Ardha Chandrasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 12: Zeile 12:
Arda Chandrasana, ist der [[Halbmond]]. Bei Yoga Vidya ist der Halbmond die Bezeichnung für [[Anjaneyasana]]. In anderen Yogarichtungen ist es eine [[Gleichgewichtsstellung]], eine hüftöffnende Stellung, eine [[Stehhaltung]] und eine Haltung, die auch die Kraft von Armen und Beinen stärkt.  
Arda Chandrasana, ist der [[Halbmond]]. Bei Yoga Vidya ist der Halbmond die Bezeichnung für [[Anjaneyasana]]. In anderen Yogarichtungen ist es eine [[Gleichgewichtsstellung]], eine hüftöffnende Stellung, eine [[Stehhaltung]] und eine Haltung, die auch die Kraft von Armen und Beinen stärkt.  


[[Ausgangsposition]] ist die Stehhaltung, von hier aus gibst du die Beine weit genug auseinander. Etwas leichter ist es, wenn die Hand vor dem Fuß ist, dann ist diese Halbmondstellung noch mehr klar. Du kannst dir an mehreren Stellen den Halbmond vorstellen.  
Ausgangsposition ist die Stehhaltung, von hier aus gibst du die Beine weit genug auseinander. Etwas leichter ist es, wenn die Hand vor dem Fuß ist, dann ist diese Halbmondstellung noch mehr klar. Du kannst dir an mehreren Stellen den Halbmond vorstellen.  


Zum einen könntest du sagen, es ist wie eine Mondsichel zwischen Hand und Fuß. Zum anderen kannst du dir auch den ganzen Halbmond vorstellen, der praktisch zwischen Hand, Fuß und hinterem Fuß das Runde ist und zwischen Ferse und Kopf das gerade und daher Arda Chanrdasana, der Halbmond. Typischer Weise schaust du dabei nach oben zur Decke, obgleich du in einer anderen Variation zum Boden schauen kannst.  
Zum einen könntest du sagen, es ist wie eine Mondsichel zwischen Hand und Fuß. Zum anderen kannst du dir auch den ganzen Halbmond vorstellen, der praktisch zwischen Hand, Fuß und hinterem Fuß das Runde ist und zwischen Ferse und Kopf das gerade und daher Arda Chanrdasana, der Halbmond. Typischer Weise schaust du dabei nach oben zur Decke, obgleich du in einer anderen Variation zum Boden schauen kannst.  

Version vom 25. September 2023, 13:25 Uhr

Ardha Chandrasana, Sanskrit अर्धचन्द्रासन ardha-candrāsana n., deutsche Bezeichnung Halbmond; eine Gleichgewichtsstellung, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Ardha Chandrasana ist eine Variation vonist eine Variation von Viravadrasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Chandra - Mond; Asana - Stellung.

Ardha Chandrasana, Halbmond
163-Ardha-ChandrasanaAsanalexikon.jpg

Ardha Chandrasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Ardha Chandrasana:

Arda Chandrasana - Beschreibung der Asana

Arda Chandrasana, ist der Halbmond. Bei Yoga Vidya ist der Halbmond die Bezeichnung für Anjaneyasana. In anderen Yogarichtungen ist es eine Gleichgewichtsstellung, eine hüftöffnende Stellung, eine Stehhaltung und eine Haltung, die auch die Kraft von Armen und Beinen stärkt.

Ausgangsposition ist die Stehhaltung, von hier aus gibst du die Beine weit genug auseinander. Etwas leichter ist es, wenn die Hand vor dem Fuß ist, dann ist diese Halbmondstellung noch mehr klar. Du kannst dir an mehreren Stellen den Halbmond vorstellen.

Zum einen könntest du sagen, es ist wie eine Mondsichel zwischen Hand und Fuß. Zum anderen kannst du dir auch den ganzen Halbmond vorstellen, der praktisch zwischen Hand, Fuß und hinterem Fuß das Runde ist und zwischen Ferse und Kopf das gerade und daher Arda Chanrdasana, der Halbmond. Typischer Weise schaust du dabei nach oben zur Decke, obgleich du in einer anderen Variation zum Boden schauen kannst.

Es gibt die Variation, wo du die Hand am Gesäß oder Oberschenkel hast, du kannst aber genauso auch den Arm hoch zur Decke strecken. Der Halbmond ist eine Gleichgewichtshaltung, Stehhaltung, Stärkungshaltung und eine Übung für die Flexibilität von Hüften und Beinen.

Klassifikation von Ardha Chandrasana

  • Dehnungsrichtung: Ardha Chandrasana gehört zu den Vorwärtsbeugen, Seitbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Ardha Chandrasana ist eine Variation von Viravadrasana, Trikonasana.

Quellen

Ardha Chandrasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ardha Chandrasana kann auch geschrieben werden अर्धचन्द्रासन, ardha-candrāsana, Ardhachandrasana, ardha-chandrasana, Ardha Candrasana, Ardha Chandra Pitha, Ardha Chandrasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Chandrasana:

Ardha Chandrasana ist eine Variation von Viravadrasana:

Angst Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Systemisches Aufstellen und Yoga
Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
Beate Menkarski
06.09.2024 - 08.09.2024 Umgang mit Ärger und Angst
Ärger und Angst gehören zu den zerstörerischsten und lähmendsten Emotionen. Du lernst ihren Ursprung kennen und praktizierst Techniken, um mit ihnen umzugehen bzw. sie zu überwinden. Übungen aus alle…
Premajyoti Schumann

Ausbildungen