Mayura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pfau.JPG|thumb|Mayura, Pfau]]
[[Datei:Pfau.JPG|thumb|Mayura, Pfau]]
'''Mayura''' ([[Sanskrit]]: मयूर mayūra ''m.'') [[Pfau]]; die Heilpflanze ''Achyranthes aspera'' ([[Apamarga]]); Silber-Brandschopf ([[Mayurashikha]]).
1. '''Mayura''' ([[Sanskrit]]: मयूर mayūra ''m.'') [[Pfau]] (''Pavo cristatus''); die Heilpflanze ''Achyranthes aspera'' ([[Apamarga]]); Silber-Brandschopf ([[Mayurashikha]]).
 
 
2. '''Mayura''' ([[Sanskrit]]: मायूर māyūra ''adj.'' u. ''n.'') dem Pfau eigen, von ihm kommend; aus Pfauenfedern gemacht; Pfauen lieb; von Pfauen gezogen; ein bestimmtes Niesemittel.


__TOC__
__TOC__
== Bilder zu Mayura (Pfau) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Pavo_Real.JPG/450px-Pavo_Real.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/Peacockbench.jpg/263px-Peacockbench.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/Pfau_imponierend.jpg/420px-Pfau_imponierend.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0e/Peacock_Flying.jpg/450px-Peacock_Flying.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Pavo_Real_Venezolano.jpg/330px-Pavo_Real_Venezolano.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Lightmatter_peacock_tailfeathers_closeup.jpg/330px-Lightmatter_peacock_tailfeathers_closeup.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Pavo_cristatus_-Tierpark_Hagenbeck%2C_Hamburg%2C_Germany_-female-8a_%281%29.jpg/420px-Pavo_cristatus_-Tierpark_Hagenbeck%2C_Hamburg%2C_Germany_-female-8a_%281%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/Unterwegs_im_Wildpark_Alte_Fasanerie_Pfauenhenne_mit_K%C3%BCken_Juni_2012.JPG/270px-Unterwegs_im_Wildpark_Alte_Fasanerie_Pfauenhenne_mit_K%C3%BCken_Juni_2012.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/82/Peahen_at_Parsonage_Farm%2C_Bramshaw%2C_New_Forest_-_geograph.org.uk_-_439293.jpg/330px-Peahen_at_Parsonage_Farm%2C_Bramshaw%2C_New_Forest_-_geograph.org.uk_-_439293.jpg
== Bilder zu Mayura (Silber-Brandschopf) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5c/03092jfCelosia_argentea_var._cristata_Bulacanfvf_02.jpg/413px-03092jfCelosia_argentea_var._cristata_Bulacanfvf_02.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/C%C3%A9losia_cristata_fleur_rose_fonc%C3%A9.JPG/330px-C%C3%A9losia_cristata_fleur_rose_fonc%C3%A9.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Cockscomb_%28Celosia_argentea_var._cristata%29.jpg/413px-Cockscomb_%28Celosia_argentea_var._cristata%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/Celosia.JPG/330px-Celosia.JPG


== Mayura मयूर mayūra Aussprache==
== Mayura मयूर mayūra Aussprache==
Zeile 27: Zeile 52:
*[[Mayuri]]
*[[Mayuri]]
*[[Mayurika]]
*[[Mayurika]]
*[[Mayuka]]
*[[Pattradhya]]
*[[Pattradhya]]
*[[Danphe]]
*[[Dipya]]
*[[Dipya]]
*[[Shikhandin]]
*[[Sundaram]]
*[[Sundaram]]
*[[Eitelkeit]]
*[[Eitelkeit]]
Zeile 41: Zeile 69:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 15. Februar 2024, 16:56 Uhr

Mayura, Pfau

1. Mayura (Sanskrit: मयूर mayūra m.) Pfau (Pavo cristatus); die Heilpflanze Achyranthes aspera (Apamarga); Silber-Brandschopf (Mayurashikha).


2. Mayura (Sanskrit: मायूर māyūra adj. u. n.) dem Pfau eigen, von ihm kommend; aus Pfauenfedern gemacht; Pfauen lieb; von Pfauen gezogen; ein bestimmtes Niesemittel.

Bilder zu Mayura (Pfau)

450px-Pavo_Real.JPG 263px-Peacockbench.jpg 420px-Pfau_imponierend.jpg

450px-Peacock_Flying.jpg 330px-Pavo_Real_Venezolano.jpg 330px-Lightmatter_peacock_tailfeathers_closeup.jpg

420px-Pavo_cristatus_-Tierpark_Hagenbeck%2C_Hamburg%2C_Germany_-female-8a_%281%29.jpg 270px-Unterwegs_im_Wildpark_Alte_Fasanerie_Pfauenhenne_mit_K%C3%BCken_Juni_2012.JPG 330px-Peahen_at_Parsonage_Farm%2C_Bramshaw%2C_New_Forest_-_geograph.org.uk_-_439293.jpg

Bilder zu Mayura (Silber-Brandschopf)

413px-03092jfCelosia_argentea_var._cristata_Bulacanfvf_02.jpg 330px-C%C3%A9losia_cristata_fleur_rose_fonc%C3%A9.JPG

413px-Cockscomb_%28Celosia_argentea_var._cristata%29.jpg 330px-Celosia.JPG

Mayura मयूर mayūra Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mayura, मयूर, mayūra ausgesprochen wird:

Sukadev über Mayura

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mayura

Mayura, der Pfau, spielt in Indien eine große Rolle. Mayura gilt als Symbol der Schönheit. Übrigens anders als in der europäischen Mythologie, da gilt manchmal der Pfau als Symbol der Eitelkeit. Aber Mayura in Indien gilt als Schönheit. Und es heißt ja, Gott ist Satyam, Shivam, Sundaram. "Satyam" – Wahrheit, "Shivam" – Güte und Liebe, "Sundaram" – Schönheit. In der Schönheit kannst du Gott erkennen. So gilt Mayura als heiliges Tier.

Mayura, der Pfau, ist zum einen ein heiliges Tier von Krishna. An vielen Stellen siehst du Krishna mit einem Pfau dargestellt. Der Pfau wird manchmal dargestellt, wie er ein riesengroßes Rad schlägt und das ist wunderschön. In Indien gibt es z.B. bei Rishikesh, in dem Nationalpark neben Rishikesh, gibt es freilaufende Mayuras und es ist wunderschön, sie anzuschauen, wie sie ihr Rad schlagen. Wenn du sie so das Rad schlagen siehst, geht dein Herz auf, und du kannst sagen: „Ja, in dieser Schönheit, da ist Gott.“ Mayura ist auch das Reittier von Sharavanabhava, auch Subrahmanya genannt oder auch Karttikeya, Murga, Skanda genannt. Karttikeya, Sharavanabhava, Subrahmanya reitet auf einem Pfau, was auch heißen soll, auf Schönheit reitet Gott, Gott ist erfahrbar über Schönheit.

Dabei gilt auch Sharavanabhava eigentlich als kriegerischer Gott. Nicht Krieg im Sinne, dass er ständig Kriege geführt hat, aber einer, der kraftvoll war, machtvoll war, ewig jugendlich, voller Enthusiasmus, voller Begeisterung, intensiv und schnell auch. Aber intensiv und schnell allein reicht nicht aus, es braucht auch Schönheit, es braucht auch Herz. Und deshalb wird Sharavanabhava auch mit Pfau dargestellt, für Schönheit, für Herz, für Liebe. Und so kannst du in der Schönheit Gott erfahren. Falls du mal das Glück hast, einen Pfau zu sehen mit Rad, erinnere dich daran, es ist heilig, und es ist heilig, einem Pfau zuzuschauen, und es ist heilig, überhaupt Schönheit anzuschauen. Das gilt jetzt nicht nur für einen Pfau. Wann immer du Schönheit siehst, in einem Menschen, in einem Tier, in einer Pflanze, in den Blumen, darin ist Gott.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Asana Intensivseminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar