Vermuten
Vermuten heißt etwas glauben, etwas annehmen, aber auch etwas nicht wissen. Wenn du etwas für möglich hältst oder es glaubst, dann vermutest du.
Das Wort vermuten kommt vom Substantiv Mut. Heutzutage bedeutet Mut Kühnheit und Unerschrockenheit. Das Wort Mut bedeutete aber früher mehr. Aus das althochdeutsche Muot war allgemein die Kraft des Denkens, der Seele, des Herz, auch Gemütszustand, Gesinnung, Gefühl, Absicht, Neigung. All das gehörte zum Bedeutungskontext im 8. Jahrhundert des Wort Muot aus dem Mut entstanden ist. Im Englischen gibt es ja auch das Wort mood, Stimmung und Laune. Und so gibt es ja den Kleinmut, den Großmut und den Hochmut usw.
Bewusster Umgang
Vermuten heißt, dass man irgendwas im Geist annimmt. So ist irgendwo eine innere Bewegung, die sagt, ich vermute das. Sei dir bewusst, was bei dir nur Vermutung ist. Viele Menschen vermuten manches, vergessen aber, dass es nur eine Vermutung ist. Und sie handeln aus Vermutung heraus und sind dann enttäuscht, wenn es nachher sich als nicht korrekt erweist. Oder Menschen vermuten etwas, aber im Umgang mit anderen behaupten sie das sehr vehement.
Es ist gut, öfter sich bewusst zu sein, dass man etwas nicht weiß, das man aber gute Gründe hat, etwas zu vermuten. Und wenn du etwas nur vermutest, dann sei auch offen für neue Informationen. Und sei dir bewusst, andere haben ein gutes Recht, auch etwas anderes zu vermuten.
Vermuten Video
Hier ein Vortragsvideo über Vermuten:
Verstehe etwas mehr über das Thema Vermuten in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Vermuten aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Vermuten
Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Vermuten, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Vermögend, Vermeidend, Verlobt, Vermutung, Vers, Versehen.
Yogatherapie Weiterbildung Seminare
- 09.07.2023 - 16.07.2023 Spirituelle Lebensberatung Ausbildung
- Lerne, Menschen auf ihrem spirituellen Weg zu begleiten und zu beraten. Auf dem spirituellen Weg gibt es viele Aufgaben zu bewältigen: Integration des spirituellen Weges in Beruf, Partnerschaft und F…
- Sukadev Bretz, Nirmala Erös
- 09.07.2023 - 16.07.2023 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane - Live Online Aus-/Weiterbildung
- Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
• Asthma
• Bronchitis
• Nebenhöhlenentzündungen - Ravi Persche, Claudia Persche
- 23.07.2023 - 30.07.2023 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
- Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
- Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann
- 30.07.2023 - 06.08.2023 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
- Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
- Shivakami Bretz
Vermuten - weitere Infos
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Vermuten ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Verb Vermuten ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..