Gudakesha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''1.''' '''Gudakesha''' ([[Sanskrit]]: गुडाकेश guḍākeśa ''m.'') 1. wörtl. "Der Herr über die Dumpfheit" oder "Jemand, der büschelweise Haare hat". Gudakesha kann heißen Herr über die Dumpfheit. Gudakesha kann auch heißen jemand der viele Haare hat.  
'''1.''' '''Gudakesha''' ([[Sanskrit]]: गुडाकेश guḍākeśa ''m.'') 1. wörtl. "Der Herr über die Dumpfheit" oder "Jemand, der büschelweise Haare hat". Gudakesha kann heißen Herr über die Dumpfheit. Gudakesha kann auch heißen jemand der viele Haare hat.  
[[Datei:Krishna und Arjuna.jpg|thumb|Krishna und Arjuna]]
[[Datei:[[Krishna]] und [[Arjuna]].jpg|thumb|Krishna und Arjuna]]


'''2.''' '''Gudakesha''' ein Name für [[Arjuna]]. Arjuna wird von [[Krishna]] in der [[Bhagavad Gita]] immer wieder als Gudakesha bezeichnet.
'''2.''' '''Gudakesha''' ein Name für [[Arjuna]]. Arjuna wird von [[Krishna]] in der [[Bhagavad Gita]] immer wieder als Gudakesha bezeichnet.
Zeile 11: Zeile 11:
Gudakesha hat verschiedene Bedeutungen. Gudakesha heißt "Herr über die Dumpfheit". Gudakesha ist auch jemand, mit dicken Haaren. Gudakesha ist auch ein Beiname [[Arjuna]]s und heißt "der Herr über die Sinne". Also, ein Wort, Gudakesha, und so viele verschiedene Bedeutungen. Das hängt eben auch damit zusammen, dass [[Guda]] Unterschiedliches heißen kann und [[Kesha]] auch. Und wenn du das wissen willst, was Guda heißt oder Kesha heißt, dann gehe einfach auf unsere Internetseiten, www.yoga-vidya.de und schaue nach unter "Guda" und schaue nach unter "Kesha" und dann findest du die vielfältigen Bedeutungen von Guda und Kesha und dann verstehst du auch, warum Gudakesha diese verschiedenen Bedeutungen hat. Gudakesha, also ein Beiname von Arjuna.  
Gudakesha hat verschiedene Bedeutungen. Gudakesha heißt "Herr über die Dumpfheit". Gudakesha ist auch jemand, mit dicken Haaren. Gudakesha ist auch ein Beiname [[Arjuna]]s und heißt "der Herr über die Sinne". Also, ein Wort, Gudakesha, und so viele verschiedene Bedeutungen. Das hängt eben auch damit zusammen, dass [[Guda]] Unterschiedliches heißen kann und [[Kesha]] auch. Und wenn du das wissen willst, was Guda heißt oder Kesha heißt, dann gehe einfach auf unsere Internetseiten, www.yoga-vidya.de und schaue nach unter "Guda" und schaue nach unter "Kesha" und dann findest du die vielfältigen Bedeutungen von Guda und Kesha und dann verstehst du auch, warum Gudakesha diese verschiedenen Bedeutungen hat. Gudakesha, also ein Beiname von Arjuna.  


Gudakesha – Herr über die Dumpfheit, es heißt auch "Herr über den Schlaf". Von Gudakesha heißt es auch, dass er nicht mehr schlafen muss, weil er so voller [[Energie]] und voller [[Kraft]] ist. Deshalb, Gudakesha – Herr über die Dumpfheit, jemand, der weniger schlafen braucht und jemand, der immer klar und wach ist, also einer, der viel [[Prana]], der viel Energie hat, große [[Bewusstheit]] hat. Dafür gilt Arjuna, er war ein sehr wacher [[Mensch]], er hat auch viel [[Pranayama]] gemacht, deshalb hat er viel Prana gehabt und er musste auch kaum schlafen, deshalb Arjuna – Gudakesha, Herr über die Dumpfheit und derjenige, der wenig schlafen braucht, jemand, der sehr wach ist. Eines der [[Ideale]] eines [[Yogi]]s, insbesondere jemand, der den Weg des [[Raja]] und [[Kundalini]] [[Yoga]] geht, der will besonders wach sein, er will besonders viel [[Energie]] haben und will wenig von [[Tamas]] überwältigt sein, Gudakesha.
Gudakesha – Herr über die Dumpfheit, es heißt auch "Herr über den Schlaf". Von Gudakesha heißt es auch, dass er nicht mehr schlafen muss, weil er so voller [[Energie]] und voller [[Kraft]] ist. Deshalb, Gudakesha – Herr über die Dumpfheit, jemand, der weniger schlafen braucht und jemand, der immer klar und wach ist, also einer, der viel [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana], der viel Energie hat, große [[Bewusstheit]] hat. Dafür gilt Arjuna, er war ein sehr wacher [[Mensch]], er hat auch viel [[Pranayama]] gemacht, deshalb hat er viel Prana gehabt und er musste auch kaum schlafen, deshalb Arjuna – Gudakesha, Herr über die Dumpfheit und derjenige, der wenig schlafen braucht, jemand, der sehr wach ist. Eines der [[Ideale]] eines [[Yogi]]s, insbesondere jemand, der den Weg des [[Raja]] und [[Kundalini]] [[Yoga]] geht, der will besonders wach sein, er will besonders viel [[Energie]] haben und will wenig von [[Tamas]] überwältigt sein, Gudakesha.


Gudakesha kann aber auch jemand sein, mit dickem Haar. Kesha heißt eben auch Haar und in diesem Sinne heißt Gudha "dickes Haar", also jemand, der schönes Haar hat und jemand, der dicke Haare hat. Das war auch schon in der damaligen [[Zeit]] ein Ideal von einem Schönheitsbild, umfangreiches Haar zu haben. Und auch das soll [[Arjuna]] gehabt haben, auch im fortgeschrittenen Alter soll er noch eine große Haarmähne gehabt haben. Gudakesha, auch Herr über die Sinne, denn auch die Sinne können unter Guda gemeint sein.
Gudakesha kann aber auch jemand sein, mit dickem Haar. Kesha heißt eben auch Haar und in diesem Sinne heißt Gudha "dickes Haar", also jemand, der schönes Haar hat und jemand, der dicke Haare hat. Das war auch schon in der damaligen [[Zeit]] ein Ideal von einem Schönheitsbild, umfangreiches Haar zu haben. Und auch das soll [[Arjuna]] gehabt haben, auch im fortgeschrittenen Alter soll er noch eine große Haarmähne gehabt haben. Gudakesha, auch Herr über die Sinne, denn auch die Sinne können unter Guda gemeint sein.
Zeile 29: Zeile 29:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/die-doshas-verstehen/ Ayurveda mal ganz einfach: Die [[Doshas]] verstehen]
*[https://blog.yoga-vidya.de/die-doshas-verstehen/ Ayurveda mal ganz einfach: Die [[Doshas]] verstehen]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/arjuna/ Bhagavad Gita, Arjuna]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/arjuna/ Bhagavad Gita, Arjuna]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/krishna-spricht-zu-arjuna-oh-bester-bhagavad-gita-xiii-26 Krishna spricht zu Arjuna, Oh Bester – Bhagavad Gita XIII.26]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/krishna-spricht-zu-arjuna-oh-bester-bhagavad-gita-xiii-26 Krishna spricht zu Arjuna, Oh Bester – Bhagavad Gita XIII.26]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/arjuna-sieht-gott-das-wesen-hinter-dem-ganzen-universum-bhagavad- Arjuna sieht Gott, das Wesen hinter dem ganzen Universum– Bhagavad Gita XI.24 u. 25]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/arjuna-sieht-gott-das-wesen-hinter-dem-ganzen-universum-bhagavad- Arjuna sieht Gott, das Wesen hinter dem ganzen Universum– Bhagavad Gita XI.24 u. 25]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/geliebter-arjuna-wisse-ich-bin-brahman-bg-xv-27/ Geliebter Arjuna, wisse ich bin Brahman – BG.XV 27]
*[https://blog.yoga-vidya.de/geliebter-arjuna-wisse-ich-bin-brahman-bg-xv-27/ Geliebter Arjuna, wisse ich bin Brahman – BG.XV 27]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/wie-bei-arjuna-flie-t-gottes-segen-und-gnade-jederzeit-durch-uns- Wie bei Arjuna fließt Gottes Segen und Gnade jederzeit durch uns – Bhagavad Gita XI.36 und 37]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/wie-bei-arjuna-flie-t-gottes-segen-und-gnade-jederzeit-durch-uns- Wie bei Arjuna fließt Gottes Segen und Gnade jederzeit durch uns – Bhagavad Gita XI.36 und 37]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/arjuna-ist-jetzt-freudevoll-und-angstlich-uber-die-mystische-gott Arjuna ist jetzt freudevoll und ängstlich über die mystische Gotteserfahrung – Bhagavad Gita XI.45]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/arjuna-ist-jetzt-freudevoll-und-angstlich-uber-die-mystische-gott Arjuna ist jetzt freudevoll und ängstlich über die mystische Gotteserfahrung – Bhagavad Gita XI.45]
Zeile 39: Zeile 39:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Schönheit Liebe Freude - Sukadev im Podcast===
===Schönheit Liebe Freude - Sukadev im Podcast===
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Schoenheit_Liebe_Freude.mp3.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Schoenheit_Liebe_Freude.mp3.mp3}}
===Shakti Yoga Sadhana - Sukadev im Podcast===
===Shakti Yoga Sadhana - Sukadev im Podcast===
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Shakti_Yoga_Sadhana.mp3.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Shakti_Yoga_Sadhana.mp3.mp3}}


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

1. Gudakesha (Sanskrit: गुडाकेश guḍākeśa m.) 1. wörtl. "Der Herr über die Dumpfheit" oder "Jemand, der büschelweise Haare hat". Gudakesha kann heißen Herr über die Dumpfheit. Gudakesha kann auch heißen jemand der viele Haare hat. [[Datei:Krishna und Arjuna.jpg|thumb|Krishna und Arjuna]]

2. Gudakesha ein Name für Arjuna. Arjuna wird von Krishna in der Bhagavad Gita immer wieder als Gudakesha bezeichnet.

3. Gudakesha kann auch eine Person sein, die Trägheit, Schlafbedüfnis und Unwissenheit überwunden hat und Herr über die Sinne ist. Gudakesha wird zumeist als "Sieger über den Schlaf" übersetzt wird: Denn Arjuna konnte auch ohne oder doch mit sehr wenig Schlaf auskommen.

Sukadev über Gudakesha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Gudakesha

Gudakesha hat verschiedene Bedeutungen. Gudakesha heißt "Herr über die Dumpfheit". Gudakesha ist auch jemand, mit dicken Haaren. Gudakesha ist auch ein Beiname Arjunas und heißt "der Herr über die Sinne". Also, ein Wort, Gudakesha, und so viele verschiedene Bedeutungen. Das hängt eben auch damit zusammen, dass Guda Unterschiedliches heißen kann und Kesha auch. Und wenn du das wissen willst, was Guda heißt oder Kesha heißt, dann gehe einfach auf unsere Internetseiten, www.yoga-vidya.de und schaue nach unter "Guda" und schaue nach unter "Kesha" und dann findest du die vielfältigen Bedeutungen von Guda und Kesha und dann verstehst du auch, warum Gudakesha diese verschiedenen Bedeutungen hat. Gudakesha, also ein Beiname von Arjuna.

Gudakesha – Herr über die Dumpfheit, es heißt auch "Herr über den Schlaf". Von Gudakesha heißt es auch, dass er nicht mehr schlafen muss, weil er so voller Energie und voller Kraft ist. Deshalb, Gudakesha – Herr über die Dumpfheit, jemand, der weniger schlafen braucht und jemand, der immer klar und wach ist, also einer, der viel Prana, der viel Energie hat, große Bewusstheit hat. Dafür gilt Arjuna, er war ein sehr wacher Mensch, er hat auch viel Pranayama gemacht, deshalb hat er viel Prana gehabt und er musste auch kaum schlafen, deshalb Arjuna – Gudakesha, Herr über die Dumpfheit und derjenige, der wenig schlafen braucht, jemand, der sehr wach ist. Eines der Ideale eines Yogis, insbesondere jemand, der den Weg des Raja und Kundalini Yoga geht, der will besonders wach sein, er will besonders viel Energie haben und will wenig von Tamas überwältigt sein, Gudakesha.

Gudakesha kann aber auch jemand sein, mit dickem Haar. Kesha heißt eben auch Haar und in diesem Sinne heißt Gudha "dickes Haar", also jemand, der schönes Haar hat und jemand, der dicke Haare hat. Das war auch schon in der damaligen Zeit ein Ideal von einem Schönheitsbild, umfangreiches Haar zu haben. Und auch das soll Arjuna gehabt haben, auch im fortgeschrittenen Alter soll er noch eine große Haarmähne gehabt haben. Gudakesha, auch Herr über die Sinne, denn auch die Sinne können unter Guda gemeint sein.

Und Gudakesha, auch "Herr über die Sinne". Gudakesha, also jemand, der die Sinne unter Kontrolle hat. Sinne unter Kontrolle heißt, wenn man sich entschieden hat, gesund zu essen, dann isst man eben gesund, auch wenn alle möglichen Versuchungen kommen. Wenn man sich entschieden hat, ein paar Tage lang nichts zu kaufen, jemand, der Gudakesha ist, der kauft auch nichts, selbst wenn ihm alle möglichen Dinge dort im Internet oder in der Haupteinkaufsstraße einer größeren Millionenstadt begegnen. Gudakesha, auch jemand, der seine Sinne beherrscht, auch wenn er gereizt wird, wenn ihm irgendjemand anderes komisch kommt usw. Also, Gudakesha – Herr über die Sinne. Also so viele Bedeutungen für Gudakesha. Mehr Informationen und auch Informationen über all diese Bedeutungen findest du auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de, Stichwort "Gudakesha".

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Schönheit Liebe Freude - Sukadev im Podcast

Shakti Yoga Sadhana - Sukadev im Podcast