Laya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Laya''' ([[Sanskrit]]: लय laya ''adj.'' u. ''m.'') den Geist träge machend; das Sichanheften, Ankleben; das Sichducken, Niederhocken; das Verschwinden, Eingehen; Untergang, [[Tod]], [[Auflösung]], das Verschmelzen des begrenzten [[Geist]]es [[mit]] dem Unendlichen; Rast, Ruhe; geistige Trägheit; Scherz, heiteres Spiel; Tempo; ein bestimmter Takt; ein bestimmtes Ackerwerkzeug, Egge oder Hacke. Manu Laya – Auflösung des Geistes, was die Ruhe des Geistes bedeutet. Das Universum kann in Laya verfallen, in Auflösung. Alles, was festgehalten ist, kann auch wieder aufgelöst werden.  
'''Laya''' ([[Sanskrit]]: लय laya ''adj.'' u. ''m.'') den Geist träge machend; das Sichanheften, Ankleben; das Sichducken, Niederhocken; das Verschwinden, Eingehen; Untergang, [[Tod]], [[Auflösung]], das Verschmelzen des begrenzten [[Geist]]es [[mit]] dem Unendlichen; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im [[Hatha Yoga]]; Rast, Ruhe; geistige Trägheit; Scherz, heiteres Spiel; Tempo; ein bestimmter Takt; ein bestimmtes Ackerwerkzeug, Egge oder Hacke. Manu Laya – Auflösung des Geistes, was die Ruhe des Geistes bedeutet. Das Universum kann in Laya verfallen, in Auflösung. Alles, was festgehalten ist, kann auch wieder aufgelöst werden.  


[[Datei:MP900424400.JPG|thumb]]
[[Datei:MP900424400.JPG|thumb]]
== Laya Yoga लययोग laya-yoga Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya Yoga, लययोग, laya-yoga ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|L2x0pfy74Ic}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Laya_Yoga.mp3}}
== Laya लय laya Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya, लय, laya ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|SOOCNjNLvyI}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Laya.mp3}}


==Laya als Erstarrung des Geistes==
==Laya als Erstarrung des Geistes==
Zeile 15: Zeile 29:


{{#ev:youtube|3gZB3ctELno}}
{{#ev:youtube|3gZB3ctELno}}
==Weblink==
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/4-kapitel-vers-3/ Hatha Yoga Pradipika 4.3]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/spirituelle-praxis-im-spannungsfeld-von-yoga-und-tantra Spirituelle Praxis im Spannungsfeld von Yoga und Tantra]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 21: Zeile 41:
*[[Lina]]  
*[[Lina]]  
*[[Linata]]
*[[Linata]]
*[[li]]
*[[Raja Yoga]]
*[[Raja Yoga]]
*[[Goraksha Shataka]]
*[[Gedankenkraft]]
*[[Gedankenkraft]]
*[[Abhyasa]]
*[[Abhyasa]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 57]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 60]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 75]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 93]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 94]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 108]]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang, Nada Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang, Nada Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Laya (Sanskrit: लय laya adj. u. m.) den Geist träge machend; das Sichanheften, Ankleben; das Sichducken, Niederhocken; das Verschwinden, Eingehen; Untergang, Tod, Auflösung, das Verschmelzen des begrenzten Geistes mit dem Unendlichen; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga; Rast, Ruhe; geistige Trägheit; Scherz, heiteres Spiel; Tempo; ein bestimmter Takt; ein bestimmtes Ackerwerkzeug, Egge oder Hacke. Manu Laya – Auflösung des Geistes, was die Ruhe des Geistes bedeutet. Das Universum kann in Laya verfallen, in Auflösung. Alles, was festgehalten ist, kann auch wieder aufgelöst werden.

MP900424400.JPG

Laya Yoga लययोग laya-yoga Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya Yoga, लययोग, laya-yoga ausgesprochen wird:

Laya लय laya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya, लय, laya ausgesprochen wird:


Laya als Erstarrung des Geistes

Artikel von Swami Sivananda

Eine der vielen Bedeutungen des Wortes "Laya" ist „Erstarrung“. Swami Sivananda erwähnt in seinem Buch „Konzentration und Meditation“ Laya im Sinne von Erstarrung als eines der Hindernisse auf dem spirituellen Weg. Er rät zu folgendem Umgang mit Laya:

Wecke das Bewusstsein aus der Erstarrung (Laya) auf. Selbst wenn man Erstarrung und Zerstreuung durch wiederholte Übungen von Entsagung, von Streben nach Erkenntnis (Jnana Abhyasa) und von Meditation über Brahma aufgelöst hat, wird das Bewusstsein den Zustand der Ausgeglichenheit und Heiterkeit nicht erlangen, sondern es wird ein Zwischenzustand (Laya) eintreten. Das Bewusstsein ist noch nicht von den Anziehungskräften befreit, deren Keime seine äußere Tätigkeit gelegt hat. Frühere Eindrücke wirken noch im Unbewussten. Deshalb ist es notwendig, das Bewusstsein immer wieder zu überwachen, strenge Meditation zu üben, Selbstbeherrschung anzustreben und zu versuchen, Samadhi zu erlangen. Dann endlich wird der Schüler den samenlosen Samadhi (Nirbija) erreichen.

Copyright Divine Life Society

Weblink

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Klang, Nada Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
05.07.2024 - 07.07.2024 Yoga und Jodeln
Yoga und Jodeln! Eine heilsame Verbindung. Auf einer schönen Wanderung rund um Maria Rain lernst und fühlst du das Jodeln, angeleitet von der wunderbaren Loni, einer waschechten Allgäuerin. Sie sagt…
Loni Kuisle, Jagadishvari Dörrer, Ramona Zeller

Kundalini Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda