Pushpaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pushpaka''' (Sanskrit: Pushpaka ''n.'') Name eines fliegenden Palastes.“)
 
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pushpaka''' ([[Sanskrit]]: Pushpaka ''n.'') Name eines fliegenden Palastes.
'''Pushpaka''' ([[Sanskrit]]: पुष्पक puṣpaka ''m.'' u. ''n.'') Blume; Name von Rāvaṇas Flugwagen; eine Art Schlange; drei Punkte (Pl.); Katze; Name eines Berges; der Wagen [[Kubera]]s; Eisenvitriol, Eisen(II)-sulfat; Armband, Juwelenarmband; ein irdener Ofen auf Rädern; Metallgefäß, Eisentopf; Name eines Waldes.
 
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]]
 
== Kuberas Wagen ==
Pushpaka ist ein selbst lenkendes, monströses [[Luft]]fahrzeug, das auch einen Palast oder eine [[Stadt]] trug. [[Kubera]] erhielt es als [[Geschenk]] von [[Brahma]], es wurde ihm aber von [[Ravana]], seinem [[Bruder|Halbbruder]] weggenommen und ständig benutzt. Nachdem [[Ramachandra]] Ravana tötete, machte er von dem großen Fahrzeug Gebrauch, um sich und [[Sita]], [[Lakshmana]] und seine Verbündeten zurück nach [[Ayodhya]] zu befördern. Danach gab er es seinem Besitzer, Kubera, zurück. Das Fahrzeug wird auch [[Ratnavarshaka]], "die [[Regen]]juwelen", genannt.
 
==Verschiedene Schreibweisen für Pushpaka ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Pushpaka auf Devanagari wird geschrieben " पुष्पक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " puṣpaka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " puSpaka ", in der [[Velthuis]] Transkription " pu.spaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " puShpaka ".
 
==Video zum Thema Pushpaka==
Pushpaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|rvyPkfC3uM8}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pushpaka==
* [[Brihannala]]
* [[Kumbhinasa]]
* [[Rajila]]
* [[Raji]]
* [[Marala]]
* [[Pattisha]]
* [[Pushpagama]]
* [[Pushpagra]]
* [[Pushpakala]]
* [[Pushpamala]]
* [[Pushpamitra]]
 
==Siehe auch== 
*[[Pushpika]] 
*[[Pushpa]] 
*[[Kanchanapushpaka]]
*[[Gudhapushpaka]]
*[[Bandhukapushpaka]]
*[[Bijapushpaka]]
*[[Mridupushpaka]]
*[[Raktapushpaka]]
*[[Lomashapushpaka]]
*[[Lohitapushpaka]]
*[[Vishapushpaka]]
*[[Shvetapushpaka]]
*[[Sitapushpaka]]
*[[Hemapushpaka]]
* [[Ashram]]
* [[Ashtanga]]
* [[Ashtanga-Yoga]]
* [[Aspirant]]
 
== Literatur ==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Art Schlange; N. eines Berges. n. (m.), Kuberas Wagen. Sanskrit Pushpaka
:Sanskrit Pushpaka. Deutsch Art Schlange; N. eines Berges. n. (m.), Kuberas Wagen.
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit]'''
 
:Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
 
:[http://mein.yoga-vidya.de/profile/DrOliverHahn Dr. phil. Oliver Hahn]
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 15. September 2023, 13:58 Uhr

Pushpaka (Sanskrit: पुष्पक puṣpaka m. u. n.) Blume; Name von Rāvaṇas Flugwagen; eine Art Schlange; drei Punkte (Pl.); Katze; Name eines Berges; der Wagen Kuberas; Eisenvitriol, Eisen(II)-sulfat; Armband, Juwelenarmband; ein irdener Ofen auf Rädern; Metallgefäß, Eisentopf; Name eines Waldes.

Saraswati in tibetisch-nepalesischer Darstellung

Kuberas Wagen

Pushpaka ist ein selbst lenkendes, monströses Luftfahrzeug, das auch einen Palast oder eine Stadt trug. Kubera erhielt es als Geschenk von Brahma, es wurde ihm aber von Ravana, seinem Halbbruder weggenommen und ständig benutzt. Nachdem Ramachandra Ravana tötete, machte er von dem großen Fahrzeug Gebrauch, um sich und Sita, Lakshmana und seine Verbündeten zurück nach Ayodhya zu befördern. Danach gab er es seinem Besitzer, Kubera, zurück. Das Fahrzeug wird auch Ratnavarshaka, "die Regenjuwelen", genannt.

Verschiedene Schreibweisen für Pushpaka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Pushpaka auf Devanagari wird geschrieben " पुष्पक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " puṣpaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " puSpaka ", in der Velthuis Transkription " pu.spaka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " puShpaka ".

Video zum Thema Pushpaka

Pushpaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pushpaka

Siehe auch

Literatur

  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Art Schlange; N. eines Berges. n. (m.), Kuberas Wagen. Sanskrit Pushpaka
Sanskrit Pushpaka. Deutsch Art Schlange; N. eines Berges. n. (m.), Kuberas Wagen.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Dr. phil. Oliver Hahn

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay