Spielsucht
Spielsucht - Ursprung und Umgang. Spielsucht ist eine Form von Suchtverhalten, das zu großen Geldverlusten führen kann. Spielsucht ist ein unkontrollierbarer Zwang zum Glücksspiel, zum Kartenspiel oder eine andere Form des Spieles, bei dem es meistens um Geld geht. Spielsucht führt meistens zum finanziellen, oft auch zum seelischen Ruin des Betroffenen. Spielkasinos sind gehalten, Spielsüchtige zu identifizieren und diesen kein grenzenloses Glücksspiel zu ermöglichen. So wechseln Spielsüchtige häufig die Kasinos oder wechseln ganz ins illegale Glücksspiel, was sie dann erpressbar macht durch Banden aus der Unterwelt oder durch illegale Geldverleiher. Spielsucht wird auch als Pathologisches Spielen, als zwanghaftes Spielen bezeichnet, und ist sogar eine psychische Krankheit gemäß DCM-IV und ICD-10. Spielsucht gehört zu den abnormen Gewohnheiten und zu den Störungen der Impulskontrolle. Wie alle Süchte kommt auch die Spielsucht häufig aus einem Gefühl der Unerfülltheit, der Sehnsucht, der Sinnlosigkeit. Dieses innere Loch versuchen Spielsüchtige zu füllen mit Spiel, mit hohen Gewinnen. Für diese Gewinne sind sie bereit alles zu riskieren. Sie bekommen einen großen Kick durch dieses Glücksspiel und können dann damit nicht mehr aufhören. Spielsucht kann jedoch wie jede andere Sucht auch nie dieses innere Loch stopfen. Egal ob man vorübergehend sogar Glück hat oder nur eine Pechsträhne nach der anderen, Spielsucht ist immer nur ein Weglaufen vor sich selbst. Als Spielsucht kann man jedoch auch ein harmloseres Verhalten bezeichnen: Der Mensch ist ein homo ludens, ein spielender Mensch. Der Mensch liebt es zu spielen, kann es nicht sein lassen zu spielen. Das ist ein Grund, weshalb Elternschaft so erfüllend sein kann: Die Eltern spielen gerne mit ihren Kindern. Auf gewisse Weise kann man so vieles andere, was Erwachsene machen, auch als Spiel bezeichnen. In der indischen Philosophie wird das ganze Weltgeschehen als Lila, als kosmisches Spiel, angesehen.

Spielsucht in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Spielsucht gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Spielsucht - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Spielsucht sind zum Beispiel Spielabhängigkeit, Spieldrang, Kindlichkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Spielsucht - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Spielsucht sind zum Beispiel Reinheit, Klarheit, Scheinheiligkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Spielsucht, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Spielsucht, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Spielsucht stehen:
Eigenschaftsgruppe
Spielsucht kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Gier, Sucht, Triebgesteuertheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Spielsucht sind zum Beispiel das Adjektiv spielsüchtig , sowie das Substantiv Spielsüchtiger.
Wer Spielsucht hat, der ist spielsüchtig beziehungsweise ein Spielsüchtiger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yogalehrer Vorbereitung
- Swami Satyananda
Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln:
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Meditations Coach Ausbildung
- Du lernst Menschen in Meditationsgruppen und im Einzel-Coaching noch individueller, bedürfnisorientierter auf ihrem spirituellen Weg zu begleiten und zu beraten. So kannst du beispielsweise spirituel…
- Beate Menkarski
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Achtsam Sein
- Achtsamkeit bedeutet, der Gegenwart volle Aufmerksamkeit zu schenken. Wir sind uns der einzigen Zeit bewusst, die es wirklich gibt: dem JETZT. Indem wir Achtsamkeit kultivieren, entdecken wir eine ne…
- Janaki Leuschner
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren