Eremit
Eremit (von altgriechisch érēmos: „Wüste“, „unbewohnt“) bedeutet wörtlich Wüstenbewohner. In unserem Sprachgebrauch reden wir oft von Einsiedler. Der Eremit lebt in der Einsamkeit der Natur, in Höhlen oder auch in einer Einsiedelei, einer kleinen Hütte oder Kapelle. Der Eremit zieht sich für Meditation, Kontemplation und Gebet zurück von der Welt.

Eremit aus yogischer Sicht
Ein Eremit ist ein Einsiedler, ein Eremit ist jemand, der sich von der normalen Welt zurückzieht und der allein für sich leben will. Es gab schon immer Eremiten in uralten Zeiten, Menschen, die eher allein für sich sein wollten. Insbesondere aus religiösen und spirituellen Gründen sind Menschen zu Eremiten geworden, sie wollten mit Gott kommunizieren, sie wollten und wollen Gott erfahren und ihr ganzes Leben widmen. Auf eine gewisse Weise ist jeder Mensch auch Eremit, jeder Mensch hat das tiefe Bedürfnis, auch nach innen zu gehen. Die meisten Menschen haben aber auch das Bedürfnis, mit anderen in Kontakt zu treten und einiges in der Welt zu bewirken. Du kannst selbst öfters mal Eremit sein. Wenn du morgens zum Beispiel deine Meditation machst, dann fühle dich als Eremit, sage jetzt: „Für diese Zeit bin ich ganz für mich allein.“ Und wenn die Meditation zu Ende ist und du in deinen Tag hineingehst, dann verbinde dich mit anderen. Und wenn du dann vielleicht abends deine Asanas und Pranayamas machst, dann fühle dich wieder als Eremit, allein für dich, allein mit Gott. Und indem du allein mit dir selbst bist, allein mit Gott, bist du letztlich verbunden mit allen Wesen.
Eremit : Wissenswertes und Interessantes zum Thema Eremit . Mit Video und Audio.
Eremit Video
Hier findest du ein Video zu Eremit mit einigen Informationen und Anregungen:
Audiovortrag zu Eremit
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Eremit anhören:
Eremit - weitere Infos
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Eremit ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Siehe auch
Eremit gehört zu den Themengebieten Religion, Einsamkeit, Asket. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
Begriffe im Alphabet vor und nach Eremit
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Eremit :
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Eremit :
Naturspiritualität und Schamanismus Seminare
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Holunderzeremonie
- Der Holunderbusch zählt zu den spirituellsten Pflanzen der Welt. Seine Wirkungen auf unseren menschlichen Geist sind sehr rein und fein. Deine Intuition und Hellfühligkeit werden erweitert.
Wir… - Satyadevi Bretz
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Stärke deine Weiblichkeit im Frauentempel
- Wir gestalten einen heiligen Schwesternkreis, voller Leichtigkeit und Tiefe, der dich unterstützt, dir zu vertrauen und offen zu teilen, was dich in deinem Frausein bewegt. Du spürst in diesem Frauen…
- Rajeshwari Gemnich
- 16.07.2023 - 19.07.2023 Krafttier Trommel Kreise
- Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
- Rajeshwari Gemnich
- 16.07.2023 - 21.07.2023 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
- Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschenke… - Satyadevi Bretz
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Eremit zu tun haben:
- Jaya Mata Kali gesungen von einer Seminargruppe
Eine Seminargruppe singt das Mantra Jaya Mata Kali in einem Samstagabend Satsang bei Saraswati Lakshmi Durga Namah mit Chitra und Bharata
Chitra und Bharata singen das Mantra Saraswati Lakshmi Durga Namah in einem Samstagabend Jaya Jagad Ambe mit Keval
Keval singt das Mantra Jaya Jagad Ambe in einem Samstagabend Satsang bei Jaya Durge Kali mit Vani Devi
Vani Devi singt das Mantra