Jamasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jamasana''', [[Sanskrit]] जामासन jāmāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Einbeinstellung; [[Gleichgewichtsstellung]],'' ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Jamasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Jama]] (jāma/jāmā)]] - Bedeutung unklar, vielleicht von Sanskrit Yama (yāma) - Beherrschung, Geduld, Kontrolle; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar. | '''Jamasana''', [[Sanskrit]] जामासन jāmāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Einbeinstellung; [[Gleichgewichtsstellung]],'' ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Jamasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Jama]] (jāma/jāmā)]] - Bedeutung unklar, vielleicht von Sanskrit Yama (yāma) - Beherrschung, Geduld, Kontrolle; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar. | ||
[[Datei:2206-Jamasana.jpg|thumb|Jamasana, Eine Einbeinstellung]] | [[Datei:2206-Jamasana.jpg|thumb|Jamasana, Eine Einbeinstellung]] | ||
[[datei:Jamasana__AL_2206.jpg|thumb]] | [[datei:Jamasana__AL_2206.jpg|thumb]] | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Jamasana: | Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Jamasana: | ||
{{#ev:youtube|WPO9Gtb5fe4}} | {{#ev:youtube|WPO9Gtb5fe4}} | ||
==Jamasana - Beschreibung der Asana== | |||
Jamasana ist die Stellung der Tochter. [[Jama]] heißt Tochter. Die Ausgangspostition ist die [[Stehhaltung]]. Beuge das rechte [[Knie]], gib den rechten [[Fuß]] nach hinten und fasse mit der linken [[Hand]] an den rechten Fuß. Versuche dabei das rechte Knie unten zu halten neben dem linken Knie. Gib dabei die rechte Hand auf den Oberschenkel. Dies ist eine Einbeinstellung die [[Gleichgewicht]] und [https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/download/pdf/Bad_Meinberg/Gaestehandbuch.pdf innere Ruhe entwickelt]. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen von Jamasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Klassifikation von Jamasana == | ==Klassifikation von Jamasana == | ||
Zeile 51: | Zeile 58: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:53 Uhr
Jamasana, Sanskrit जामासन jāmāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Einbeinstellung; Gleichgewichtsstellung, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Jamasana gilt als eine der Variationen von Vrikshasana. Wortbedeutung: Jama (jāma/jāmā)]] - Bedeutung unklar, vielleicht von Sanskrit Yama (yāma) - Beherrschung, Geduld, Kontrolle; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.
Jamasana Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Jamasana:
Jamasana - Beschreibung der Asana
Jamasana ist die Stellung der Tochter. Jama heißt Tochter. Die Ausgangspostition ist die Stehhaltung. Beuge das rechte Knie, gib den rechten Fuß nach hinten und fasse mit der linken Hand an den rechten Fuß. Versuche dabei das rechte Knie unten zu halten neben dem linken Knie. Gib dabei die rechte Hand auf den Oberschenkel. Dies ist eine Einbeinstellung die Gleichgewicht und innere Ruhe entwickelt.
Alle Variationen und weitere Informationen von Jamasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Jamasana
- Dehnungsrichtung: Jamasana gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen auf einem Bein, Gleichgewichtsübungen.
- Level: Anfänger
- Grundstellung: Jamasana ist eine Variation von Vrikshasana, Vrikshasana, Tadasana, Vrikshasana, Tadasana.
Quellen
Jamasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Jamasana kann auch geschrieben werden Jamasana, जामासन, jāmāsana, Jamasana, jamasana, Jamasana , Jama Pitha , Jamasan .
Siehe auch
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Jamasana:
- Hridaya Kamala Muktasana
- Hrij Janu Samyogasana
- Ishvarasana
- Jalandharasana
- Janu Baddha
- Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana
- Janu Parshvasana
- Janu Vakra Bhujangasana
- Janu Vakra Kurmasana
Jamasana ist eine Variation von Vrikshasana:
Indische Schriften Seminare
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel