Kalpa Sutra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 22: Zeile 22:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Schriften]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Kalpa Sutra (Sanskrit: कल्पसूत्र kalpasūtra n.) ist ein mit den Veden verbundener Text, der genaue Anweisungen für Rituale, Sittenlehre und Gesetze gibt. Ein Kalpa Sutra hat drei Dimensionen: Srauta Sutra, Grihya Sutra und Dharma Sutra. Srauta Sutra beschreibt die Opferrituale. Grihya Sutra behandelt häusliche Zeremonien des Übergangs; und Dharma Sutra handelt von Moral, Ethik, Gesetz und Politik.

MP900177808.JPG

Eigentlich können diese Texte als einzelne Dichtungen betrachtet werden, da jede von ihnen von verschiedenen Weisen zusammengetragen wurde. Diese Texte gehen zurück auf 500 vor Christus. Kalpa Sutra wird im Allgemeinen als Handbuch für religiöse hinduistische Bräuche betrachtet. Es ist in einem aphoristischen (kurz und treffend) Stil geschrieben, so dass man sich den Text leicht merken kann. Kalpa wird als einer der sechs Teile der Vedangas angesehen.

Kalpa Sutra als Text der Jains

Kalpa Sutra ist ein früher religiöser Jain-Text, der das Leben der letzten beiden Jain Tirthankaras, Parshvanath und Mahavira, schildert. Es ist einer der beliebtesten Jain-Texte, der bebildert wurde, und noch immer jedes Jahr in der Regenzeit den Laien laut vorgelesen wird. Kalpa Sutra enthält die detaillierten Biographien mit Bildern. Die beiden anderen Tirthankaras Adinath und Neminath werden in auch diesem Buch erwähnt, Adinath in einigen der Bilder gezeigt. Das Kalpa Sutra wurde von Bhadrabahu geschrieben, etwa 150 Jahre nach dem Eintritt von Mahavira in Nirvana. Während des acht Tage andauernden Festivals Paryushan der Jain-Mönche wird das Kalpa Sutra für die Jain-Bevölkerung vorgelesen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche