Lautmalerei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lautmalerei‏‎ '''ist die Nachahmung von Geräuschen, Klängen, Naturlauten durch [[Sprache]]. Man könnte sagen, dass Lautmalerei einer der [[Ursprung|Ursprünge]] von Sprache ist. Wenn man z.B. sagt, die [[Katze]] macht „miau“ oder der [[Hund]] macht „wuff“, dann sind das Lautmalereien. Wenn man eine Klingel "Klingel" nennt, dann deshalb, weil das Geräusch der Klingel "kling" ist. Lautmalerei heißt auch Onomatopoesie.
'''Lautmalerei‏‎ '''ist die Nachahmung von Geräuschen, Klängen, Naturlauten durch [[Sprache]]. Man könnte sagen, dass Lautmalerei einer der [[Ursprung|Ursprünge]] von Sprache ist. Wenn man z.B. sagt, die [[Katze]] macht „miau“ oder der [[Hund]] macht „wuff“, dann sind das Lautmalereien. Wenn man eine Klingel "Klingel" nennt, dann deshalb, weil das Geräusch der Klingel "kling" ist. Lautmalerei heißt auch Onomatopoesie.


[[Datei:Kuckuck Vogel Zeichnung Brutparasitismus.png|thumb| Der Kuckuck, ein Beispiel für Lautmalerei, hier erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Kuckuck Vogel Zeichnung Brutparasitismus.jpg|thumb| Der Kuckuck, ein Beispiel für Lautmalerei, hier erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
   
   
Weitere Beispiele von Lautmalerei sind:
Weitere Beispiele von Lautmalerei sind:
Zeile 37: Zeile 37:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung Vegane Ernährung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung Vegane Ernährung Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vegane-ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
== Lautmalerei‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Lautmalerei‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lautmalerei‏‎ ist die Nachahmung von Geräuschen, Klängen, Naturlauten durch Sprache. Man könnte sagen, dass Lautmalerei einer der Ursprünge von Sprache ist. Wenn man z.B. sagt, die Katze macht „miau“ oder der Hund macht „wuff“, dann sind das Lautmalereien. Wenn man eine Klingel "Klingel" nennt, dann deshalb, weil das Geräusch der Klingel "kling" ist. Lautmalerei heißt auch Onomatopoesie.

Der Kuckuck, ein Beispiel für Lautmalerei, hier erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Weitere Beispiele von Lautmalerei sind:

  • Krächzen
  • Knallen
  • Rumpeln
  • klirren
  • rauschen
  • klipp
  • klapp
  • hihi
  • Auh

In Comics gibt es besonders viele Lautmalereien, wie z.B. seufz, kreisch, tröt, zabadong, zass etc. Das sind alles Formen von Lautmalerei. Viele Worte beginnen als Lautmalerei und entwickeln sich dann weiter.

Lautmalerei‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo über Lautmalerei‏‎:

Erfahre einiges über Lautmalerei‏‎ in dieser kurzen Abhandlung. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Lautmalerei‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Lautmalerei‏‎

Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Lautmalerei‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Lautlehre‏‎, Laufen‏‎, Lassen‏‎, Lebensatem‏‎, Lebenshilfe‏‎, Lebensunterhalt‏‎.

Vegane Ernährung Seminare

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
01.12.2024 - 06.12.2024 Vegane Kochausbildung
Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
Julia Lang

Lautmalerei‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Lautmalerei‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Lautmalerei‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.