Mandaleshwara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mandaleshwara''' – der Herrscher über ein Gebiet. Mandaleshwara war im alten Indien ein Herrscher über ein bestimmtes Gebiet, über einen Kreis, [[Mandala]] heißt ja Kreis. Auch im Deutschen gibt es ja den Ausdruck von Kreisen. ich befinde mich beispielsweise gerade im [[Yoga Vidya]] [[Ashram]] Bad Meinberg, im Kreis Lippe. Also auch hier heißt es "Kreis". Kreis, Mandala, ist eben auch der Herrschaftsbereich, der Einflussbereich von jemandem.
'''Mandaleshwara''' – der Herrscher über ein Gebiet. Mandaleshwara war im alten Indien ein Herrscher über ein bestimmtes Gebiet, über einen Kreis, [[Mandala]] heißt ja Kreis. Auch im Deutschen gibt es ja den Ausdruck von Kreisen. ich befinde mich beispielsweise gerade im [[Yoga Vidya]] [[Ashram]] Bad Meinberg, im Kreis Lippe. Also auch hier heißt es "Kreis". Kreis, Mandala, ist eben auch der Herrschaftsbereich, der Einflussbereich von jemandem.
[[Datei:Statue Ägypten Pharao.JPG|thumb|Statue eines ägyptischen Pharaos]]


Mandaleshwara - "[[Ishwara]]" ist zum einen [[Gott]]. Als solches kennst du vermutlich Ishwara. Bei Yoga Vidya sprechen wir ja von [[Brahman]] und von Ishwara. Brahman – das Absolute. Auch "[[Nirguna]] Brahman" auch genannt, ohne [[Eigenschaft]]en. Und es gibt [[Saguna]] Brahman, Brahman mit Eigenschaften, das wäre Ishwara, Gott. Aber Ishwara heißt nicht nur Gott, Ishwara heißt auch "Herr". So ähnlich wie man auch im Deutschen Gott, den "Herrn" nennt. Heutzutage und in [[Yoga]]-Kreisen ist dieser [[Ausdruck]] vielleicht etwas weniger populär. Dann ist die Frage, und was wird mit dem weiblichen Aspekt? So sagen wir auch bei Yoga Vidya mehr Gott und weniger Herr.  
Mandaleshwara - "[[Ishwara]]" ist zum einen [[Gott]]. Als solches kennst du vermutlich Ishwara. Bei Yoga Vidya sprechen wir ja von [[Brahman]] und von Ishwara. Brahman – das Absolute. Auch "[[Nirguna]] Brahman" auch genannt, ohne [[Eigenschaft]]en. Und es gibt [[Saguna]] Brahman, Brahman mit Eigenschaften, das wäre Ishwara, Gott. Aber Ishwara heißt nicht nur Gott, Ishwara heißt auch "Herr". So ähnlich wie man auch im Deutschen Gott, den "Herrn" nennt. Heutzutage und in [[Yoga]]-Kreisen ist dieser [[Ausdruck]] vielleicht etwas weniger populär. Dann ist die Frage, und was wird mit dem weiblichen Aspekt? So sagen wir auch bei Yoga Vidya mehr Gott und weniger Herr.  
Zeile 11: Zeile 13:
Oder wer einen großen Ashram leitet, kann sogar zum [[Maha]] Mandaleshwara werden. Also jemand, der einen bedeutenden Tempel leitet, einen bedeutenden Ashram leitet, das ist heutzutage der Maha Mandaleshwara. Das ist jemand, der einen großen Einfluss hat auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe, auf ein bestimmtes Gebiet. Hoffentlich hat er einen guten, einen spirituellen, einen positiven Einfluss für die ganze Region. Mandaleshwara – der einen Einfluss hat auf ein bestimmtes Gebiet, der Herr über einen Kreis ist. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mandaleshwara)'''
Oder wer einen großen Ashram leitet, kann sogar zum [[Maha]] Mandaleshwara werden. Also jemand, der einen bedeutenden Tempel leitet, einen bedeutenden Ashram leitet, das ist heutzutage der Maha Mandaleshwara. Das ist jemand, der einen großen Einfluss hat auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe, auf ein bestimmtes Gebiet. Hoffentlich hat er einen guten, einen spirituellen, einen positiven Einfluss für die ganze Region. Mandaleshwara – der einen Einfluss hat auf ein bestimmtes Gebiet, der Herr über einen Kreis ist. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mandaleshwara)'''


== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 24. Oktober 2014, 08:32 Uhr

Mandaleshwara – der Herrscher über ein Gebiet. Mandaleshwara war im alten Indien ein Herrscher über ein bestimmtes Gebiet, über einen Kreis, Mandala heißt ja Kreis. Auch im Deutschen gibt es ja den Ausdruck von Kreisen. ich befinde mich beispielsweise gerade im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg, im Kreis Lippe. Also auch hier heißt es "Kreis". Kreis, Mandala, ist eben auch der Herrschaftsbereich, der Einflussbereich von jemandem.

Statue eines ägyptischen Pharaos

Mandaleshwara - "Ishwara" ist zum einen Gott. Als solches kennst du vermutlich Ishwara. Bei Yoga Vidya sprechen wir ja von Brahman und von Ishwara. Brahman – das Absolute. Auch "Nirguna Brahman" auch genannt, ohne Eigenschaften. Und es gibt Saguna Brahman, Brahman mit Eigenschaften, das wäre Ishwara, Gott. Aber Ishwara heißt nicht nur Gott, Ishwara heißt auch "Herr". So ähnlich wie man auch im Deutschen Gott, den "Herrn" nennt. Heutzutage und in Yoga-Kreisen ist dieser Ausdruck vielleicht etwas weniger populär. Dann ist die Frage, und was wird mit dem weiblichen Aspekt? So sagen wir auch bei Yoga Vidya mehr Gott und weniger Herr.

Wenn ich mal die Bibel aufschlage und da steht „der Herr“, dann sage ich "Gott". Und auch die Übersetzungen von Swami Sivananda, wenn dort steht „the Lord“, dannn ist das der englische Ausdruck für den deutschen Ausdruck „Herr“. In der jüdischen Bibel würde dann „JHWH“ stehen, was die Juden als „Adonai“ übersetzen, das wird im Englischen „the Lord“, im Deutschen „der Herr“ nennen. Und so ähnlich ist Ishwara, auch Herr. Also, Ishwara sowohl Herrscher als auch natürlich Gott als der Herr des Universums.

Mandaleshwara ist also der Herr über ein bestimmtes Gebiet, früher der Name eines Herrschers. Heute wäre das so etwas wie der Landrat. Landrat, der zwar nicht so ein absoluter Herrscher ist, wie es früher die Fürsten waren, aber so absolut war deren Herrschaft auch nicht.

Heutzutage ist aber Mandaleshwara eher spirituell zu sehen. Der Herrscher über ein Gebiet ist eben nicht wirklich ein physischer Herrscher, er hat einen Einfluss. Und so sind Mandaleshwaras solche, die einen Ashram haben und in diesem Ashram einen gewissen Einfluss haben. Manchmal wird auch jemand als Mandaleshwara bezeichnet, der Leiter eines Tempels ist, denn der Tempel hat eine große Ausstrahlung. Und wer diesen Tempel leitet, der ist dann "Mandaleshwara".

Oder wer einen großen Ashram leitet, kann sogar zum Maha Mandaleshwara werden. Also jemand, der einen bedeutenden Tempel leitet, einen bedeutenden Ashram leitet, das ist heutzutage der Maha Mandaleshwara. Das ist jemand, der einen großen Einfluss hat auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe, auf ein bestimmtes Gebiet. Hoffentlich hat er einen guten, einen spirituellen, einen positiven Einfluss für die ganze Region. Mandaleshwara – der einen Einfluss hat auf ein bestimmtes Gebiet, der Herr über einen Kreis ist. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mandaleshwara)

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Meister

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS