Spielwiese16

Aus Yogawiki

Auf dieser Seite findest du Links zu Anleitungen von Sukadev für zahlreiche Asanas. Alle haben auch einen Artikel hier im Wiki! Suche einfach nach dem Namen.

Raja Hanumanasana - Königliche Affenstellung; die königliche Hanumanstellung; die Königsspagatstellung,

Raja Hanumanasana, Königliche Affenstellung 1269-Raja-HanumanasanaVariante-2.jpg


Rajakapotasana - Königstaube,

Rajakapotasana, Königstaube 1270-Rajakapotasana2021.jpg


Rajasana - Königsstellung,

Rajasana, Königsstellung


Ranahaddu Asana - Geier; gehört zu den Hüftöffnern und zu den Vorwärtsbeugen,

Ranahaddu Asana, Geier


Rathasana - Stellung des Rads; Stellung des Fußkreisens,

Rathasana, Stellung des Rads


Richikasana - Reiterstellung,



Rikshasana - Bär; der Hund, der auch als Elefant bezeichnet wird; Stellung der Sänfte,

Rikshasana, Bär R i kshasana 1275 dynamisch Variation 1 view 2.jpg R i kshasana 1275 dynamisch Variation 2 view 2.jpg R i kshasana 1275 dynamisch Variation 3 .jpg R i kshasana 1275 dynamisch Variation2 view 1.jpg


Rishikasana - Stellung der Weisen,

Rishikasana, Stellung der Weisen


Ruchikasana - Stellung des Ornamentes (fehlerhaft),

Ruchikasana, Stellung des Ornamentes 1277 Ruchikasana Vorbereitung.jpg 1277-Ruchikasana.jpg 1277-Ruchikasana05-29-15h20m42s296.jpg


Sahajasana - Natürliche Stellung; von Natur aus kommende Stellung,

Sahajasana, Natürliche Stellung


Sukhasana - Eine der Sitzhaltungen für die Meditation; der Schneidersitz; die hilfreiche Stellung,



Sakhasana - Schneidersitz,



Salamba Bhujangasana - Eine andere Bezeichnung für die Sphinx oder auch Kobra auf Unterarmen; die gestützte Kobra,

Salamba Bhujangasana, Eine andere Bezeichnung für die Sphinx oder auch Kobra auf Unterarmen


Salamba Navasana - Gestütztes Boot,

Salamba Navasana, Gestütztes Boot 1282-Salamba-NavasanaVariation-12021.jpg 1282-Salamba-NavasanaVariation-22021.jpg 1282-Salamba-NavasanaVariation-3.jpg


Salamba Navasana - Gestütztes Boot,



Salamba Padma Shirshasana - Dreiecksstand im Lotus,

Salamba Padma Shirshasana, Dreiecksstand im Lotus


Salamba Parivritta Pada Bhujangasana - Sphinx mit verschränkten Beinen; die verdrehte Beinstellung,

Salamba Parivritta Pada Bhujangasana, Sphinx mit verschränkten Beinen


Salamba Parivritta Eka Pada Prapadasana - Gestützte, drehende Vorderfußstellung oder Zehenspitzenstellung,

Salamba Parivritta Eka Pada Prapadasana, Gestützte


Salamba Parshva Hasta Janu Natarajasana - Eine Variation von Natarajasana, der Tänzerstellung,

Salamba Parshva Hasta Janu Natarajasana, Eine Variation von Natarajasana


Salamba Pindasana - Unterstützte Embryostellung im Schulterstand; die Embryostellung mit gestützten Händen,

Salamba Pindasana, Unterstützte Embryostellung im Schulterstand


Salamba Prapada Khanjanasana - Eine Variation des Khanjana Vogels (die Bachstelze),

Salamba Prapada Khanjanasana, Eine Variation des Khanjana Vogels (die Bachstelze)


Salamba Prapada Kunthasana - Mußestellung mit Unterstützung; die gestützte Mußestellung auf Zehenspitzen,

Salamba Prapada Kunthasana, Mußestellung mit Unterstützung


Salamba Prapada Malasana - Girlande auf Zehenspitzen mit Unterstützung,

Salamba Prapada Malasana, Girlande auf Zehenspitzen mit Unterstützung


Salamba Prapada Ushtrasana - Mit den Händen abgestütztes Kamel auf Zehenspitzen,

Salamba Prapada Ushtrasana, Mit den Händen abgestütztes Kamel auf Zehenspitzen


Salamba Prapadasana - Gestützte Zehenspitzenstellung,

Salamba Prapadasana, Gestützte Zehenspitzenstellung


Salamba Rajakapotasana - Gestützte Königstaubenstellung,

Salamba Rajakapotasana, Gestützte Königstaubenstellung


Salamba Sarvangasana - Unterstützter Schulterstand; die Stellung aller Teile mit unterstützten Händen; gehört zu den Grundstellungen der Yoga Vidya Grundreihe und damit zu den 12 wichtigsten Asanas,

Salamba Sarvangasana, Unterstützter Schulterstand


Salamba Shirshasana I - Eine Variation des Kopfstandes,

Salamba Shirshasana I, Eine Variation des Kopfstandes


Salamba Shirshasana II - Kopfstand,



Salamba Upavishta Prapadasana - Zehenspitzenstellung mit aufgestützen Fingern und aufgerichtetem Rücken,

Salamba Upavishta Prapadasana, Zehenspitzenstellung mit aufgestützen Fingern und aufgerichtetem Rücken


Salamba Vyaghrasana - Tiger auf dem Unterarm,

Salamba Vyaghrasana, Tiger auf dem Unterarm


Salambasana - Heuschrecke,



Salamba Shirshasana - Eine Variation des Kopfstandes,



Samasthiti - Ruhige, die gleichmäßige Stehhaltung,



Samabhasana - Heuschrecke,



Samakonasana - Rechtwinklige Vorwärtsbeuge,

Samakonasana, Rechtwinklige Vorwärtsbeuge 1304-SamakonasanaVariante-2.jpg 1304-SamakonasanaVariante-3.jpg 1304-SamakonasanaVariante-4.jpg 1304-SamakonasanaVariante-5-.jpg 1304-SamakonasanaVariante-6-.jpg


Samanasana - Stellung zur Aktivierung und Harmonisierung von Samana-Verdauungsfeuer, die Bauchenergie,

Samanasana, Stellung zur Aktivierung und Harmonisierung von Samana-Verdauungsfeuer 1305-SamanasanaVariante-22021.jpg 1305-SamanasanaVariante-32021.jpg 1305-SamanasanaVariante4.jpg


Samasthiti - Ruhige, die gleichmäßige Stehhaltung,

Samasthiti, Ruhige


Sankatasana - Verschränkte zusammengezogene Stellung,

Sankatasana, Verschränkte zusammengezogene Stellung


Santolasana - Brett Stellung in verschiedenen Variationen,

Santolasana, Brett Stellung in verschiedenen Variationen 1308-Santolasana Variante 2.jpg


Saralasana - Einfache Stellung,

Saralasana, Einfache Stellung 1309-SaralasanaVariante-22021.jpg


Saranasana - Bezeichnung für zwei Kategorien von Yogaübungen - 1) Laufen auf der Stelle 2) die gestreckte Stellung,

Saranasana, Bezeichnung für zwei Kategorien von Yogaübungen - 1) Laufen auf der Stelle 2) die gestreckte Stellung 1310-Saranasana Variante 2.jpg 1310-Saranasana Variante 3.jpg 1310-Saranasana Variante 4.jpg


Sarikasana - Auch genannt als Kakasana (Stellung der Krähe) oder Bakasana (Stellung des Kranich),

Sarikasana, Auch genannt als Kakasana (Stellung der Krähe) oder Bakasana (Stellung des Kranich)


Sarpasana - Schlangenstellung,

Sarpasana, Schlangenstellung 1312-SarpasanaVariante-22021.jpg


Sarva Sangasana - Stellung, in der alles zusammenkommt,

Sarva Sangasana, Stellung 1313-Sarva-SangasanaVariante-22021.jpg


Sarvanga Halasana - Alle-Teile-Pflug,

Sarvanga Halasana, Alle-Teile-Pflug


Sarvanga Padmasana - Eine Bezeichnung für den Schulterstand im Lotus,

Sarvanga Padmasana, Eine Bezeichnung für den Schulterstand im Lotus


Sarvanga Baddhasana - Stellung der Verschränkung aller Glieder; die Verknotungshaltung,

Sarvanga Baddhasana, Stellung der Verschränkung aller Glieder


Sarvanga Chakrasana - Eine Bezeichnung für eine Aufwärmübung im Yoga,

Sarvanga Chakrasana, Eine Bezeichnung für eine Aufwärmübung im Yoga


Sarvangasana - Schulterstand,

Sarvangasana, Schulterstand


Sarvasana - Alles-Stellung; die innere Haltung (dass du dich mit (Allen) Allem verbunden fühlst),

Sarvasana, Alles-Stellung


Sarvatobhadrasana - Asana, das auf jegliche Weise glücksverheißend und gut ist,

Sarvatobhadrasana, Asana


Sashtanga Dandavatasana - Verehrungsstock aus acht Teilen; verehren mit alle acht Teilen (des Körpers),

Sashtanga Dandavatasana, Verehrungsstock aus acht Teilen


Shayana Dandasana - Ruhende Stockhaltung,

Shayana Dandasana, Ruhende Stockhaltung


Setu Bandha Sarvangasana - Schulterbrücke; aus dem Schulterstand heraus zur Brücke kommen,

Setu Bandha Sarvangasana, Schulterbrücke 1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-2.jpg 1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-3.jpg


Setu Bandha Shirshasana - Brücke auf dem Kopf,

Setu Bandha Shirshasana, Brücke auf dem Kopf 1324-Setu-Bandha-ShirshasanaVariante-2.jpg 1324-Setu-Bandha-ShirshasanaVariante-3.jpg


Setu Bandhasana - Brücke; das Spannen einer Brücke; das Aufbauen einer Brücke,

Setu Bandhasana, Brücke 1325-Setu-BandhasanaVariante-2.jpg 1325-Setu-BandhasanaVariante-3.jpg


Setu Bandha Sarvangasana - Schulterbrücke; aus dem Schulterstand heraus zur Brücke kommen,

Setu Bandha Sarvangasana, Schulterbrücke


Shakti Chalinyasana - Übung, um die Shakti durchzurütteln; Stellung, um die Energien in Bewegung zu halten,

Shakti Chalinyasana, Übung


Shakunyasana - Vogelstellung,

Shakunyasana, Vogelstellung


Shalabhasana - Heuschrecke,

Shalabhasana, Heuschrecke


Shankhasana - Muschelstellung,

Shankhasana, Muschelstellung 1330-ShankhasanaVariante-2.jpg


Shankvasana - Pfeilstellung; eine dynamische Yoga-Übung,

Shankvasana, Pfeilstellung


Shashangasana - Eine sanfte Stimulierung des Sahasrara Chakras; eine Ersatzübung für den Kopfstand; das Sahasrara Chakra wird sanft stimuliert,



Shashangasana - Hase oder die Kaninchenstellung; die Hasenkörperstellung,

Shashangasana, Hase oder die Kaninchenstellung 1333-ShashangasanaVariante-2.jpg 1333-ShashangasanaVariante-3.jpg 1333-ShashangasanaVariante-4.jpg


Shashankasana - Hase oder die Kaninchenstellung,

Shashankasana, Hase oder die Kaninchenstellung 1334-ShashankasanaVariante-2.jpg


Shashasana - Stellung des Kindes; sich unsichtbar oder klein machen wie ein Kaninchen,

Shashasana, Stellung des Kindes 1335-ShashasanaVariante-22021.jpg 1335-ShashasanaVariante-3.jpg 1335-ShashasanaVariante-42021.jpg


Shatkonasana - Sechseck,

Shatkonasana, Sechseck


Shatpadasana - Sechsfüßlerstellung, das Insekt, Insektenstellung,

Shatpadasana, Sechsfüßlerstellung


Shava Udarakarshanasana - Bauchmassage in der Totenstellung; andere Bezeichnung für das drehende Krokodil,

Shava Udarakarshanasana, Bauchmassage in der Totenstellung


Shavanasana - Totenstellung; Variation von Shavasana; kann auch falsche Schreibweise von Shvanasana sein,

Shavanasana, Totenstellung 1339-Shavanasanaoder-Shvanasana05-29-15h22m09s447.jpg


Shavasana - Totenstellung; Rückenentspannungslage,

Shavasana, Totenstellung 1340-ShavasanaVariante-22021.jpg 1340-ShavasanaVariante-32021.jpg Shavasana 1340 und 2471 Variation 1.jpg 1340-ShavasanaVariante-4.jpg Shavasana 1340 und 2471 Variation 2.jpg


Shayana Pada Sanchalanasana - Beinbewegung in der Rückenlage,

Shayana Pada Sanchalanasana, Beinbewegung in der Rückenlage


Shayanasana - Ausruh-Pose,

Shayanasana, Ausruh-Pose


Shayanottanasana - Aufrichten aus der Rückenlage,

Shayanottanasana, Aufrichten aus der Rückenlage

Mehr unter

Asana