Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17-20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 61: Zeile 61:
Sethu1.jpg| Schulterstand
Sethu1.jpg| Schulterstand
Halasana-3.jpg| Pflug: Ausatmen, beide Beine hinter den Kopf. Hände falten. Dabei die Schultern weg von den Ohren ziehen.
Halasana-3.jpg| Pflug: Ausatmen, beide Beine hinter den Kopf. Hände falten. Dabei die Schultern weg von den Ohren ziehen.
Sethu19.jpg| Die Brücke hebe dann abwechselnd das linke und das rechte Bein.
Sethu19.jpg| Die Brücke. Hebe dann abwechselnd das linke und das rechte Bein.
Chakrasana11.jpg| Das [[Rad]]. Aus der Grundstellung erst den einen, dann den anderen Arm heben.
Chakrasana11.jpg| Das [[Rad]]. Aus der Grundstellung erst den einen, dann den anderen Arm heben.
Matsyasana-25.jpg| Fischvariation: Mit den Händen an die Ellbogen fassen und die Unterarme hinter dem Kopf auf den Boden legen
Matsyasana-25.jpg| Fischvariation: Mit den Händen an die Ellbogen fassen und die Unterarme hinter dem Kopf auf den Boden legen
Zeile 81: Zeile 81:
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
</gallery>
</gallery>


== Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 19 ==
== Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 19 ==

Version vom 8. Oktober 2022, 02:19 Uhr


Fortsetzung von Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 13-16


Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Armkraft weiter stärken kannst.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 18

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Hüftflexibilität weiter erhöhen kannst. Sei nicht traurig, wenn du nicht alle Stellungen auf Anhieb beherrschst. Übung macht den Meister.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 19

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Hüftflexibilität weiter erhöhen kannst.