwimmenkurze PauseinBauchlage-Stilleübung(StrandMuschelundSteinMandala)-LebenamMeerMuschel(Vorwärtsbeuge+ gegrätschteVorwärtsbeugeHändereichen)Muschelöffnenund schließen Delfineund HaieSeeschlangenSegelboot(Drehsitz)Ruderboot-ZwischenentspannungMeeresrauschen-TheorieDieBootschaftdesWassersnachDr.EmotoWasser reagiertauf WortundGedakenschwingungenhierbeiBilder von Wassertropfen betrachtet.-EinSpielzumAb tobenFeuer(vulkan)Wasser(Ruderboot)Luft(Adler) undErde (Baum)-Endenspannung„DiekleineWassernixe


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 14. Februar 2015, 15:07 Uhr

Kinder-Yoga fördert durch Asanas das Körpergefühl und die Motorik. Es entwickelt sich bei Kindern ein besseres Körperbewusstsein,schult dadurch die Wahrnehmung, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und die Fähigkeit zu lernen. Wenn man von Kinder-Yoga spricht, meint man meistens Hatha Yoga, den Yoga der Körperübung, bestehend aus Sonnengruß, Asanas (Yoga Stellungen), Atemübungen (Pranayama) und Tiefenentspannung.

Kinderyogalehrerin Kavita unterstützt zwei kleinen Yoginis in der Partnerasana Baum

Im Kinder-Yoga werden auch zusätzliche Wahrnehmungsübungen und Entspannungsübungen]], wie z.B. Spiele und Massagen mit eingebaut.

Kinder-Yoga Musterstunden

Yoga nach 4 Elementen im Klassenzimmer

Musteryogastunde von Anna Braun auf dem Kinderyoga Kongress 2013

Ablauf der Stunde 1. Begrüßung mit Namaste 2. Welches Thema haben wir heute? Aufbauen des Altars für jeden der 4 Elemente (Wasser, Luft, Erde, Feuer)

3. Gruß an die 4 Elemente (im Stand) Wasser: Fluss mit den Händen/Armen zeigen für kleine/große Flüsse, Seen, Ozeanen - im Kreis Hände fassen und eine Welle laufen lassen. Luft: ganzen Körper bewegen bei Briese, starker Wind und Sturm. Erde: mit Füßen stampfen, Vorbeuge – Hände zum Boden strecken, beides gleichzeitig. Feuer: mit Händen/Armen zeigen kleine Kerze, großes Feuer, Sonne (nach oben schauen).

4. Übungen mit 4 Elementen - Kinder fragen, was ihnen bei dem Element einfällt und integrieren: Tiere, Symbole, Bewegungen Wasser: Fische, Frosche, Delphine, Pinguine Luft: kleine Vögel, große Vögel; Mama/Papavögel mit kleinen Babys, die wachsen und wegfliegen. Erde: Elefant, andere begrüßen mit dem Rüssel, Kreistanz mit Jaya Ganescha Feuer: Vulkan (wachsen lassen und hoch springen)

5. Konzentrationsübung mit Kerze Feuer: im Sitzen, ein Tisch bekommt eine Kerze in der Mitte

6. Wahrnehmungsübung „Überraschung“ - mit geschlossenen Augen fühlen, riechen Erde: Kastanien Wasser: Muscheln Luft: Feder

7. Massage mit der Feder - gegenseitig im Gesicht, Hals, Arme mit Feder streicheln.

8. Verbindung der 4 Elemente im Baum Baum: Beide Beine fest am Boden, arme Strecken zur Decke: „Ich bin stabil wie ein Baum, meine Wurzeln sind tief in der Erde. In mir fließt das Blut wie Wasser im Baum und ich bin flexibel. Ich freue mich über Sonne und bin stark. Ich bewege mich mit dem Wind und bleibe im Gleichgewicht.“

9. Abschied mit dem OM Alle im Kreis halten die Hände, einer fängt mit dem Om an und gibt einen Handdrück 1-5 Mal und es wird zusammen mit dem Om weitergegeben (Stille Post).

Wasser Lebensraum + mehr

Musteryogastunde von Anja Masset auf dem Kinderyoga Kongress 2013

Anfang: Stilleübung Klangspiel im Kreis herumgereicht

- Einführung in das Thema Wasser: Erde und Mensch bestehen zu über 70 % aus Wasser. Wasser ist eines der gewaltigsten Elemente. Wasser ist das letzte Element das auf die Erde kam und Leben veranlasste.

- Kleine Asana Einheit „Wie das Wasser auf die Erde kam“ Stellung des Kindes, gestreckter Stand auf Zehenspitzen Regen und Sturm - Stille Übung Wasserwirbel: 2 Flaschen verbunden mit Dr. EmotoDevajal)imKreisherumgereichteinenWassertropfenan dieTeilnehmerverteil-ReisedesWassersStandstellungRegenfallenlassenausder HockeHändevorder Bruseine QuellevonuntennachobensprudelnLassenBergWasserfall(ausdemBerg wieVulkannachobenspringenindenKleinenBerg(Hund)SprudelnderBergbachin dieBauchlage(wieBootin Bauchlageundvonlina reschwenken)kurze Pauseinder Bauchlage-ebenamFlussfische,KrokodileKiesel(StellungdesKindes)PflanzenamUfer(Keim,Gras,Baum)-Wiederinden Flussunddie letztenMeterzumMeerschwimmenkurze PauseinBauchlage-Stilleübung(StrandMuschelundSteinMandala)-LebenamMeerMuschel(Vorwärtsbeuge+ gegrätschteVorwärtsbeugeHändereichen)Muschelöffnenund schließen Delfineund HaieSeeschlangenSegelboot(Drehsitz)Ruderboot-ZwischenentspannungMeeresrauschen-TheorieDieBootschaftdesWassersnachDr.EmotoWasser reagiertauf WortundGedakenschwingungenhierbeiBilder von Wassertropfen betrachtet.-EinSpielzumAb tobenFeuer(vulkan)Wasser(Ruderboot)Luft(Adler) undErde (Baum)-Endenspannung„DiekleineWassernixe

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga Für Kinder

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yogalehrerweiterbildung: Yoga mit Kindern

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Vortrag Kinderyoga Kongress: Kinderyoga in Kitas (Dr. Markus Stück)

<mp3player>http://kongress-yoga-ayurveda.podspot.de/files/Markus_Stueck_Kinderyoga_in_Kitas.mp3</mp3player>

Vortrag Kinderyoga Kongress: 8-stufen-Weg des Familienfriedens (Nepal Lodh)

<mp3player>http://kongress-yoga-ayurveda.podspot.de/files/8-Stufen-weg-des-Familienfriedens.mp3</mp3player>

Vortrag Kinderyoga Kongress: Kinderyoga und Märchen (Petra Poßowsky)

<mp3player>http://kongress-yoga-ayurveda.podspot.de/files/Kinder_und_Maerchen.mp3</mp3player>


  1. WeiterleitungYoga für Kinder