Raji
1. Raji (Sanskrit: रजि raji m.), ein Sohn von Ayus und der Vater von 500 sehr tapferen Söhnen. In einer der großen Kriege zwischen den Göttern und den Asuras, erklärte Brahma, dass der Sieg dieser Seite gelten solle, der Raji beitrat. Die Asuras fragten ihn zuerst und er versprach ihnen Hilfe, wenn sie sich verpflichteten, ihn zu ihrem König zu machen. Sie lehnten ab. Die himmliche Heerscher brachten sein Missgeschick wieder in Ordnung und machten ihn zu ihrem Indra. Nachdem die Asuras besiegt wurden, wurde er zum König der Götter ernannt und Indra huldigte ihn. Als er in seine Stadt zurückkehrte, ließ er Indra als seinen Stellvertreter im Himmel zurück. Als Raji starb, weigerte sich Indra, die Nachfolge von Rajis Söhnen anzuerkennen und durch die Hilfe von Brihaspati, der sie irregeleitet hatte und ihr Verderben erwirkte, erhielt Indra wieder seine Herrschaft zurück.

2. Raji (Sanskrit रजि raji m.), Name eines Dämons. Raji ist ein Sanskrit Substantiv und ist ein Name eines Dämons.

3. Raji (Sanskrit राजि rāji u. राजी rājī f.) Streifen, Reihe.
4. Raji (Sanskrit राजी rājī f.) Schwarzer Senf (Rajasarshapa); Brauner Senf (Sarshapa); Vernonia anthelmintica (Avalguja).
Verschiedene Schreibweisen für Raji
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann.
Raji (raji) auf Devanagari wird geschrieben " रजि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " raji ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " raji ", in der Velthuis Transkription " raji ", in der modernen Internet Itrans Transkription " raji ".
Raji (rājī) auf Devanagari wird geschrieben " राजी ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rājī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " rAjI ", in der Velthuis Transkription " raajii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " rAjI ".
Video zum Thema Raji
Raji ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Raji
Siehe auch
- Rajika
- Rajni
- Somaraji
- Induraji
- Pancharajiphala
- Seminarhaus
- retreat
- retreats
- Yoga retreat
- Vision
- Engel
- Adwaita
- Adya
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Name eines Dämons. Sanskrit Raji
- Sanskrit Raji. Deutsch Name eines Dämons.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit
- Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda