Sanaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sanaka''' ([[Sanskrit]]: Sanaka ''m.'') Einer der vier [[Kumara]]s (ursprüngliche [[Heilige]]) oder auch die geistgeborenen [[Sohn|Söhne]] von [[Brahma]]. Die anderen sind [[Sana]], [[Sanatkumara]], [[Sanandana]]. Manche listen auch sieben auf. Sanatkumara (oder Snatsujata) war der Bekannteste von ihnen. Sie werden auch unter dem Vaternamen [[Vaidhatra]] genannt.
[[Datei:Sanaka.Kumaras.Shukracharya.Vrutrasura.jpg|thumb|Vrikrasura und sein Guru Shukra bei den vier Kumaras]]
'''Sanaka''' ([[Sanskrit]]: सनक Sanaka ''m.'') Name eines [[Rishi]], eines der sieben oder vier [[Kumara]]s (ursprüngliche [[Heilige]]) oder auch die geistgeborenen [[Sohn|Söhne]] von [[Brahma]], die aus seinem Denken geboren wurden. Die anderen sind [[Sana]], [[Sanatkumara]], [[Sanandana]]. Manche listen auch sieben auf. Sanatkumara (oder Snatsujata) war der Bekannteste von ihnen. Sie werden auch unter dem Vaternamen [[Vaidhatra]] genannt.
 
2. '''Sanaka''' ([[Sanskrit]]: सनक sanaka ''adj.'') ehemalig, alt, uralt, uranfänglich.
 


==Sukadev über Sanaka==
==Sukadev über Sanaka==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sanaka'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sanaka'''


Sanaka ist der Name eines der vier Kumaras – vier Kumaras, vier Söhne von Brahma.
Sanaka ist der [[Name]] eines der vier Kumaras – einer der vier Söhne von Brahma.
Als Brahma die Welt geschaffen hat, schuf er auch vier Menschen, und die ersten vier Menschen wurden deshalb auch als Kumaras bezeichnet, die Söhne von Brahma. Und Sanaka war einer davon. Die vier Kumaras sollten Brahma helfen bei der weiteren Schöpfung des Universums. Die vier Kumaras fragten aber stattdessen: „Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was soll das Ganze? Wie erfahren wir die höhere Wirklichkeit?“ Und diese vier Kumaras, darunter auch Sanaka, strebten danach, das Höchste zu erfahren. Sie fanden ihren Guru in Dakshinamurti. Und Dakshinamurti machte Chinmudra und zeigte ihnen, es gibt einen Brahman und es gibt das Ich. Das Ich ist normalerweise mit den drei Gunas verbunden. „Neige dein Ego, verbinde es mit Brahman. So erfährst du die Einheit.“ Die vier Kumaras, darunter auch Sanaka, meditierten darüber, erreichten eine hohe Stufe der Verwirklichung und wurden so Lehrer. Brahma schuf andere Menschen, die dann in der Schöpfung weiter voranschritten, aber die vier Kumaras lebten weiter. Nach einer Tradition leben sie bis heute als Siddhas, als Vollkommene, die immer dann kommen, wenn Menschen Hilfe brauchen. Einige der indischen Sampradayas, der großen Traditionslinien, beziehen sich auf die Kumaras, solche gibt es, die sich auf Sanaka beziehen. So wie unsere eigene Tradition, Yoga Vidya Tradition, sich auf Shankaracharya und auf Vyasa und schließlich auf Vishnu beziehen, so gibt es andere, die beziehen sich auf Sanaka bzw. die anderen Kumaras. Also, Sanaka – einer der vier Kumaras, einer der mythologischen Urmeister der Menschheit.  
Als [[Brahma]] die [[Welt]] geschaffen hatte, schuf er auch vier Menschen. Diese ersten vier Menschen wurden deshalb auch als [[Kumara]]s bezeichnet, die Söhne von Brahma. Sanaka war einer davon. Die vier Kumaras sollten Brahma helfen bei der weiteren [[Schöpfung]] des [[Universum]]s. Die vier Kumaras fragten aber stattdessen: „Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was soll das Ganze? Wie erfahren wir die höhere Wirklichkeit?“ Die vier Kumaras, darunter auch Sanaka, strebten danach, das Höchste zu erfahren. Sie fanden ihren [[Guru]] in [[Dakshinamurti]]. Dakshinamurti machte [[Chinmudra]] und zeigte ihnen, dass es einen Brahman und das Ich gibt. Das Ich ist normalerweise mit den drei [[Guna]]s verbunden. „Neige dein Ego, verbinde es mit Brahman. So erfährst du die Einheit.“ Die vier Kumaras, darunter auch Sanaka, meditierten darüber, erreichten eine hohe Stufe der Verwirklichung und wurden so zu [[Lehrer]]n. Brahma schuf andere Menschen, die dann in der Schöpfung weiter voranschritten, aber die vier Kumaras lebten weiter. Nach einer Tradition leben sie bis heute als [[Siddha]]s, als Vollkommene, die immer dann kommen, wenn [[Mensch]]en Hilfe brauchen. Einige der indischen [[Sampradaya]]s, der großen Traditionslinien, beziehen sich auf die Kumaras, darunter einige, die sich auf Sanaka beziehen. So wie sich beispelsweise die Yoga Vidya Tradition auf Shankaracharya, Vyasa und schließlich auf Vishnu beziehen, gibt es andere, die sich auf Sanaka bzw. die anderen Kumaras beziehen. Sanaka – einer der vier Kumaras ist einer der mythologischen Urmeister der Menschheit.  


{{#ev:youtube|Otxi8mSkGmU}}
{{#ev:youtube|Otxi8mSkGmU}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Kumara]]
*[[Sanat]]
*[[Brahma]]
*[[Siddha]]
*[[Guna]]
*[[Schöpfung]]
*[[Universum]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
 
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-x-dhyana/4-meditation-nutzen-und-erfahrungen/ Sivananda: Samadhi Yoga, Meditation – Nutzen und Erfahrungen]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
 


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Vrikrasura und sein Guru Shukra bei den vier Kumaras

Sanaka (Sanskrit: सनक Sanaka m.) Name eines Rishi, eines der sieben oder vier Kumaras (ursprüngliche Heilige) oder auch die geistgeborenen Söhne von Brahma, die aus seinem Denken geboren wurden. Die anderen sind Sana, Sanatkumara, Sanandana. Manche listen auch sieben auf. Sanatkumara (oder Snatsujata) war der Bekannteste von ihnen. Sie werden auch unter dem Vaternamen Vaidhatra genannt.

2. Sanaka (Sanskrit: सनक sanaka adj.) ehemalig, alt, uralt, uranfänglich.


Sukadev über Sanaka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sanaka

Sanaka ist der Name eines der vier Kumaras – einer der vier Söhne von Brahma. Als Brahma die Welt geschaffen hatte, schuf er auch vier Menschen. Diese ersten vier Menschen wurden deshalb auch als Kumaras bezeichnet, die Söhne von Brahma. Sanaka war einer davon. Die vier Kumaras sollten Brahma helfen bei der weiteren Schöpfung des Universums. Die vier Kumaras fragten aber stattdessen: „Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was soll das Ganze? Wie erfahren wir die höhere Wirklichkeit?“ Die vier Kumaras, darunter auch Sanaka, strebten danach, das Höchste zu erfahren. Sie fanden ihren Guru in Dakshinamurti. Dakshinamurti machte Chinmudra und zeigte ihnen, dass es einen Brahman und das Ich gibt. Das Ich ist normalerweise mit den drei Gunas verbunden. „Neige dein Ego, verbinde es mit Brahman. So erfährst du die Einheit.“ Die vier Kumaras, darunter auch Sanaka, meditierten darüber, erreichten eine hohe Stufe der Verwirklichung und wurden so zu Lehrern. Brahma schuf andere Menschen, die dann in der Schöpfung weiter voranschritten, aber die vier Kumaras lebten weiter. Nach einer Tradition leben sie bis heute als Siddhas, als Vollkommene, die immer dann kommen, wenn Menschen Hilfe brauchen. Einige der indischen Sampradayas, der großen Traditionslinien, beziehen sich auf die Kumaras, darunter einige, die sich auf Sanaka beziehen. So wie sich beispelsweise die Yoga Vidya Tradition auf Shankaracharya, Vyasa und schließlich auf Vishnu beziehen, gibt es andere, die sich auf Sanaka bzw. die anderen Kumaras beziehen. Sanaka – einer der vier Kumaras ist einer der mythologischen Urmeister der Menschheit.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Asana Intensivseminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar