Trotaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trotaka''' ([[Sanskrit]] Troṭaka ''m.'') Trotaka, auch Totaka genannt, war einer der 4 Hauptschüler von [[Shankaracharya]], der später einen der vier von [[Shankara]] errichteten [[Maths]] (Hauptkloster) leitete. Erfahre hier etwas über Trotaka, der selbst ein großer Acharya wurde.
1. '''Trotaka''' ([[Sanskrit]]: ट्रोटक Troṭaka ''m.'') Trotaka, auch Totaka genannt, war einer der 4 Hauptschüler von [[Shankaracharya]], der später einen der vier von [[Shankara]] errichteten [[Math]]s (Hauptkloster) leitete. Erfahre hier etwas über Trotaka, der selbst ein großer Acharya wurde.


[[Datei:Vidyashankara Tempel in Shringeri.jpg|thumb|[[Vidya]][[shankara]] Tempel in Shringeri - einer der vier [[Shankaracharya]]-Sitze [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de Coypright]]]
2. '''Trotaka''', ( [[Sanskrit]] त्रोटक troṭaka ''m.'' ) Bezeichnung eines Versmaßes mit 4x12 Silben pro Strophe, Name eines Schülers von Śaṅkarācārya.
 
[[Datei:Vidyashankara Tempel in Shringeri.jpg|thumb|[[Vidya]][[shankara]] Tempel in Shringeri - einer der vier [[Shankaracharya]]-Sitze [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de Coypright]]]]


==Sukadev über Trotaka==
==Sukadev über Trotaka==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Trotaka'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Trotaka'''


Trotaka war einer der Haupt-Schüler von [[Shankaracharya]]. Trotaka wird auch manchmal Totaka genannt. Trotaka ist ein [[Sanskrit]]-Wort und heißt wörtlich "die [[Wünsche]] zerstörend" oder "die Wünsche überwindend". Das soll heißen, Trotaka war ein Schüler von Shankaracharya, der über eigenes individuelles [[Raga|Mögen]] und [[Dwesha|Nicht-Mögen]] hinausgewachsen ist. Trotaka gehört zu den Schülern, die durch [[Bhakti]] zu [[Jnana]] gekommen sind.
Trotaka war einer der Haupt-Schüler von [[Shankaracharya]]. Trotaka wird auch manchmal [[Totaka]] genannt. Trotaka ist ein [[Sanskrit]]-Wort und heißt wörtlich "die [[Wünsche]] zerstörend" oder "die Wünsche überwindend". Das soll heißen, Trotaka war ein Schüler von Shankaracharya, der über eigenes individuelles [[Raga|Mögen]] und [[Dwesha|Nicht-Mögen]] hinausgewachsen ist. Trotaka gehört zu den Schülern, die durch [[Bhakti]] zu [[Jnana]] gekommen sind.


Man kann die vier Schüler von Shankaracharya in zwei einteilen. Da gab es zunächst mal Trotaka und [[Padmapada]] und diese beiden waren Schüler, die gar nicht erst mal so hoch intellektuell waren, aber große Hingabe, große Bhakti hatten. Und durch die tiefe Hingabe, auch die große Hingabe zu ihrem [[Meister]] Shankaracharya, haben sie die Gnade des Meisters erlangt und sind so zu Jnana, zum Wissen, gekommen. Die beiden anderen Schüler waren [[Sureshwara]], auch [[Mandana Mishra]] genannt, und [[Hastamalaka]], die beiden waren die großen Jnanis, die also über Erkenntnis hingekommen sind. Nur Sureshwara war jemand, der vorher gelehrt war. Sureshwara war älter sogar als Shankaracharya, er war auch, bevor er Schüler von Shankaracharya war, ein großer Meister, er war sogar als [[Acharya]] anerkannt. Aber durch den Kontakt mit Shankaracharya erkannte er die Überlegenheit von [[Vedanta]] über die [[Purva Mimamsa]] [[Philosophie]], der Sureshwara vorher anhing.Hastamalaka war jemand, der von Kindheit an nur am Höchsten interessiert war. Das ist aber eine andere Geschichte. Hier geht es um Totaka bzw. Trotaka.
Man kann die vier Schüler von Shankaracharya in zwei einteilen. Da gab es zunächst mal Trotaka und [[Padmapada]] und diese beiden waren Schüler, die gar nicht erst mal so hoch intellektuell waren, aber große Hingabe, große Bhakti hatten. Und durch die tiefe Hingabe, auch die große Hingabe zu ihrem [[Meister]] Shankaracharya, haben sie die Gnade des Meisters erlangt und sind so zu Jnana, zum Wissen, gekommen. Die beiden anderen Schüler waren [[Sureshwara]], auch [[Mandana Mishra]] genannt, und [[Hastamalaka]], die beiden waren die großen [[Jnani]]s, die also über Erkenntnis hingekommen sind. Nur Sureshwara war jemand, der vorher gelehrt war. Sureshwara war älter sogar als Shankaracharya, er war auch, bevor er Schüler von Shankaracharya war, ein großer Meister, er war sogar als [[Acharya]] anerkannt. Aber durch den Kontakt mit Shankaracharya erkannte er die Überlegenheit von [[Vedanta]] über die [[Purva Mimamsa]] [[Philosophie]], der Sureshwara vorher anhing. Hastamalaka war jemand, der von Kindheit an nur am Höchsten interessiert war. Das ist aber eine andere Geschichte. Hier geht es um Totaka bzw. Trotaka.


Totaka, Trotaka – zwei Namen des gleichen Schülers von Shankaracharya, einer der vier Haupt-Schüler von Shankaracharya, einer der vier Schüler, die nachher auch selbst als Shankaracharya bezeichnet wurden, weil sie jeweils eines der [[Maths]], eines der großen Hauptklöster von Shankaracharya leiteten. Also, Totaka bzw. Trotaka – einer der vier Haupt-Schüler von Shankaracharya.
Totaka, Trotaka – zwei Namen des gleichen Schülers von Shankaracharya, einer der vier Haupt-Schüler von Shankaracharya, einer der vier Schüler, die nachher auch selbst als Shankaracharya bezeichnet wurden, weil sie jeweils eines der [[Math]]s, eines der großen Hauptklöster von Shankaracharya leiteten. Also, Totaka bzw. Trotaka – einer der vier Haupt-Schüler von Shankaracharya.
   
   
Ich rezitiere jetzt nochmal die Shankaracharya [[Stotra]] als Teil der ''Guru Parampara Stotra'', wo auch Totaka bzw. Trotaka erwähnt wird. Und so wollen wir den Segen dieses großen Schülers und aller Schüler von Shankaracharya sowie von Shankaracharya selbst anrufen:
Ich rezitiere jetzt nochmal die Shankaracharya [[Stotra]] als Teil der ''Guru Parampara Stotra'', wo auch Totaka bzw. Trotaka erwähnt wird. Und so wollen wir den Segen dieses großen Schülers und aller Schüler von Shankaracharya sowie von Shankaracharya selbst anrufen:
Zeile 17: Zeile 19:
''
''
{{#ev:youtube|1OXeX5f4rmY}}
{{#ev:youtube|1OXeX5f4rmY}}
==Siehe auch==
*[[Shankaracharya]]
*[[Stotra]]
*[[Aspirant]]
*[[Vedanta]]
*[[Sukadev]]
*[[Guru]]
*[[Hatha Yoga Pradipika Guru Parampara Stotra]]
==Literatur==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/das-kronjuwel-unterscheidung-shri-shankaracharya Shri Shankaracharya: Das Kronjuwel der Unterscheidung]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/vedanta-der-ozean-weisheit Swami Vivekananda: Vedanta - Der Ozean der Weisheit]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
==Weblinks==
* [https://blog.yoga-vidya.de/intensiv-f4-viveka-chudamani-5-14-september/ Viveka Chudamani - Das Hauptwerk von Shankaracharya im Yoga Vidya Blog]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html [[Sankara]] mit Bildern und Lebensgeschichte - Der große Meister des Vedanta]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shankaracarya.html Shir Shankaracarya in der Bildergalerie]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia(MP3)==
===Shankaracharya – Vedanta Jnana Yoga Meister - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/232_Shankaracharya_Leben_Vedanta-Meister.mp3}}
===Shankaracharya Leben und Legenden des großen Jnana Yoga Meisters – Viveka Chudamani 14. Teil - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/VC14_sankara-vijaya_leben-von-Shankaracharya.mp3}}
===Phantasiereise zu Shankaracharya und seinen Schülern – Tiefenentspannung - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/tiefenentspannung_fantasiereise_zu_Shankaracharya.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Guru]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

1. Trotaka (Sanskrit: ट्रोटक Troṭaka m.) Trotaka, auch Totaka genannt, war einer der 4 Hauptschüler von Shankaracharya, der später einen der vier von Shankara errichteten Maths (Hauptkloster) leitete. Erfahre hier etwas über Trotaka, der selbst ein großer Acharya wurde.

2. Trotaka, ( Sanskrit त्रोटक troṭaka m. ) Bezeichnung eines Versmaßes mit 4x12 Silben pro Strophe, Name eines Schülers von Śaṅkarācārya.

Vidyashankara Tempel in Shringeri - einer der vier Shankaracharya-Sitze [Coypright]

Sukadev über Trotaka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Trotaka

Trotaka war einer der Haupt-Schüler von Shankaracharya. Trotaka wird auch manchmal Totaka genannt. Trotaka ist ein Sanskrit-Wort und heißt wörtlich "die Wünsche zerstörend" oder "die Wünsche überwindend". Das soll heißen, Trotaka war ein Schüler von Shankaracharya, der über eigenes individuelles Mögen und Nicht-Mögen hinausgewachsen ist. Trotaka gehört zu den Schülern, die durch Bhakti zu Jnana gekommen sind.

Man kann die vier Schüler von Shankaracharya in zwei einteilen. Da gab es zunächst mal Trotaka und Padmapada und diese beiden waren Schüler, die gar nicht erst mal so hoch intellektuell waren, aber große Hingabe, große Bhakti hatten. Und durch die tiefe Hingabe, auch die große Hingabe zu ihrem Meister Shankaracharya, haben sie die Gnade des Meisters erlangt und sind so zu Jnana, zum Wissen, gekommen. Die beiden anderen Schüler waren Sureshwara, auch Mandana Mishra genannt, und Hastamalaka, die beiden waren die großen Jnanis, die also über Erkenntnis hingekommen sind. Nur Sureshwara war jemand, der vorher gelehrt war. Sureshwara war älter sogar als Shankaracharya, er war auch, bevor er Schüler von Shankaracharya war, ein großer Meister, er war sogar als Acharya anerkannt. Aber durch den Kontakt mit Shankaracharya erkannte er die Überlegenheit von Vedanta über die Purva Mimamsa Philosophie, der Sureshwara vorher anhing. Hastamalaka war jemand, der von Kindheit an nur am Höchsten interessiert war. Das ist aber eine andere Geschichte. Hier geht es um Totaka bzw. Trotaka.

Totaka, Trotaka – zwei Namen des gleichen Schülers von Shankaracharya, einer der vier Haupt-Schüler von Shankaracharya, einer der vier Schüler, die nachher auch selbst als Shankaracharya bezeichnet wurden, weil sie jeweils eines der Maths, eines der großen Hauptklöster von Shankaracharya leiteten. Also, Totaka bzw. Trotaka – einer der vier Haupt-Schüler von Shankaracharya.

Ich rezitiere jetzt nochmal die Shankaracharya Stotra als Teil der Guru Parampara Stotra, wo auch Totaka bzw. Trotaka erwähnt wird. Und so wollen wir den Segen dieses großen Schülers und aller Schüler von Shankaracharya sowie von Shankaracharya selbst anrufen:

"Nārāyaṇaṃ padma-bhavaṃ vasiṣṭhaṃ śaktiṃ ca tat-putra-parāśaraṃ ca / vyāsaṃ śukaṃ gauḍa-padaṃ mahāntaṃ govinda-yogīndram athāsya śiṣyam. Shrī Shankarāchārya Mathāsya, Padmapādam Cha Hastāmalakamcha Shishyam. Tam Totakam Vārtikakāramanyān."

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Yogalehrer Weiterbildung

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay

Multimedia(MP3)

Shankaracharya – Vedanta Jnana Yoga Meister - Sukadev im Podcast

Shankaracharya Leben und Legenden des großen Jnana Yoga Meisters – Viveka Chudamani 14. Teil - Sukadev im Podcast

Phantasiereise zu Shankaracharya und seinen Schülern – Tiefenentspannung - Sukadev im Podcast