Das Rezept für Gelassenheit: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Rezept für Gelassenheit. | Gibt es ein „Rezept für Gelassenheit“ und hättest du gerne ein Rezept für [[Gelassenheit]]? Das einfachste Rezept dafür wäre täglich [[Meditation]] zu üben und zu lernen, dabei zur [[Ruhe]] zu kommen. | ||
[[Datei:Frieden Meditation MannFrauMedi001 c02b920f21.jpg| thumb| [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/gelassenheit-entwickeln/| Gelassenheit] kann durch regelmäßige Meditation erlernt werden ]] | |||
== Das Rezept für Gelassenheit aus yogischer Sicht erklärt == | |||
Wenn du jeden Tag zwanzig Minuten meditierst und lernst, deine [[Gedanken]] zu beobachten und auch zur [[Stille]] zu bringen, wirst du auch im Alltag [[gelassen]]er sein. Wenn du weißt, dass du am Abend [[meditieren]] wirst und wieder zur [[Ruhe]] kommst, dann spielt das, was während des Tages passiert nicht mehr eine so große Rolle. | |||
Deshalb meditiere jeden Tag für zwanzig Minuten so, dass du [[Ruhe]] und [[Stille]] findest und die Geschehnisse und die [[Unruhe]] während des Tages verlieren ihre Bedeutung. Wenn du also ein [[Rezept]] für [[Gelassenheit]] suchst, dann meditiere jeden Tag zwanzig Minuten und für mehr [[Gelassenheit]] am besten abends. | |||
Meditiere auf eine Weise, dass du zur [[Ruhe]] kommst und erinnere dich während des Tages daran, dass du heute Abend wieder zur Ruhe kommen wirst. Wenn dir bewusst ist, dass du abends wieder zur Ruhe finden wirst, verliert das, was dir während des Tages passiert an Bedeutung. | |||
==Video: Das Rezept für Gelassenheit == | ==Video: Das Rezept für Gelassenheit == | ||
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Das Rezept für Gelassenheit": | Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Das Rezept für Gelassenheit": | ||
{{#ev:youtube| 2_gqFSvGbxU }} | {{#ev:youtube| 2_gqFSvGbxU }} | ||
Ein kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev rund um das Thema [[Gelassenheit]]. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an [[Tugend]]. | Ein kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev rund um das Thema [[Gelassenheit]]. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an [[Tugend]]. | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | |||
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]] | |||
[[Kategorie:Ernährung]] | |||
[[Kategorie:Vegetarismus]] | |||
[[Kategorie:Veganismus]] | |||
[[Kategorie:Gesundheit]] | |||
[[Kategorie:Yogische Ernährung]] | |||
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]] | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Entspannung]] | |||
[[Kategorie:Tiefenentspannung]] | |||
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]] | |||
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Gelassenheit == | ==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Gelassenheit == |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr
Gibt es ein „Rezept für Gelassenheit“ und hättest du gerne ein Rezept für Gelassenheit? Das einfachste Rezept dafür wäre täglich Meditation zu üben und zu lernen, dabei zur Ruhe zu kommen.

Das Rezept für Gelassenheit aus yogischer Sicht erklärt
Wenn du jeden Tag zwanzig Minuten meditierst und lernst, deine Gedanken zu beobachten und auch zur Stille zu bringen, wirst du auch im Alltag gelassener sein. Wenn du weißt, dass du am Abend meditieren wirst und wieder zur Ruhe kommst, dann spielt das, was während des Tages passiert nicht mehr eine so große Rolle.
Deshalb meditiere jeden Tag für zwanzig Minuten so, dass du Ruhe und Stille findest und die Geschehnisse und die Unruhe während des Tages verlieren ihre Bedeutung. Wenn du also ein Rezept für Gelassenheit suchst, dann meditiere jeden Tag zwanzig Minuten und für mehr Gelassenheit am besten abends.
Meditiere auf eine Weise, dass du zur Ruhe kommst und erinnere dich während des Tages daran, dass du heute Abend wieder zur Ruhe kommen wirst. Wenn dir bewusst ist, dass du abends wieder zur Ruhe finden wirst, verliert das, was dir während des Tages passiert an Bedeutung.
Video: Das Rezept für Gelassenheit
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Das Rezept für Gelassenheit":
Ein kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev rund um das Thema Gelassenheit. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an Tugend.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 09.05.2025 - 16.05.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
- Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer, Savitri Retat
- 09.05.2025 - 18.05.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
- Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
- Vincent Pippich, Shivapriya Grubert, Ananta Heussler
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 01.06.2025 - 08.06.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
- Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
- Julia Lang
Ernährung
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 08.06.2025 - 13.06.2025 Vegane 5-Elemente-Koch-Ausbildung
- Tauche ein in eine Ernährungslehre, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Unter fachkundiger Anleitung wirst du mit den Kochtechniken und Prinzipien der veganen 5-Elemente-Küche der Traditionel…
- Kuldeep Kaur Wulsch
Entspannung, Stress Management
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Achtsamkeitsyoga & Gong
- Was ist Achtsamkeit und wie können wir lernen achtsam zu sein?
Sich in der Achtsamkeit zu üben, bedeutet, die Präsenz im Hier und Jetzt zu schulen. Während der Achtsamkeitsyogapraxis, l… - Sanja Müller-Hübenthal
- 13.05.2025 - 01.07.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06., 01.07.25
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken-,… - Rudra Peter Fischer
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 11.05.2025 - 11.07.2025 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung Gesamt Teil 1 + 2
- Teil 1: 11.-16.5.25, Teil 2: 6.-11.7.25 Nur als Paket buchbar.
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreiche… - Silke Hube
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
- In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.
Autogenes Training nach J.H. Schultz ist e… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Gelassenheit
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Gelassenheit:
- Das Gegenteil von Gelassenheit
- Das Rezept für Gelassenheit
- Die Gelassenheit des Alters
- Die Gelassenheit Dinge anzunehmen
- Gelassenheit - Was ist das
- Wie Gelassenheit lernen
Das Rezept für Gelassenheit - Weitere Infos zum Thema Gelassenheit und Tugend
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Gelassenheit und Tugend und einiges, was in Verbindung steht mit Das Rezept für Gelassenheit: