Kandasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kandasana''', [[Sanskrit]] कन्दासन kandāsana n., deutsche Bezeichnung '' Wurzel-Stellung oder auch die Wurzelknollen-Stellung,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]]. Kandasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schmetterling-579/ Bhadrasana]. Wortbedeutung: [[Kanda]] - Knollenwurzel, Knolle, im Yoga der Ort, von dem die Nadis ausgehen, von manchen Verfassern lokalisiert zwischen Anus und Penis; [[Asana]] - Stellung.
'''Kandasana''', [[Sanskrit]] कन्दासन kandāsana n., deutsche Bezeichnung '' Wurzel-Stellung oder auch die Wurzelknollen-Stellung,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]]. Kandasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schmetterling-579/ Bhadrasana]. Wortbedeutung: [[Kanda]] - Knollenwurzel, Knolle, im Yoga der Ort, von dem die Nadis ausgehen, von manchen Verfassern lokalisiert zwischen Anus und Penis; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:679-Kandasana.jpg|thumb|Kandasana, Wurzel-Stellung oder auch die Wurzelknollen-Stellung]]
[[Datei:679-Kandasana.jpg|thumb|Kandasana, Wurzel-Stellung oder auch die Wurzelknollen-Stellung]]
==Kandasana - Beschreibung der Asana==
Kandasana, die Wurzelstellung – oder auch die Wurzelknollenstellung ist eine Übung in extremer Aussenrotation. Hilftreich ist zu Anfang die Beine aus der [https://wiki.yoga-vidya.de/Winkel_(Konasana)_im_Sitzen,_Stehen_und_Liegen Winkelstellung]/Grätschenstellung maximal nach Außen zu rotieren und dabei die Hände zur Unterstützung heranzuziehen. Anschließend gibst du die Fußsohlen zum Bauch hin und senkst dann die Knie nach unten. Idealerweise sind dabei die Knie ganz unten, die Fußsohlen am Bauch. Und so kommt der Name Kandasana – [[Wurzelknolle]]. In der Hata-Yoga Pradibika und anderen Yoga-Schriften wird es so beschrieben, dass es [[Kanda]], eine Wurzelknolle gibt, die beginnt im [[Perineum]] und geht bis in die Höhe des Nabels. In der vollen Kandasana sind die Füße praktisch vor der Wurzelknolle und die Fußsohlen strahlen zu dieser Wurzelknolle aus. Und so soll diese Stellung helfen, dass alle 72.000 Nhadis, die in Kanda beginnen, aktiviert und harmonisiert werden und die Energie der Nhadis nach innen gerichtet wird. Vor allem aber ist Kandasana eine Übung der Außenrotation. Wenn du gute Kandasana hast, dann hast du auch gutes Padmasana – guten [[Lotussitz]].
== Kandasana Video==
== Kandasana Video==


Zeile 48: Zeile 53:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung Yoga und Meditation Einführung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung Yoga und Meditation Einführung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 21. September 2023, 16:44 Uhr

Kandasana, Sanskrit कन्दासन kandāsana n., deutsche Bezeichnung Wurzel-Stellung oder auch die Wurzelknollen-Stellung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Kandasana gehört zu den Variationen von Bhadrasana. Wortbedeutung: Kanda - Knollenwurzel, Knolle, im Yoga der Ort, von dem die Nadis ausgehen, von manchen Verfassern lokalisiert zwischen Anus und Penis; Asana - Stellung.

Kandasana, Wurzel-Stellung oder auch die Wurzelknollen-Stellung

Kandasana - Beschreibung der Asana

Kandasana, die Wurzelstellung – oder auch die Wurzelknollenstellung ist eine Übung in extremer Aussenrotation. Hilftreich ist zu Anfang die Beine aus der Winkelstellung/Grätschenstellung maximal nach Außen zu rotieren und dabei die Hände zur Unterstützung heranzuziehen. Anschließend gibst du die Fußsohlen zum Bauch hin und senkst dann die Knie nach unten. Idealerweise sind dabei die Knie ganz unten, die Fußsohlen am Bauch. Und so kommt der Name Kandasana – Wurzelknolle. In der Hata-Yoga Pradibika und anderen Yoga-Schriften wird es so beschrieben, dass es Kanda, eine Wurzelknolle gibt, die beginnt im Perineum und geht bis in die Höhe des Nabels. In der vollen Kandasana sind die Füße praktisch vor der Wurzelknolle und die Fußsohlen strahlen zu dieser Wurzelknolle aus. Und so soll diese Stellung helfen, dass alle 72.000 Nhadis, die in Kanda beginnen, aktiviert und harmonisiert werden und die Energie der Nhadis nach innen gerichtet wird. Vor allem aber ist Kandasana eine Übung der Außenrotation. Wenn du gute Kandasana hast, dann hast du auch gutes Padmasana – guten Lotussitz.

Kandasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Kandasana:

Klassifikation von Kandasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: ist eine Variation von Bhadrasana, Kandasana, Kandasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Kandasana, कन्दासन, kandāsana, Kandasana, kandasana, Kandasana, Kanda Pitha, Kandasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Bhadrasana:

Yoga und Meditation Einführung Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Jayani Lupinski
14.07.2024 - 19.07.2024 Hatha Yoga Prävention Ferienwoche
Yoga als ganzheitliches Übungssystem erhöht die Beweglichkeit, kräftigt unseren Organismus, stärkt das Immunsystem und fördert die Fähigkeit zur Entspannung.
Der Hatha Yoga Präventionskurs in…
Maha Siddhi Wittop

Ausbildungen