Safran

Aus Yogawiki
Dhanvantari, Arzt der Götter

Safran (Sanskrit: कुङ्-कुम kuṅkuma) ist ein goldgelbes Gewürz, das aus den Staubfäden eines bestimmtes Krokus gewonnen wird. Die besten Qualiäten wachsen u.a. in Kashmir. Es zählt im Ayurveda zu den zusammenziehenden Heilpflanzen und ist als Rasayana für den Pitta-Typ empfehlenswert. Safran ist ein stark wirksames, aber auch sehr teures Mittel.

Verwandte Pflanzenteile

Blüten

Anwendungsgebiete

Menstruationsbeschwerden, Impotenz, Unfruchtbarkeit, Anämie, Depression, Neuralgie, Asthma.

Wirkung auf die Doshas

Safran wirkt auf alle Doshas harmonisierend.

Quellen

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn