Esus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Esus''', keltischer [[Gott]]: Artikel am Entstehen: Hier erscheint in Kürze ein Artikel zum Thema Esus.
'''Esus''' (auch Hesus, Aesus) war ein keltischer [[Gott]] des Handels und der Wege, selten auch als Kriegsgott gesehen, der von den Galliern verehrt wurde.
 
[[Datei:Gallien-Gottheit Hesus Esus.jpg|thumb|Zeichnung eines Reliefs von Esus, das unter Notre Dame gefunden wurde.]]


== Esus Video==
== Esus Video==
Esus ist ein keltischer Lebensgott, der [[Gott]] des Handels, Gott des Weges, ein [[Kriegsgott]]. Er wurde in [[Frankreich]] in der römisch-gallischen Zeit von den Galliern verehrt. Der römische Dichter [[Lucan]] sagt, Esus sei einer der drei Hauptgötter in Gallien. [[Teutates]], [[Taranis]] und Esus bilden eine [[Trinität]]. Manche Menschen setzen ihn gleich mit [[Merkur]], mit dem römischen [[Hermes]] und dem indischen [[Buddha]] zu vergleichen.
===Esus in anderen Kulturen===
Man findet letztlich immer in allen Religionen und Kulturen ähnliche Götter. Manche Menschen setzen ihn gleich mit Merkur,  mit dem römischen Hermes und dem indischen Buddha zu vergleichen.
Er wird als bärtiger, kräftiger Mann in einer kurzen Tunika dargestellt.
Esus wird auch ähnlich bei den Germanen als Gott schlechthin betrachtet.
Eine weitere Bezeichnung ist Esunertus (=“Esus mit der Kraft“).
Esus wird auch ähnlich bei den Germanen als Gott schlechthin betrachtet.E r wurde besonders im heutigen Frankreich, Italien und Deutschland verehrt. Es gibt Inschriften bis nach Nordafrika. Er war jedoch hauptsächlich ein Gott der Gallier. Manche sagen, dass Esus Ähnlichkeiten hat mit dem irischen Easar, oder auch dem persischen persischen Ahura Mazda.


Hier findest du ein Video zu Esus mit einigen Informationen und Anregungen:
Er wurde insbesondere auf heiligen Hainen, Wegkreuzungen verehrt. Man sagt auch, dass der Kultbaum des Esus der Wetlbaum bzw. der Lebensbaum ist.


{{#ev:youtube|p5c1XfOYPYM}}
{{#ev:youtube|p5c1XfOYPYM}}
Zeile 22: Zeile 34:
* [[Borvo]]
* [[Borvo]]
* [[Cerunnos]]
* [[Cerunnos]]
* [[Esus]]
* [[Lenus]]
* [[Lenus]]
* [[Lug]]
* [[Lug]]
Zeile 46: Zeile 57:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:keltischer Gott]]
[[Kategorie:keltischer Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:45 Uhr

Esus (auch Hesus, Aesus) war ein keltischer Gott des Handels und der Wege, selten auch als Kriegsgott gesehen, der von den Galliern verehrt wurde.

Zeichnung eines Reliefs von Esus, das unter Notre Dame gefunden wurde.

Esus Video

Esus ist ein keltischer Lebensgott, der Gott des Handels, Gott des Weges, ein Kriegsgott. Er wurde in Frankreich in der römisch-gallischen Zeit von den Galliern verehrt. Der römische Dichter Lucan sagt, Esus sei einer der drei Hauptgötter in Gallien. Teutates, Taranis und Esus bilden eine Trinität. Manche Menschen setzen ihn gleich mit Merkur, mit dem römischen Hermes und dem indischen Buddha zu vergleichen.

Esus in anderen Kulturen

Man findet letztlich immer in allen Religionen und Kulturen ähnliche Götter. Manche Menschen setzen ihn gleich mit Merkur, mit dem römischen Hermes und dem indischen Buddha zu vergleichen.

Er wird als bärtiger, kräftiger Mann in einer kurzen Tunika dargestellt. Esus wird auch ähnlich bei den Germanen als Gott schlechthin betrachtet. Eine weitere Bezeichnung ist Esunertus (=“Esus mit der Kraft“).

Esus wird auch ähnlich bei den Germanen als Gott schlechthin betrachtet.E r wurde besonders im heutigen Frankreich, Italien und Deutschland verehrt. Es gibt Inschriften bis nach Nordafrika. Er war jedoch hauptsächlich ein Gott der Gallier. Manche sagen, dass Esus Ähnlichkeiten hat mit dem irischen Easar, oder auch dem persischen persischen Ahura Mazda.

Er wurde insbesondere auf heiligen Hainen, Wegkreuzungen verehrt. Man sagt auch, dass der Kultbaum des Esus der Wetlbaum bzw. der Lebensbaum ist.

Esus Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Esus ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Esus, keltische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Keltische Götter

Infos zum Thema keltische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda