Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17-20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 118: Zeile 118:
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
</gallery>
== Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 20 Teil 1 ==
Variationen für Flexibilität
Hier findest Du die 84 Hauptasanas für körperliche Flexibilität und freien Fluss der Lebensenergie. Eine Herausforderung für jeden ernsthaften Yoga-Schüler. Du brauchst für die vollständige Reihe etwa 2 Stunden.
Hier nur die Grundübungen in ihrer fortgeschrittenen Variation.
'''A. Entspannung, Pranayama, Sonnengebet'''
<gallery widths="250" heights="250">
Shavasana.jpg| Anfangs-Entspannung 1-5 Minuten
Yogamudra1.jpg| Mantras Om Om Om Shanti - Frieden
KapalabhatiBauchdrin.jpg| Kapalabhati 3 Runden: 40, 60, 80 Ausatmungen. Anhalten 45, 60, 75 Sekunden.
Anuloma.jpg| Wechselatmung 5-10 Runden. Rhythmus 4:16:8 oder 8:32:16
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 6-12 Runden. Dann auch mit Variationen.
</gallery>
'''B. Fordernde Asanas im Stehen'''
<gallery widths="250" heights="250">
Virabhadra0030.jpg| Heldenstellung
Virabhadra0041.jpg| Heldendreieck
Virabhadra0039.jpg| Drehender Held
Virabhadra0034.jpg| Sich verneigender Held
Hund.jpg| Hund
</gallery>
'''C. Bauchmuskelübungen, Kopfstand-Zyklus'''
<gallery widths="250" heights="250">
Navasana.jpg| Bauchmuskel-Übung Ca. 1-2 Minuten.
Ekapadaf15.jpg| Liegender Spagat
Handstand-20.jpg| Handstand
Shirshasana.jpg| Kopfstand 1-3 Minuten
Shirshasana-107.jpg| Kopfstand im Lotus und andere Kopfstand Variationen
Skorpion-53.jpg| Skorpion
</gallery>
'''D. Schulterstand-, Pflug-, Fisch-Zyklus'''
<gallery widths="250" heights="250">
Sarvangasana.jpg| Schulterstand 2-4 Minuten.
Sarvangasana-15.jpg| Lotus-Schulterstand und andere fortgeschrittenen Schulterstand Variationen
Halasana-44.jpg| Pflug 30-120 Sekunden.
Sarvangasana-17.jpg| Lotuspflug und andere fortgeschrittene Pflugvariationen.
Sethu12.jpg| Brücke
Chakrasana3b.jpg| Rad
Matsyasana-29.jpg| Fisch 1-2 Minuten (halb so lange wie Schulterstand).
Matsyasana-37.jpg| Fisch
</gallery>
'''E. Vorwärtsbeugende Asanas'''
<gallery widths="250" heights="250">
Paschi3.jpg| Vorwärtsbeuge 2-5 Minuten.
Janusira12.jpg| Einbeinige Vorwärtsbeuge
Janusira14.jpg| Drehende Vorwärtsbeuge
Janusira33.jpg|
Kurmasana-16.jpg| Schildkröte
Akarna12.jpg| Pfeil und Bogen
Paschi74.jpg| Gleichgewichts-Vorwärtsbeuge
Spagat-22.jpg| Spagat
Spagat-s18.jpg| Grätschbeiniger Spagat
Yoganidra-39.jpg| Fuß hinter den Kopf-Stellung
Yoganidra-32.jpg| Yoga Nidrasana
Yoganidra-43.jpg| Stehende Schildkröte
SchiefeEbene.jpg| Schiefe Ebene 30-60 Sekunden.
Ebene23.jpg|
</gallery>
</gallery>

Version vom 8. Oktober 2022, 02:45 Uhr


Fortsetzung von Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 13-16


Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Armkraft weiter stärken kannst.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 18

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Hüftflexibilität weiter erhöhen kannst. Sei nicht traurig, wenn du nicht alle Stellungen auf Anhieb beherrschst. Übung macht den Meister.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 19

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Hüftflexibilität noch erhöhen kannst.


Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 20 Teil 1

Variationen für Flexibilität

Hier findest Du die 84 Hauptasanas für körperliche Flexibilität und freien Fluss der Lebensenergie. Eine Herausforderung für jeden ernsthaften Yoga-Schüler. Du brauchst für die vollständige Reihe etwa 2 Stunden. Hier nur die Grundübungen in ihrer fortgeschrittenen Variation.

A. Entspannung, Pranayama, Sonnengebet

B. Fordernde Asanas im Stehen

C. Bauchmuskelübungen, Kopfstand-Zyklus

D. Schulterstand-, Pflug-, Fisch-Zyklus

E. Vorwärtsbeugende Asanas