Vamanavatara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''vamanavatara''' (Sanksrit: vamanavatara ''m'') die Vamana-Inkarnation von Vishnu.“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''vamanavatara''' ([[Sanksrit]]: vamanavatara ''m'') die [[Vamana]]-Inkarnation von [[Vishnu]].
'''Vamanavatara''' ([[Sanskrit]]: वामनावतार vāmanāvatāra ''m'') die [[Vamana]]-Inkarnation von [[Vishnu]]. Vamana heißt Zwerg.
[[Datei:10.Avatare.Vishnus.jpg|thumb|Die Zehn [[Avatar]]e [[Vishnu]]s]]
 
Avatara heißt Inkarnation, Herabkunft. Vamanavatara, auch Vamana Avatar genannt, ist die Verkörperung von Vishnu als Zwerg. Die vollständige Erzählung zum Vamanavatara findest du unter dem Stichwort '''[[Vamana]]'''.
 
==Sukadev über Vamanavatara==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vamanavatara'''
 
Vamanavatara, das ist der [[Avatar]] von [[Vishnu]] als [[Vamana]]. Vamana ist also ein Avatar. Vamana heißt "Zwerg" oder "kleinwüchsig". Und Avatar ist die [[Inkarnation]] [[Gott]]es auf [[Erde]]n. Der Vamana Avatar war eine der Inkarnationen von Vishnu, sogar eine der zehn Haupt-Inkarnationen, [[Dasha Avatar]], also nicht [[Amsha Avatar]], sondern Dasha Avatar. Und zu diesen Dasha Avataren, zehn Avataren, dazu gehört erstmal [[Matsya Avatar]], der Fisch-Avatar, [[Kurma]] Avatar, der Schildkröten-Avatar, dann gibt es den [[Narasimha]] Avatar, das ist eben der halb Löwe, halb [[Mensch]] Avatar, dann gibt es [[Varaha]] Avatar, den Eber-Avatar, und dann folgt auch schon der Vamana Avatar, der Zwerg-Avatar. Danach folgt noch [[Parashurama]] Avatar, [[Raghu Rama]] Avatar, [[Krishna]] Avatar, [[Buddha]] Avatar und irgendwann soll noch der [[Kalki]] Avatar kommen.
 
Also, Vamanavatara ist also der Avatar von Vishnu als Zwerg. Man kann die ganzen Avatare natürlich auch als [[Evolution]] des [[Leben]]s sehen. Matsya Avatar, Fisch, Leben im Wasser. Dann Kurma Avatar, langsam kommt das Leben vom Wasser auf das Land. Dann folgt Varaha Avatar, Landtier. Dann folgt schließlich Narasimha, halb Mensch, halb Löwe, vielleicht irgendwo die ersten Affenarten. Und dann schließlich Vamana, vielleicht die ersten Menschen, die noch relativ kleinwüchsig waren. Und dann folgt schließlich Parashurama, der Übergang auch zur Landwirtschaft. Und dann Raghu Rama, größere Staatsgebilde. Und dann Krishna Avatar, wo die Subtilitäten der spirituellen [[Weisheit]] gelehrt wurden. Und dann Buddha Avatar, der schließlich auch Tieropfer endgültig beseitigt hat, was auch Krishna schon wollte, und letztlich [[Spiritualität]] von Aberglauben gesäubert hat.
[[Datei:Vamana1.jpg|thumb|[[Vamana]] tritt auf [[Bali]]s Kopf]]
 
Er gibt auch schöne Erläuterungen über den Vamana Avatar, übrigens findest du das auch auf unseren Internetseiten, [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Da gib am besten einfach ein, "Vamana" und dann bekommst du die ganze Geschichte erzählt. Hier ein paar Auszüge aus der Geschichte von Vamana Avatar. Es gab einen [[Dämon]] namens [[Bali]] und dieser Bali, das war ein Nachfolger von [[Prahlada]], einer der Nachkommen von Prahlada. Und Prahlada war eigentlich ein Vishnu-Verehrer. Aber aus seiner Familie gab es wieder Bali und der war jetzt ein Dämon und dieser Dämon hat sich wieder nicht richtig verhalten, der hat wieder Himmel und Erde sich Untertan gemacht und hat nichts Gutes bewirkt, sondern ein tyrannisches Regime errichtet. Und so musste sich Vishnu wieder inkarnieren eben als Kleinwüchsiger, als Vamana. Und Bali hat irgendwo mitgekriegt, dass an seinem Hof, bei einer Audienz, ein Kleinwüchsiger war und er sagte ihm: „Wenn du irgendwas willst, dann lasse es mich wissen, vielleicht kann ich es dir erfüllen.“ Dann sagte Vamana: „Gib mir so viel Land, wie ich mit drei Schritten dort bedecken kann.“ Und der Guru von Bali, der [[Shukracharya]], auch [[Shukra]] genannt, der versuchte, dem Bali zu sagen: „Bitte mache das nicht, das könnte schiefgehen.“
 
Aber der Bali, der lachte nur. Und dann sagte er: „Ok, drei Schritte kannst du machen und so viel Land werde ich dir geben.“ Und jetzt war Bali interessiert: „Was wird der jetzt machen?“ Und er wollte ihn auch fragen: „Wo willst du denn deine Schritte machen?“ Und Vamana sagte: „Direkt hier.“ Vamana machte den ersten Schritt, und im ersten Schritt ging er einmal um die ganze [[Welt]] herum und hatte so die gesamt physische Welt umschritten. Dann machte er den zweiten Schritt durch die Himmelswelt und die Astralwelt. Und dann kehrte er zurück und sagte zu Bali: „Du hast mir drei Schritte versprochen. Jetzt habe ich mit zwei Schritten schon die ganzen Welten umschritten, die gehören jetzt mir. Wo soll ich den dritten Schritt hinmachen?“ Und der Bali, der plötzlich eine Eingebung hatte, sagte: „Den dritten Schritt tue auf meine Brust, auf mein Herz, so werde auch ich dein sein.“ Und so machte Vishnu den dritten Schritt auf Balis Brust, auf sein [[Herz]], und Bali erreichte die [[Gottverwirklichung]]. Das ist in Kurzform der Mythos um Vamanavatara, die [[Inkarnation]] von Vishnu als Zwerg. Mehr Informationen darüber und die volle Geschichte zum Nachlesen, auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du auch eingeben im Suchfeld, "Avatar" oder "Vamana" und so erfährst du mehr über die vielen Avatare von Vishnu und was es damit auf sich hat.
 
{{#ev:youtube|PAw3uBr1asg}}
 
==Siehe auch==
*[[Avatar]]
*[[Vishnu]]
*[[Vamana]]
*[[Vishnu]]
*[[Matsyakshaka]]
*[[Matsyakshi]]
*[[Pancha Makara]] 
*[[Jalaja]]
*[[Mina]]
*[[Kashika]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Avatara]]
*[[Dashavatar]]
*[[Vami]]
*[[Vamathu]]
*[[Vanti]]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu, der Erhalter]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/4-VIshnuBhajans.htm Kirtan: Vishnu Bhajans und Kirtans]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Avatar]]
[[Kategorie:Vishnu]]
[[Kategorie:Vaishnavismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vamanavatara (Sanskrit: वामनावतार vāmanāvatāra m) die Vamana-Inkarnation von Vishnu. Vamana heißt Zwerg.

Die Zehn Avatare Vishnus

Avatara heißt Inkarnation, Herabkunft. Vamanavatara, auch Vamana Avatar genannt, ist die Verkörperung von Vishnu als Zwerg. Die vollständige Erzählung zum Vamanavatara findest du unter dem Stichwort Vamana.

Sukadev über Vamanavatara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vamanavatara

Vamanavatara, das ist der Avatar von Vishnu als Vamana. Vamana ist also ein Avatar. Vamana heißt "Zwerg" oder "kleinwüchsig". Und Avatar ist die Inkarnation Gottes auf Erden. Der Vamana Avatar war eine der Inkarnationen von Vishnu, sogar eine der zehn Haupt-Inkarnationen, Dasha Avatar, also nicht Amsha Avatar, sondern Dasha Avatar. Und zu diesen Dasha Avataren, zehn Avataren, dazu gehört erstmal Matsya Avatar, der Fisch-Avatar, Kurma Avatar, der Schildkröten-Avatar, dann gibt es den Narasimha Avatar, das ist eben der halb Löwe, halb Mensch Avatar, dann gibt es Varaha Avatar, den Eber-Avatar, und dann folgt auch schon der Vamana Avatar, der Zwerg-Avatar. Danach folgt noch Parashurama Avatar, Raghu Rama Avatar, Krishna Avatar, Buddha Avatar und irgendwann soll noch der Kalki Avatar kommen.

Also, Vamanavatara ist also der Avatar von Vishnu als Zwerg. Man kann die ganzen Avatare natürlich auch als Evolution des Lebens sehen. Matsya Avatar, Fisch, Leben im Wasser. Dann Kurma Avatar, langsam kommt das Leben vom Wasser auf das Land. Dann folgt Varaha Avatar, Landtier. Dann folgt schließlich Narasimha, halb Mensch, halb Löwe, vielleicht irgendwo die ersten Affenarten. Und dann schließlich Vamana, vielleicht die ersten Menschen, die noch relativ kleinwüchsig waren. Und dann folgt schließlich Parashurama, der Übergang auch zur Landwirtschaft. Und dann Raghu Rama, größere Staatsgebilde. Und dann Krishna Avatar, wo die Subtilitäten der spirituellen Weisheit gelehrt wurden. Und dann Buddha Avatar, der schließlich auch Tieropfer endgültig beseitigt hat, was auch Krishna schon wollte, und letztlich Spiritualität von Aberglauben gesäubert hat.

Vamana tritt auf Balis Kopf

Er gibt auch schöne Erläuterungen über den Vamana Avatar, übrigens findest du das auch auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Da gib am besten einfach ein, "Vamana" und dann bekommst du die ganze Geschichte erzählt. Hier ein paar Auszüge aus der Geschichte von Vamana Avatar. Es gab einen Dämon namens Bali und dieser Bali, das war ein Nachfolger von Prahlada, einer der Nachkommen von Prahlada. Und Prahlada war eigentlich ein Vishnu-Verehrer. Aber aus seiner Familie gab es wieder Bali und der war jetzt ein Dämon und dieser Dämon hat sich wieder nicht richtig verhalten, der hat wieder Himmel und Erde sich Untertan gemacht und hat nichts Gutes bewirkt, sondern ein tyrannisches Regime errichtet. Und so musste sich Vishnu wieder inkarnieren eben als Kleinwüchsiger, als Vamana. Und Bali hat irgendwo mitgekriegt, dass an seinem Hof, bei einer Audienz, ein Kleinwüchsiger war und er sagte ihm: „Wenn du irgendwas willst, dann lasse es mich wissen, vielleicht kann ich es dir erfüllen.“ Dann sagte Vamana: „Gib mir so viel Land, wie ich mit drei Schritten dort bedecken kann.“ Und der Guru von Bali, der Shukracharya, auch Shukra genannt, der versuchte, dem Bali zu sagen: „Bitte mache das nicht, das könnte schiefgehen.“

Aber der Bali, der lachte nur. Und dann sagte er: „Ok, drei Schritte kannst du machen und so viel Land werde ich dir geben.“ Und jetzt war Bali interessiert: „Was wird der jetzt machen?“ Und er wollte ihn auch fragen: „Wo willst du denn deine Schritte machen?“ Und Vamana sagte: „Direkt hier.“ Vamana machte den ersten Schritt, und im ersten Schritt ging er einmal um die ganze Welt herum und hatte so die gesamt physische Welt umschritten. Dann machte er den zweiten Schritt durch die Himmelswelt und die Astralwelt. Und dann kehrte er zurück und sagte zu Bali: „Du hast mir drei Schritte versprochen. Jetzt habe ich mit zwei Schritten schon die ganzen Welten umschritten, die gehören jetzt mir. Wo soll ich den dritten Schritt hinmachen?“ Und der Bali, der plötzlich eine Eingebung hatte, sagte: „Den dritten Schritt tue auf meine Brust, auf mein Herz, so werde auch ich dein sein.“ Und so machte Vishnu den dritten Schritt auf Balis Brust, auf sein Herz, und Bali erreichte die Gottverwirklichung. Das ist in Kurzform der Mythos um Vamanavatara, die Inkarnation von Vishnu als Zwerg. Mehr Informationen darüber und die volle Geschichte zum Nachlesen, auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du auch eingeben im Suchfeld, "Avatar" oder "Vamana" und so erfährst du mehr über die vielen Avatare von Vishnu und was es damit auf sich hat.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu