Chaitra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


{{#ev:youtube|S9XUxhQM1tg }}
{{#ev:youtube|S9XUxhQM1tg }}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 29: Zeile 31:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/feste-und-fasten/1-chitra-purnima/ Sivananda: Feste und Fasten, 1. Chitra Purnima]
*[http://https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/feste-und-fasten/1-chitra-purnima/ Sivananda: Feste und Fasten, 1. Chitra Purnima]
*[http://http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/10-08-wort-fur-wort-ubersetzung/ Bhagavad Gita: 10-08 Wort-für-Wort Übersetzung]
*[https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/10-08-wort-fur-wort-ubersetzung/ Bhagavad Gita: 10-08 Wort-für-Wort Übersetzung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminarhaus-shanti/campus-angebote/vedische-astrologie/ Seminarhaus Shanti: Vedische Astrologie + traditionelle Handlesekunst]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminarhaus-shanti/campus-angebote/vedische-astrologie/ Seminarhaus Shanti: Vedische Astrologie + traditionelle Handlesekunst]
*[http://http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/57-die-sieben-planetenkrafte-und-deine-momentanen-aufgaben/ Yoga Vidya Blog: 57 Die sieben Planetenkräfte und deine momentanen Aufgaben]
*[http://https://blog.yoga-vidya.de/57-die-sieben-planetenkrafte-und-deine-momentanen-aufgaben/ Yoga Vidya Blog: 57 Die sieben Planetenkräfte und deine momentanen Aufgaben]
*[http://www.yoga-vidya.de/PDF/yogajournal/Journal-16-lowres.pdf Yoga Vidya Journal: Herbst 2006]
*[http://www.yoga-vidya.de/PDF/yogajournal/Journal-16-lowres.pdf Yoga Vidya Journal: Herbst 2006]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ Astrologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ Astrologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
 
=Das Sanskritwort Chaitra=
 
'''Chaitra''' , [[Sanskrit]] चैत्र caitra, Name eines Frühlingsmonats; [[Mann]]sn. Chaitra ist im Sanskrit der  Name eines Frühlingsmonats; Mannsn.
[[Datei:Shiva nataraja musee guimet 25971.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänzer]]
 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Chaitra ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Chaitra auf Devanagari wird geschrieben " चैत्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " caitra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " caitra ", in der [[Velthuis]] Transkription " caitra ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " chaitra ".
==Video zum Thema Chaitra==
Chaitra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|7W3jv2AB7XY}}
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Name eines Frühlingsmonats; Mannsn. Sanskrit Chaitra
:Sanskrit  Chaitra Deutsch Name eines Frühlingsmonats; Mannsn.
 


[[Kategorie:Astrologie]]
[[Kategorie:Astrologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Chaitra: (Sanskrit: चैत्र caitra m. u. n.) Name des zweiten Frühlingsmonats (März-April); ein Männername; Grabmal, Tempel. Chaitra fällt in den Monat Februar bis März. Chaitra ist der letzte Monat im Hindukalender. Gemäß Indiens nationalen Kalender, ist Chaitra der letzte Monat eines Jahres. Der Monat des Chaitra beginnt im März.

Blume Frühling Blüte.JPG

Auch der bengalische Kalender betrachtet den Monat des Chaitra als den letzten Monat, der den Namen Choitro trägt. Gemäß des nepalesischen Kalenders endet Chaitra am 13ten April. Der Frühling tritt im Monat des Chaitra ein. "Holi", das Frühjahrsfest der Farbe, wird am Vorabend des Chaitra gefeiert (namentlich der letzte Tag des Phalgun).

Chaitra beginnt mit dem Neumond oder dem Vollmond etwa zur gleichen Zeit des Jahres im religiösen Mondkalender. Der neunte Tag im Monat des Chaitra wird als "Ram Navami" gefeiert, welcher als der Geburtstag des Gottes Ram galt. Einige andere Feierlichkeiten, die in dem Monat des Chaitra zelebriert werden, sind "Maharashtrian Neujahr" oder "Gudi Padwa", welches auf den ersten Tag des Monats Chaitra fällt. Laut des religiösen Sonnenkalenders beginnt Chaitra mit dem Eintritt der Sonne in Fische und ist gewöhnlich der letzte Monat des Jahres. Chaitra steht in "Kashmeri" für das Wort "Schnee" oder "Schneezeit".

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)

Weblinks

Seminare

Astrologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Themenwoche: Die Psychologische Astrologie - ein Weg zur Selbstfindung
Du beschäftigst dich mit folgenden Themen: Grundlagen der psychologischen Astrologie, Psychologische Astrologie - der Weg vom Unbewussten zum Bewusstsein, Beruf und Berufung - die psychologische Astr…
Tino Netzkau
28.07.2024 - 02.08.2024 Astrologie Ausbildung
Du lernst kennen die Architektur und Geometrie der Zeit kennen, die des „Zeitgeist“ zu verstehen und zu lesen.
Ähnlich eines Mondkalenders, viel komplexer, aber auch übersichtlich, klar und ei…
Arjuna Wingen

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi