Maha Yogeshvarasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maha Yogeshvarasana''', Sanskrit महायोगेश्वरासन mahā-yogeśvarāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung von Shiva in sein…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maha Yogeshvarasana''', [[Sanskrit]] महायोगेश्वरासन mahā-yogeśvarāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung von Shiva in seiner meditierenden Form als Yogeshwara,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]]. Maha Yogeshvarasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Maha]] - groß, mächtig, kräftig; [[Yoga]] - Yoga; [[Ishvara]] - Herr, Ishvara; [[Yogeshvara]] - u.a. Meister des Yoga, Bezeichnung Shivas; [[Asana]] - Stellung.
'''Maha Yogeshvarasana''', [[Sanskrit]] महायोगेश्वरासन mahā-yogeśvarāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung von Shiva in seiner meditierenden Form als Yogeshwara,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]]. Maha Yogeshvarasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Maha]] - groß, mächtig, kräftig; [[Yoga]] - Yoga; [[Ishvara]] - Herr, Ishvara; [[Yogeshvara]] - u.a. Meister des Yoga, Bezeichnung Shivas; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2313-Maha-Yogeshvarasana.png|thumb|Maha Yogeshvarasana, Stellung von Shiva in seiner meditierenden Form als Yogeshwara]]
[[Datei:2313-Maha-Yogeshvarasana.jpg|thumb|Maha Yogeshvarasana, Stellung von Shiva in seiner meditierenden Form als Yogeshwara]]
[[datei:Maha_Yogeshvarasana_AL_2313.png|thumb]]
[[datei:Maha_Yogeshvarasana_AL_2313.jpg|thumb]]
== Maha Yogeshvarasana Video==
== Maha Yogeshvarasana Video==


Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Pose Maha Yogeshvarasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Pose Maha Yogeshvarasana:
{{#ev:youtube|25FQ0j_5TXo}}
{{#ev:youtube|25FQ0j_5TXo}}
==Maha Yogeshvarasana - Beschreibung der Asana==
Maha Yogeshvarasana ist ein [https://wiki.yoga-vidya.de/Asana Asana], das in klassischen Hatha Yoga Texten erwähnt wird, aber nicht genau beschrieben wird. Yogeshvarasana wird nur erwähnt und nicht erläutert, obgleich davon abgeleitet Maha Yogeshvarasana und Baddha Yogeshvarasana beschrieben werden. Yogeshvara ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Bezeichnung] von Shiva. Man könnte daher schliessen, dass mit Yogeshvarasana der [[Lotussitz]] genannt ist. Davon gibt es zwei Variationen: Maha Yogeshvarasana, die Lotussitz Grundstellung und Baddha Yogeshvarasana, der gebundene [[Lotus]]. Padmasana, der Lotussitz, wird Yogeshvarasana oder Maha Yogeshvarasana genannt, weil es die Stellung von [[Shiva]] in seiner meditierenden Form ist. In dieser Form wird Shiva auch als [[Yogeshvara]] bezeichnet.
Alle Variationen und weitere Informationen von Maha Yogeshvarasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Maha Yogeshvarasana ==
==Klassifikation von Maha Yogeshvarasana ==
Zeile 48: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Maha Yogeshvarasana, Sanskrit महायोगेश्वरासन mahā-yogeśvarāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung von Shiva in seiner meditierenden Form als Yogeshwara, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Maha Yogeshvarasana ist eine Spielart von Padmasana. Wortbedeutung: Maha - groß, mächtig, kräftig; Yoga - Yoga; Ishvara - Herr, Ishvara; Yogeshvara - u.a. Meister des Yoga, Bezeichnung Shivas; Asana - Stellung.

Maha Yogeshvarasana, Stellung von Shiva in seiner meditierenden Form als Yogeshwara
Maha Yogeshvarasana AL 2313.jpg

Maha Yogeshvarasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Pose Maha Yogeshvarasana:


Maha Yogeshvarasana - Beschreibung der Asana

Maha Yogeshvarasana ist ein Asana, das in klassischen Hatha Yoga Texten erwähnt wird, aber nicht genau beschrieben wird. Yogeshvarasana wird nur erwähnt und nicht erläutert, obgleich davon abgeleitet Maha Yogeshvarasana und Baddha Yogeshvarasana beschrieben werden. Yogeshvara ist eine Bezeichnung von Shiva. Man könnte daher schliessen, dass mit Yogeshvarasana der Lotussitz genannt ist. Davon gibt es zwei Variationen: Maha Yogeshvarasana, die Lotussitz Grundstellung und Baddha Yogeshvarasana, der gebundene Lotus. Padmasana, der Lotussitz, wird Yogeshvarasana oder Maha Yogeshvarasana genannt, weil es die Stellung von Shiva in seiner meditierenden Form ist. In dieser Form wird Shiva auch als Yogeshvara bezeichnet.

Alle Variationen und weitere Informationen von Maha Yogeshvarasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Maha Yogeshvarasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe
  • Grundstellung: ist eine Variation von Padmasana, Padmasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Maha Yogeshvarasana, महायोगेश्वरासन, mahā-yogeśvarāsana, Mahayogeshvarasana, maha-yogeshvarasana, Maha Yogesvarasana , Maha Yogeshvara Pitha , Maha Yogeshvarasan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Padmasana:

Chakras Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Feinstoffliche Energiearbeit mit Energiezellen
Auf der energetischen Ebene können Energiezellen feinstofflich wunderbar unterstützen und auf unterschiedliche Weise sehr hilfreich sein.
Folgenden Themen werden wir nachgehen:
- Wie se…
Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda

Ausbildungen