Shashin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Der spirituelle Name Shashi ==
== Der spirituelle Name Shashi ==
[[Datei:ShankaradergroeLehrerdesVedanta.jpg|thumb|Shashi ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Soham Mantra]]


Shashi ist ein Beiname für den [[Mond]]. Wenn du den Namen Shashi hast, dann soll das heißen, du willst die Strahlen des Göttlichen reflektieren so wie der Mond die Strahlen der Sonne reflektiert. Der Mond strahlt nicht aus sich selbst, sondern er reflektiert das [[Licht]] der [[Sonne]]. In diesem Sinne willst du auch das Licht der Sonne reflektieren. Der Mond steht auch für den [[Geist]] und wenn du deinen Geist hast, indem du den Geist auf Gott ausrichtest, dann erfährst du die [[Sonne]] selbst, deine wahre Natur.
Shashi ist ein Beiname für den [[Mond]]. Wenn du den Namen Shashi hast, dann soll das heißen, du willst die Strahlen des Göttlichen reflektieren so wie der Mond die Strahlen der Sonne reflektiert. Der Mond strahlt nicht aus sich selbst, sondern er reflektiert das [[Licht]] der [[Sonne]]. In diesem Sinne willst du auch das Licht der Sonne reflektieren. Der Mond steht auch für den [[Geist]] und wenn du deinen Geist hast, indem du den Geist auf Gott ausrichtest, dann erfährst du die [[Sonne]] selbst, deine wahre Natur.


{{#ev:youtube|Nhmk_QvbgfA}}


==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Sharavanabhava]]
* [[Sharada Devi]]
* [[Sharada]]
* [[Shatrughna]]
* [[Shiva]]
* [[Shiva Jyoti]]


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[Shashikanta]]  
*[[Shashikanta]]  
*[[Shashivatika]]
*[[Shashivatika]]
*[[Shashisthana]]
*[[Shashanka]]     
*[[Shashanka]]     
*[[Chandra]]
*[[Chandra]]
*[[Rajanisha]]
*[[Rajanisha]]
*[[Soma]]
*[[Soma]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.34]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 22: Zeile 40:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

1. Shashin (Sanskrit: शशिन् śaśin m., Nom. Sg. शशी śaśī) wörtl.: "der einen Hasen (Shasha) hat"; Mond. Der Name rührt daher, dass man im Mond die Gestalt eines Hasen (Shasha) gesehen hat.

2. Shashi, (Sanskrit शशी śaśī m), ist ein Spiritueller Name und bedeutet (Hindi; Sanskrit Shashin); Bezeichnung des Mondes, strahlend, leuchten. Shashin bedeutet ursprünglich "charakterisiert durch einen Hasen (shasha)". Shashi kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra.

Der spirituelle Name Shashi

Shashi ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Soham Mantra

Shashi ist ein Beiname für den Mond. Wenn du den Namen Shashi hast, dann soll das heißen, du willst die Strahlen des Göttlichen reflektieren so wie der Mond die Strahlen der Sonne reflektiert. Der Mond strahlt nicht aus sich selbst, sondern er reflektiert das Licht der Sonne. In diesem Sinne willst du auch das Licht der Sonne reflektieren. Der Mond steht auch für den Geist und wenn du deinen Geist hast, indem du den Geist auf Gott ausrichtest, dann erfährst du die Sonne selbst, deine wahre Natur.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche