Eremit: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]''' | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss> | ||
===Weitere Infos=== | ===Weitere Infos=== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:45 Uhr
Eremit (von altgriechisch érēmos: „Wüste“, „unbewohnt“) bedeutet wörtlich Wüstenbewohner. In unserem Sprachgebrauch reden wir oft von Einsiedler. Der Eremit lebt in der Einsamkeit der Natur, in Höhlen oder auch in einer Einsiedelei, einer kleinen Hütte oder Kapelle. Der Eremit zieht sich für Meditation, Kontemplation und Gebet zurück von der Welt.
![](/images/thumb/e/e4/Eremit_Einsiedler_Krebs_Einsiedlerkrebs.jpg/250px-Eremit_Einsiedler_Krebs_Einsiedlerkrebs.jpg)
Eremit aus yogischer Sicht
Ein Eremit ist ein Einsiedler, ein Eremit ist jemand, der sich von der normalen Welt zurückzieht und der allein für sich leben will. Es gab schon immer Eremiten in uralten Zeiten, Menschen, die eher allein für sich sein wollten. Insbesondere aus religiösen und spirituellen Gründen sind Menschen zu Eremiten geworden, sie wollten mit Gott kommunizieren, sie wollten und wollen Gott erfahren und ihr ganzes Leben widmen. Auf eine gewisse Weise ist jeder Mensch auch Eremit, jeder Mensch hat das tiefe Bedürfnis, auch nach innen zu gehen. Die meisten Menschen haben aber auch das Bedürfnis, mit anderen in Kontakt zu treten und einiges in der Welt zu bewirken. Du kannst selbst öfters mal Eremit sein. Wenn du morgens zum Beispiel deine Meditation machst, dann fühle dich als Eremit, sage jetzt: „Für diese Zeit bin ich ganz für mich allein.“ Und wenn die Meditation zu Ende ist und du in deinen Tag hineingehst, dann verbinde dich mit anderen. Und wenn du dann vielleicht abends deine Asanas und Pranayamas machst, dann fühle dich wieder als Eremit, allein für dich, allein mit Gott. Und indem du allein mit dir selbst bist, allein mit Gott, bist du letztlich verbunden mit allen Wesen.
Eremit : Wissenswertes und Interessantes zum Thema Eremit . Mit Video und Audio.
Eremit Video
Hier findest du ein Video zu Eremit mit einigen Informationen und Anregungen:
Audiovortrag zu Eremit
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Eremit anhören:
Eremit - weitere Infos
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Eremit ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Siehe auch
Eremit gehört zu den Themengebieten Religion, Einsamkeit, Asket. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
Begriffe im Alphabet vor und nach Eremit
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Eremit :
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Eremit :
Naturspiritualität und Schamanismus Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
- Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
- Maharani Fritsch de Navarrete
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Tod und Trauer aus schamanischer Sicht
- Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine zutiefst erschütternde Erfahrung. Die Trauer, die damit verbunden ist, verläuft in Phasen und Etappen, die eine tiefere Einsicht in das Mysterium Tod m…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Eremit zu tun haben:
- Jaya Mata Kali mit Sonya vom Mantra Circle
Mantra für die Göttliche Mutter. Kali, die dunkle und geheimnisvolle Göttin.
O göttliche Mutter, o Kali, o Durga, ich erweise dir meine Ehrerbietung gesungen von Sonya„Jaya Mata Kali“…
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Joy and Peace through Kirtan) 2025-01-31 11:00:00
- Sonya vom Mantra Circle singt Jay Ambe
Oh göttliche Mutter, Mutter der Welt, Sieg sei mit dir. Oh Mutter voller Liebe (Bhavani), beseitige alles Unglück. Oh Durga, du überwindest sogar den Tod. Oh göttliche Mutter, du manifestierst dic…
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Joy and Peace through Kirtan) 2024-08-30 10:00:00
- Jaya Jagadambe mit Sonya vom Mantra Circle
Mantra, das an Jagadamba, die göttliche Mutter, die Mutter des Universums, gerichtet ist, vorgetragen von Sonya
(Am) C G Am Am
Jay shri ma, jaya kali ma, jay shri ma.
C G Dm Am
Ananda-mayi, jay shri ma, jay shri kali ma.Ersetze in den weiteren Versen „Kali“ durch: „durga“, „lakshmi…
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Joy and Peace through Kirtan) 2024-04-26 10:00:53