Vira Bandhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vira Bandhasana''', [[Sanskrit]] वीरबन्धासन vira-bandhāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des gebundenen Helden (nicht wörtlich); Stellung des gefesselten Helden (nicht wörtlich); eine Form der Meditationshaltung,'' ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Vira Bandhasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Vira]] - Held; [[Bandha]] - u.a. Bindung, Band, Fessel, der Verschluß etc.; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar.
'''Vira Bandhasana''', [[Sanskrit]] वीरबन्धासन vira-bandhāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des gebundenen Helden (nicht wörtlich); Stellung des gefesselten Helden (nicht wörtlich); eine Form der Meditationshaltung,'' ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Vira Bandhasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Vira]] - Held; [[Bandha]] - u.a. Bindung, Band, Fessel, der Verschluß etc.; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar.
[[Datei:Vira_Bandhasana_AL_2636.png|thumb|Vira Bandhasana, Stellung des gebundenen Helden (nicht wörtlich)]]
[[Datei:Vira_Bandhasana_AL_2636.jpg|thumb|Vira Bandhasana, Stellung des gebundenen Helden (nicht wörtlich)]]
== Vira Bandhasana Video==
== Vira Bandhasana Video==


Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Vira Bandhasana, auch genannt Vira Bandha Asana:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Vira Bandhasana, auch genannt Vira Bandha Asana:
{{#ev:youtube|izE8DLY62-A}}
{{#ev:youtube|izE8DLY62-A}}
==Vira Bandhasana - Beschreibung der Asana==
''[[Vira]] Bandhasana'' ist die Stellung des gebundenen [[Held|Helden]], die Stellung des gefesselten Helden.
Was macht ein wahrer Held wenn ihm die Hände gebunden sind? Wenn er in Gefangenschaft ist? Er meditiert. Und so ist ''Vira Bandhasana'' eine Form der [[Meditationshaltung]]. Sie ist auch bekannt als ''Agni Stambasana''.
''Beschrieben wird diese Stellung in einem klassischen Text wie folgt:''
#Bringe den rechten Fuß auf das linke [[Knie]]. Und bringe den linken Fuß unter das rechte [[Knie]].
#Dann falte die Hände oberhalb des [[Geschlechtsorgan|Geschlechtsorgans]].
#Dann schaue zur [[Nasenspitze]], [[Rücken]] gerade.
Jetzt kannst du meditieren. Im Grunde genommen ist es egal wo du bist oder wie gebunden oder frei du bist. Du kannst immer meditieren und ein Held kann auch sagen, dass er das was ihn stört bindet. Er kommt zur [[Freiheit]] und kommt dann über alle [[Bindungen]] hinaus.
Aus ''[[Vira]] Bandhasana'' kommst du zu ''Vira Muktasana''.
Alle Variationen und weitere Informationen zu ''Vira Bandhasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vira Bandhasana ==
==Klassifikation von Vira Bandhasana ==
Zeile 48: Zeile 66:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Vira Bandhasana, Sanskrit वीरबन्धासन vira-bandhāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des gebundenen Helden (nicht wörtlich); Stellung des gefesselten Helden (nicht wörtlich); eine Form der Meditationshaltung, ist eine Yogapose, ein Yoga Asana. Vira Bandhasana ist eine der Variationen von Padmasana. Wortbedeutung: Vira - Held; Bandha - u.a. Bindung, Band, Fessel, der Verschluß etc.; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Vira Bandhasana, Stellung des gebundenen Helden (nicht wörtlich)

Vira Bandhasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Vira Bandhasana, auch genannt Vira Bandha Asana:

Vira Bandhasana - Beschreibung der Asana

Vira Bandhasana ist die Stellung des gebundenen Helden, die Stellung des gefesselten Helden.

Was macht ein wahrer Held wenn ihm die Hände gebunden sind? Wenn er in Gefangenschaft ist? Er meditiert. Und so ist Vira Bandhasana eine Form der Meditationshaltung. Sie ist auch bekannt als Agni Stambasana.

Beschrieben wird diese Stellung in einem klassischen Text wie folgt:

  1. Bringe den rechten Fuß auf das linke Knie. Und bringe den linken Fuß unter das rechte Knie.
  2. Dann falte die Hände oberhalb des Geschlechtsorgans.
  3. Dann schaue zur Nasenspitze, Rücken gerade.

Jetzt kannst du meditieren. Im Grunde genommen ist es egal wo du bist oder wie gebunden oder frei du bist. Du kannst immer meditieren und ein Held kann auch sagen, dass er das was ihn stört bindet. Er kommt zur Freiheit und kommt dann über alle Bindungen hinaus.

Aus Vira Bandhasana kommst du zu Vira Muktasana.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Vira Bandhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vira Bandhasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Vira Bandha Asana, वीरबन्धासन, vira-bandhāsana, Virabandhasana, vira-bandhasana, Vira Bandhasana, Vira Bandha Pitha, Vira Bandhasan, Vira Bandha Asana.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Padmasana:

Chakras Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Feinstoffliche Energiearbeit mit Energiezellen
Auf der energetischen Ebene können Energiezellen feinstofflich wunderbar unterstützen und auf unterschiedliche Weise sehr hilfreich sein.
Folgenden Themen werden wir nachgehen:
- Wie se…
Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda

Ausbildungen