Triloka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 26: Zeile 26:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Darstellung der himmlischen Sphären aus dem Buch Le livre du Ciel et du Monde, 1677

Triloka (Sanskrit: त्रिलोक tri-loka m. u. n.) wörtl.: "die drei (Tri) Welten (Loka)"; gemeint sind die drei Bereiche Erde (Bhu, Prithivi) Luftraum (Bhuvas, Antariksha) und Himmel (Svar, Svarga), die die drei unteren der sieben höheren relativen Welten (Loka) sind; mit Triloka kann auch die Einteilung in Himmel, Erdbereich und Unterwelten (Patala) gemeint sein; ein Bewohner einer der drei Welten.


Sukadev über Triloka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Triloka

Triloka heißt "drei Welten". Loka heißt "Welt", Tri heißt "drei". Triloka sind die drei Welten. Was sind die drei Welten? Die drei Welten sind physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Physische Welt, auch als Sthula bezeichnet, die Astralwelt, auch als Sukshma bezeichnet, feinstofflich, und die subtilste Welt ist dann eben die Kausalwelt, auch als "Karana" bezeichnet. Oder es gibt auch die Aussagen: Bhurloka, Bhuvarloka und Svarloka. Bhurloka – die physische Welt, Bhuvarloka – die Feinstoffwelt, Svarloka – die Himmelswelt, die Kausalwelt.

Triloka wird auch manchmal in einem anderen Kontext besprochen. Da gibt es eben die menschliche Welt, es gibt die Welt der Götter, der Engelswesen, und die Welt der Dämonen, die Patala Lokas. Auch in diesem Kontext wird das manchmal verwendet. Dann wird manchmal gesagt, jemand wird Herrscher über die drei Welten und im übertragenen Sinn heißt das, du lernst, souverän in dieser physischen Welt zu handeln, du lernst, mit deiner Psyche gut umzugehen, und du lernst auch, mit der Kausalwelt gut umzugehen, bist auch dort nicht begrenzt. In Wahrheit bist du Atman, das höchste

Es gibt in der indischen Mythologie manchmal das Konzept der drei Welten, Triloka, darum ging es jetzt. Es gibt auch das Konzept der sieben Welten und der vierzehn Welten. All das erfährst du auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du den Begriff "Loka" eingeben, und du erfährst eine ganze Menge über die Lokas, wie sie in der indischen Mythologie beschrieben werden.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Indische Meister

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka