Pada Kunchanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 4: Zeile 4:
==Beschreibung der Asana==
==Beschreibung der Asana==
Padakunchanasana ist die [[Bein]]-[[Zusammenziehung| Zusammenziehen]]-Stellung, also die Stellung des zusammengedrückten Beines.  
Padakunchanasana ist die [[Bein]]-[[Zusammenziehung| Zusammenziehen]]-Stellung, also die Stellung des zusammengedrückten Beines.  
[[Strecken| Strecke]] zunächst beide Beine vor dir aus - [[Ausgangsposition]] ist der [[Langsitz]]. [[Beuge]] nun das rechte Knie und bringe die [[Ferse]] vor deinem [[Gesäß]] auf den Boden. Beuge dann das linke [[Knie]] und bringe den linken Fuß neben dem Gesäß nach hinten, so dass die [[Zehen]] nach hinten zeigen. Fasse dann mit beiden [[Hand| Händen]] an das rechte Knie und ziehe das Knie zu dir hin. [[Atmen| Atme]] ein und halte die [[Luft]] kurz an, ziehe die [[Energie]] durch die [[Wirbelsäule]] nach oben. Atme anschließend wieder aus. Atme dann ein, so tief du kannst. Halte die Luft an, übe [[Mula Bandha]] und ziehe die Energie nach oben zum Kopf. Wiederhole das einige Male und spüre so, wie du mit dieser Stellung das [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] durch die [[Sushumna]] in die höheren [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras] ziehen kannst.
[[Strecken| Strecke]] zunächst beide Beine vor dir aus - [[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist der [[Langsitz]]. [[Beugen| Beuge]] nun das rechte Knie und bringe die [[Ferse]] vor deinem [[Gesäß]] auf den Boden. Beuge dann das linke [[Knie]] und bringe den linken Fuß neben dem Gesäß nach hinten, so dass die [[Zehen]] nach hinten zeigen. Fasse dann mit beiden [[Hand| Händen]] an das rechte Knie und ziehe das Knie zu dir hin. [[Atmen| Atme]] ein und halte die [[Luft]] kurz an, ziehe die [[Energie]] durch die [[Wirbelsäule]] nach oben. Atme anschließend wieder aus. Atme dann ein, so tief du kannst. Halte die Luft an, übe [[Mula Bandha]] und ziehe die Energie nach oben zum Kopf. Wiederhole das einige Male und spüre so, wie du mit dieser Stellung das [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] durch die [[Sushumna]] in die höheren [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras] ziehen kannst.


== Pada Kunchanasana Video==
== Pada Kunchanasana Video==

Version vom 30. Juni 2022, 09:39 Uhr

Pada Kunchanasana, Sanskrit पादकुञ्चनासन pāda-kuñcanāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des zusammengedrückten Beines, ist eine Yoga Pose, ein Hatha Yoga Asana. Pada Kunchanasana gilt als eine der Variationen von Dhyanasana. Wortbedeutung: Pada - Fuß, Bein; [[Kunchana (kuñcana) - das Beugen, das Zusammenziehen; Asana - Stellung.

Pada Kunchanasana, Stellung des zusammengedrückten Beines

Beschreibung der Asana

Padakunchanasana ist die Bein- Zusammenziehen-Stellung, also die Stellung des zusammengedrückten Beines. Strecke zunächst beide Beine vor dir aus - Ausgangsposition ist der Langsitz. Beuge nun das rechte Knie und bringe die Ferse vor deinem Gesäß auf den Boden. Beuge dann das linke Knie und bringe den linken Fuß neben dem Gesäß nach hinten, so dass die Zehen nach hinten zeigen. Fasse dann mit beiden Händen an das rechte Knie und ziehe das Knie zu dir hin. Atme ein und halte die Luft kurz an, ziehe die Energie durch die Wirbelsäule nach oben. Atme anschließend wieder aus. Atme dann ein, so tief du kannst. Halte die Luft an, übe Mula Bandha und ziehe die Energie nach oben zum Kopf. Wiederhole das einige Male und spüre so, wie du mit dieser Stellung das Prana durch die Sushumna in die höheren Chakras ziehen kannst.

Pada Kunchanasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Pada Kunchanasana:

Klassifikation von Pada Kunchanasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: ist eine Variation von Dhyanasana, Pada kunchasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Padakunchanasana, पादकुञ्चनासन, pāda-kuñcanāsana, Padakunchanasana, pada-kunchanasana, Pada Kuncanasana, Pada Kunchana Pitha, Pada Kunchanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Vedanta Seminare

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/vedanta/?type=2365 max=3

Ausbildungen