Badhira: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]
'''Badhira''' ([[Sanskrit]] बधिर badhira ''adj.'' u. ''m.'') taub; Kamelgras ([[Bhutrina]]); Name eines Schlangendämons ([[Naga]]).
'''Badhira''' ([[Sanskrit]] बधिर badhira ''adj.'' u. ''m.'') taub; Name eines Schlangendämons ([[Naga]]); Kamelgras (''Cymbopogon schoenanthus'', [[Bhutrina]]).
 
__TOC__
 
== Bilder zu Badhira (Kamelgras) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Cymbopogon_schoenanthus.jpg/420px-Cymbopogon_schoenanthus.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7c/Andropogon_schoenanthus_-_Val_Rahmeh_-_DSC04440.JPG/450px-Andropogon_schoenanthus_-_Val_Rahmeh_-_DSC04440.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Andropogon_schoenanthus_%285244843529%29.jpg/300px-Andropogon_schoenanthus_%285244843529%29.jpg




Zeile 7: Zeile 15:
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Badhira auf Devanagari wird geschrieben " बधिर ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " badhira ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " badhira ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " badhira ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " badhira ".  
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Badhira auf Devanagari wird geschrieben " बधिर ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " badhira ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " badhira ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " badhira ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " badhira ".  
==Video zum Thema Badhira ==
==Video zum Thema Badhira ==
Badhira ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
Badhira ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|Tui4VpHaz-c}}  
{{#ev:youtube|Tui4VpHaz-c}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Badhira  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Badhira  ==
Zeile 20: Zeile 28:
* [[Auksha]]
* [[Auksha]]
* [[Chhalay]]
* [[Chhalay]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Badha]]
*[[Badhirya]]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/ Reinkarnation]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/ Reinkarnation]
Zeile 31: Zeile 41:
* [[Autogenes Training]]
* [[Autogenes Training]]
* [[Ganga]]
* [[Ganga]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887

Aktuelle Version vom 15. Januar 2024, 18:12 Uhr

Durga mit ihren Neun Aspekten

Badhira (Sanskrit बधिर badhira adj. u. m.) taub; Name eines Schlangendämons (Naga); Kamelgras (Cymbopogon schoenanthus, Bhutrina).

Bilder zu Badhira (Kamelgras)

420px-Cymbopogon_schoenanthus.jpg 450px-Andropogon_schoenanthus_-_Val_Rahmeh_-_DSC04440.JPG 300px-Andropogon_schoenanthus_%285244843529%29.jpg


Verschiedene Schreibweisen für Badhira

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Badhira auf Devanagari wird geschrieben " बधिर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " badhira ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " badhira ", in der Velthuis Transliteration " badhira ", in der modernen Internet Itrans Transkription " badhira ".

Video zum Thema Badhira

Badhira ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Badhira

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Badhira oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Badhira stehen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Badhira - Deutsch taub
Deutsch taub Sanskrit Badhira
Sanskrit - Deutsch Badhira - taub
Deutsch - Sanskrit taub - Badhira