Tadana Kriya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tadana Kriya''' ([[Sanskrit]]: tāḍanakriyā ''f.'') wörtlich: Stock-[[Kriya]], Technik aus dem [[Kundalini Yoga]] zur Erweckung der [[Kundalini]]. Tadana Kriya ist eine Mudra im Hatha Yoga, um die Kundalini zu aktivieren, zu erwecken. Kriya heißt hier Handlung, Übung, Praxis. Tadana bedeutet schlagen, treffen, hämmern. Tadana Kriya ist eine Praxis, um die Kundalini zu aktivieren. Es gibt verschiedene Formen von Tadana Kriya. Z.B. wird Shakti Chalini Mudra auch als Tadana Kriya bezeichnet.  
'''Tadana Kriya''' ([[Sanskrit]]: ताडनक्रिया tāḍanakriyā ''f.'') wörtlich: Stock-[[Kriya]], Technik aus dem [[Kundalini Yoga]] zur Erweckung der [[Kundalini]]. Tadana Kriya ist eine [[Mudra]] im [[Hatha Yoga]], um die [[Kundalini]] zu aktivieren, zu erwecken. [[Kriya]] heißt hier [[Handlung]], Übung, Praxis. [[Tadana]] bedeutet schlagen, treffen, hämmern. Tadana Kriya ist eine Praxis, um die Kundalini zu aktivieren. Es gibt verschiedene Formen von Tadana Kriya. Zum Beispiel wird [[Shakti Chalini Mudra]] auch als Tadana Kriya bezeichnet.  


[[Datei:GottDhanvantariUrvaterdesAyurveda2.jpg|thumb|Gott Dhanvantari - Urvater des Ayurveda]]
[[Datei:Kundalini chakras.jpg|thumb|Kundalini Yoga: Die sieben Chakras (Energiezentren)]]


==Sukadev über Tadana Kriya==
==Sukadev über Tadana Kriya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tadana Kriya'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tadana Kriya'''


Tadana Kriya, wörtlich: die Schlaghandlung
Tadana Kriya bedeutet wörtlich: die Schlaghandlung. Tadana Kriya ist eine Energietechnik, eigentlich keine [[Kriya]] im Sinne von Reinigungsübung, sondern Kriya im Sinne von [[Handlung]], von [[Tat]]. Kriya heißt unter anderem Handlung und Tat. Kriya heißt zwar im [[Hatha]] [[Yoga]] meistens Reinigungstechnik, aber Tadana Kriya ist eine [[Mudra]], die Mudra, wie die [[Kundalini]] erweckt werden kann.  
Tadana Kriya ist eine Energietechnik, eigentlich keine Kriya im Sinne von Reinigungsübung, sondern Kriya im Sinne von Handlung, von Tat. Kriya heißt ja unter anderem Handlung und Tat. Kriya heißt zwar im Hatha Yoga meistens Reinigungstechnik, aber Tadana Kriya ist eine Mudra, die Mudra, wie die Kundalini erweckt werden kann. Es gibt sogar verschiedene Übungen, die als Tadana Kriya bezeichnet werden. Eine davon wird auch Shakti Chalana genannt. Je nach Kontext, je nach Schrift wird die Übung, wo du das Becken hebst und senkst, entweder als Shakti Chalana Mudra bezeichnet oder auch als Tadana Kriya. Und es gibt noch andere Formen von Praktiken, mit denen du die Kundalini erwecken kannst. Dies ist jetzt ein kurzer Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Sanskrit-Lexikons, deshalb werde ich jetzt diese Tadana Kriya nicht vormachen. Die Tadana Kriya selbst solltest du von einem Yogalehrer lernen, der selbst diese Übung gelernt hat und weiß, an wen er sie weitergeben kann. Es reicht aus, wenn du weißt, Tadana Kriya – Schlagtechnik, hat jetzt nichts zu tun mit Prügelstrafe, ist jetzt auch nicht etwas mit Tennisspielen, sondern Tadana Kriya ist eine Energieübung, um die Kundalini zu erwecken, zu aktivieren und höhere Bewusstseinsstufen zu erlangen. Eine fortgeschrittene Yogapraxis, die du nur in fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminaren, z.B. bei Yoga Vidya, lernen kannst. Tadana Kriya – eine Energieerweckungsübung.  


Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]
Es gibt sogar verschiedene Übungen, die als Tadana Kriya bezeichnet werden. Eine davon wird auch [[Shakti]] Chalana genannt. Je nach Kontext, je nach [[Schrift]] wird die Übung, wo du das Becken hebst und senkst, entweder als [[Shakti Chalana Mudra]] bezeichnet oder auch als Tadana Kriya. Und es gibt noch andere Formen von Praktiken, mit denen du die Kundalini erwecken kannst.  
[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]


{{#ev:youtube|9IzQwxGioCA}}
Dies ist jetzt ein kurzer Vortrag im Rahmen des [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] [[Sanskrit]]-Lexikons, deshalb werde ich jetzt diese Tadana Kriya nicht vormachen. Die Tadana Kriya selbst solltest du von einem [[Yogalehrer]] lernen, der selbst diese Übung gelernt hat und weiß, an wen er sie weitergeben kann. Es reicht aus, wenn du weißt, dass Tadana Kriya "Schlagtechnik" bedeutet, aber nichts mit  Prügelstrafe und Tennisspielen zu tun hat, sondern Tadana Kriya ist eine Energieübung, um die Kundalini zu erwecken, zu aktivieren und höhere Bewusstseinsstufen zu erlangen. Eine fortgeschrittene Yogapraxis, die du nur in fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminaren, zum Beispiel bei Yoga [[Vidya]], lernen kannst.
 
{{#ev:youtube|17KgfSti1D0}}
 
==Ausführung von Tadan Kriya==
Sitze in [[Siddhasana]]. Fasse den Fuß in der Nähe des Knöchels und schlage langsam den [[Kanda]] mit dem Fuß. Das ist Tadan Kriya. Durch dieses Verfahren kann auch die Kundalini geweckt werden.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Devanagari]]
*[[Devanagari]]
*[[Prakrit]]
*[[Kanda]]
*[[Vyakarana]]
*[[Shakti Chalana Mudra]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Mudra]]
*[[Karaka]]
*[[Kriya]]
*[[Sandhi]]
*[[Kundalini]]
*[[Kirtan]]
*[[Siddhasana]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 30: Zeile 33:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/tada-schlag-peitsche-berg-sanskrit-w-rterbuch Yoga Vidya Community: Tada – Schlag, Peitsche, Berg - Sanskrit Wörterbuch]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Yogamudra.html Yoga Übungen: Yoga Mudra - das Symbol des Yoga]
 
Yoga Vidya Ayurveda
Yoga Vidya Blog
Yoga Vidya Community
Yoga Vidya Forum
Yoga Übungen  
Yoga Bücher Online
Hatha Yoga Pradipika – das Grundlagenwerk des Hatha Yoga
Aus: "Göttliche Erkenntniss", von Swami Sivananda


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Tadana Kriya (Sanskrit: ताडनक्रिया tāḍanakriyā f.) wörtlich: Stock-Kriya, Technik aus dem Kundalini Yoga zur Erweckung der Kundalini. Tadana Kriya ist eine Mudra im Hatha Yoga, um die Kundalini zu aktivieren, zu erwecken. Kriya heißt hier Handlung, Übung, Praxis. Tadana bedeutet schlagen, treffen, hämmern. Tadana Kriya ist eine Praxis, um die Kundalini zu aktivieren. Es gibt verschiedene Formen von Tadana Kriya. Zum Beispiel wird Shakti Chalini Mudra auch als Tadana Kriya bezeichnet.

Kundalini Yoga: Die sieben Chakras (Energiezentren)

Sukadev über Tadana Kriya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tadana Kriya

Tadana Kriya bedeutet wörtlich: die Schlaghandlung. Tadana Kriya ist eine Energietechnik, eigentlich keine Kriya im Sinne von Reinigungsübung, sondern Kriya im Sinne von Handlung, von Tat. Kriya heißt unter anderem Handlung und Tat. Kriya heißt zwar im Hatha Yoga meistens Reinigungstechnik, aber Tadana Kriya ist eine Mudra, die Mudra, wie die Kundalini erweckt werden kann.

Es gibt sogar verschiedene Übungen, die als Tadana Kriya bezeichnet werden. Eine davon wird auch Shakti Chalana genannt. Je nach Kontext, je nach Schrift wird die Übung, wo du das Becken hebst und senkst, entweder als Shakti Chalana Mudra bezeichnet oder auch als Tadana Kriya. Und es gibt noch andere Formen von Praktiken, mit denen du die Kundalini erwecken kannst.

Dies ist jetzt ein kurzer Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Sanskrit-Lexikons, deshalb werde ich jetzt diese Tadana Kriya nicht vormachen. Die Tadana Kriya selbst solltest du von einem Yogalehrer lernen, der selbst diese Übung gelernt hat und weiß, an wen er sie weitergeben kann. Es reicht aus, wenn du weißt, dass Tadana Kriya "Schlagtechnik" bedeutet, aber nichts mit Prügelstrafe und Tennisspielen zu tun hat, sondern Tadana Kriya ist eine Energieübung, um die Kundalini zu erwecken, zu aktivieren und höhere Bewusstseinsstufen zu erlangen. Eine fortgeschrittene Yogapraxis, die du nur in fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminaren, zum Beispiel bei Yoga Vidya, lernen kannst.

Ausführung von Tadan Kriya

Sitze in Siddhasana. Fasse den Fuß in der Nähe des Knöchels und schlage langsam den Kanda mit dem Fuß. Das ist Tadan Kriya. Durch dieses Verfahren kann auch die Kundalini geweckt werden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga Ausbildungen

21.07.2024 - 18.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv Z
Erfahre, was es alles braucht, um Präventionskurse für Krankenkassen zu unterrichten. Du lernst über Unterrichtsdidaktik, Pädagogik und Psychologie der Kursgestaltung, wie sie von Krankenkassen und ö…
Ramashakti Sikora

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski