Blau: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Sieben (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
::''"Wörtlich heißt [[Krishna]] (...) "dunkelblau". [[...]] ''". | ::''"Wörtlich heißt [[Krishna]] (...) "dunkelblau". [[...]] ''". | ||
{{Überarbeiten}} | |||
Version vom 12. August 2014, 10:38 Uhr
blau steht für das Herz-Chakra... und indische Gesichtspunkte des Göttlichen, wie:
Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben. |
- "Und gibt es eine bessere Farbe als Blau? Wählte sich nicht auch das Himmelsgewölbe blaue Seide zur Hülle? Wer blau ist wie der Himmel, bei dem sitzt die Sonne zu Gast. Dem Heliotrop gleicht er, der blauen Blume, welche die Inder »Sonnenanbeterin« heißen, weil sie ihr Antlitz immer der Sonne zugewandt hält. Sie verbirgt in der blauen Blüte ein Herz von Gold, das vom Himmelsfeuer ein Abglanz auf Erden ist." - Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der türkisblauen Merkurkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
- "Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der (hiesigen) Romantik. Sie steht für (..) Liebe und metaphysisches Streben nach dem Unendlichen (..) symbolisiert Natur, Mensch und Geist; das Streben nach der Erkenntnis (..) des Selbst, das verkörpert das Fühlen, das Denken des Einzelnen (...) eine Art höheres Ich, höheres Selbst, das, was erkannt wurde. (...) (aus: Wikipedia: "blaue Blume").
Auch vgl. evtl. blauer Mantel der Maria - Madonna