Vishvarupaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Kinderyoga Youtube“ durch „Youtube Kinderyoga Videos“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vishvarupaka''', [[Sanskrit]] विश्वरूपक viśvarūpaka ''n.'', eine schwarze Art Aloeholz. Vishvarupaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung ''eine schwarze [[Art]] Aloeholz''.
[[Datei:Vishnu sahasranama manuscript, c1690.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Darstellung auf einem alten Manuskript]]
[[Datei:Vishnu sahasranama manuscript, c1690.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Darstellung auf einem alten Manuskript]]
'''Vishvarupaka''' ([[Sanskrit]]: विश्वरूपक viśva-rūpaka ''n.'') schwarzes Adlerholz, Aloeholz, das Holz des Adlerholzbaums ([[Aguru]]).
__TOC__
== Bilder zu Vishvarupaka (Adlerholzbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/as/thumb/f/ff/Agaru.jpg/330px-Agaru.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg/330px-Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Agarwood.JPG/345px-Agarwood.JPG
==Verschiedene Schreibweisen für Vishvarupaka ==
==Verschiedene Schreibweisen für Vishvarupaka ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Vishvarupaka auf Devanagari wird geschrieben विश्वरूपक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "viśvarūpaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vizvarUpaka", in der [[Velthuis]] Transkription "vi"svaruupaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vishvarUpaka", in der [[SLP1]] Transliteration "viSvarUpaka", in der [[IPA]] Schrift "viɕvəruːpəkə".  
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Vishvarupaka auf Devanagari wird geschrieben विश्वरूपक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "viśvarūpaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vizvarUpaka", in der [[Velthuis]] Transkription "vi"svaruupaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vishvarUpaka", in der [[SLP1]] Transliteration "viSvarUpaka", in der [[IPA]] Schrift "viɕvəruːpəkə".  
Zeile 24: Zeile 35:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Vishvarupika]]
*[[Vishva]]
*[[Rupaka]]
*[[Rupa]]
* [[Youtube Kinderyoga Videos]]  
* [[Youtube Kinderyoga Videos]]  
* [http://gelassenheit108blog.wordpress.com/ Gelassenheit Blog]  
* [http://gelassenheit108blog.wordpress.com/ Gelassenheit Blog]  
Zeile 31: Zeile 47:
* [[Hanuman Jayanti]]  
* [[Hanuman Jayanti]]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kostenlose-veranstaltung/ Kostenlose Veranstaltung Seminare]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kostenlose-veranstaltung/ Kostenlose Veranstaltung Seminare]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe V ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe V ]]

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2022, 11:16 Uhr

Vishnu Darstellung auf einem alten Manuskript

Vishvarupaka (Sanskrit: विश्वरूपक viśva-rūpaka n.) schwarzes Adlerholz, Aloeholz, das Holz des Adlerholzbaums (Aguru).

Bilder zu Vishvarupaka (Adlerholzbaum)

330px-Agaru.jpg

330px-Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg

345px-Agarwood.JPG

Verschiedene Schreibweisen für Vishvarupaka

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Vishvarupaka auf Devanagari wird geschrieben विश्वरूपक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "viśvarūpaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vizvarUpaka", in der Velthuis Transkription "vi"svaruupaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "vishvarUpaka", in der SLP1 Transliteration "viSvarUpaka", in der IPA Schrift "viɕvəruːpəkə".

Video zum Thema Vishvarupaka

Vishvarupaka ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vishvarupaka

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vishvarupaka:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Vishvarupaka

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Vishvarupaka

Sanskrit Wörter ähnlich wie Vishvarupaka

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch