Pada Prasarana Kachchhapasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pada Prasarana Kachchhapasana''', Sanskrit पादप्रसारणकच्छपासन pāda-prasāraṇa-kacchapāsana n., deutsche Bezeichn…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pada Prasarana Kachchhapasana''', [[Sanskrit]] पादप्रसारणकच्छपासन pāda-prasāraṇa-kacchapāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Schildkrötenstellung]] mit gespreizten Beinen,'' ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Stellung]]. Pada Prasarana Kachchhapasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schildkroete-122/ Kurmasana]. Wortbedeutung: [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Prasarana]] - das Ausbreiten, Ausstrecken, Spreizen; [[Kachchhapa]] - Schildkröte; [[Asana]] - Stellung.
'''Pada Prasarana Kachchhapasana''', [[Sanskrit]] पादप्रसारणकच्छपासन pāda-prasāraṇa-kacchapāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Schildkrötenstellung]] mit gespreizten Beinen,'' ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Stellung]]. Pada Prasarana Kachchhapasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schildkroete-122/ Kurmasana]. Wortbedeutung: [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Prasarana]] - das Ausbreiten, Ausstrecken, Spreizen; [[Kachchhapa]] - Schildkröte; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana.png|thumb|Pada Prasarana Kachchhapasana, Schildkrötenstellung mit gespreizten Beinen]]
[[Datei:921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana.jpg|thumb|Pada Prasarana Kachchhapasana, Schildkrötenstellung mit gespreizten Beinen]]
[[datei:921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana05-29-13h23m45s484.png|thumb]]
[[datei:921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana05-29-13h23m45s484.jpg|thumb]]
[[datei:921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana05-29-13h24m19s370.png|thumb]]
[[datei:921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana05-29-13h24m19s370.jpg|thumb]]
 
==Beschreibung der Asana==
Padaprasaranakachchhapasana ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schildkroete-122/ Schildkröten-Stellung] mit gespreizten Beinen, auch [https://blog.yoga-vidya.de/kurmasana-schildkroetenstellung-hyp-i-24-taegliche-inspiration/ Kurmasana], [[Grundstellung]] genannt.
Gib die [[Beine]] auseinander und die [[Arme]] unter den Beinen hindurch. Das ist Padaprasarana, im Unterschied zur [[Schlafende Schildkrötenhaltung| schlafenden Schildkröte]], bei der du die [[Füße]] hinter dem [[Kopf]] zusammengeben würdest. [[Kachapa]]  bedeutet Schildkröte, ähnlich wie [[Kurma]]. So ist Padaprasaranakachchhapasana, die Schildkröte mit [[Grätsche| gespreizten]] Beinen.
Es ist eine schöne Übung für die [http://%5Bhttps://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/%20Hüftflexibiltiät%5D vorwärtsbeugende Flexiblität], für die tiefen [[Verdauungsorgane| Bauchorgane]] und auch eine Übung, um die [[Wirbelsäule]] lang zu machen.
 
== Pada Prasarana Kachchhapasana Video==
== Pada Prasarana Kachchhapasana Video==


Zeile 51: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung Yoga und Meditation Einführung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung Yoga und Meditation Einführung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Pada Prasarana Kachchhapasana, Sanskrit पादप्रसारणकच्छपासन pāda-prasāraṇa-kacchapāsana n., deutsche Bezeichnung Schildkrötenstellung mit gespreizten Beinen, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana.ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Pada Prasarana Kachchhapasana ist eine der Variationen von Kurmasana. Wortbedeutung: Pada - Fuß, Bein; Prasarana - das Ausbreiten, Ausstrecken, Spreizen; Kachchhapa - Schildkröte; Asana - Stellung.

Pada Prasarana Kachchhapasana, Schildkrötenstellung mit gespreizten Beinen
921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana05-29-13h23m45s484.jpg
921-Pada-Prasarana-Kachchhapasana05-29-13h24m19s370.jpg

Beschreibung der Asana

Padaprasaranakachchhapasana ist die Schildkröten-Stellung mit gespreizten Beinen, auch Kurmasana, Grundstellung genannt. Gib die Beine auseinander und die Arme unter den Beinen hindurch. Das ist Padaprasarana, im Unterschied zur schlafenden Schildkröte, bei der du die Füße hinter dem Kopf zusammengeben würdest. Kachapa bedeutet Schildkröte, ähnlich wie Kurma. So ist Padaprasaranakachchhapasana, die Schildkröte mit gespreizten Beinen. Es ist eine schöne Übung für die vorwärtsbeugende Flexiblität, für die tiefen Bauchorgane und auch eine Übung, um die Wirbelsäule lang zu machen.

Pada Prasarana Kachchhapasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Pada Prasarana Kachchhapasana:

Klassifikation von Pada Prasarana Kachchhapasana

  • Dehnungsrichtung: Pada Prasarana Kachchhapasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Pada Prasarana Kachchhapasana ist eine Variation von Kurmasana, Kurmasana.

Quellen

Pada Prasarana Kachchhapasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Pada Prasarana Kachchhapasana kann auch geschrieben werden Padaprasaranakachchhapasana, पादप्रसारणकच्छपासन, pāda-prasāraṇa-kacchapāsana, Padaprasaranakachchhapasana, pada-prasarana-kachchhapasana, Pada Prasarana Kacchapasana, Pada Prasarana Kachchhapa Pitha, Pada Prasarana Kachchhapasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Pada Prasarana Kachchhapasana:

Pada Prasarana Kachchhapasana ist eine Variation von Kurmasana:

Yoga und Meditation Einführung Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Meditation Einführung
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. In diesen Tagen erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation. Erfahre Yoga und Meditation durc…
Premajyoti Schumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Meditation Einführung
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. In diesen Tagen erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation. Erfahre Yoga und Meditation durc…

Ausbildungen