Ramya

Aus Yogawiki
Durga mit ihren Neun Aspekten

1. Ramya (Sanskrit: रम्य ramya adj., m. u. n.) ergötzlich, angenehm, anmutig, schön; ein anmutiger Ort; Joy Parfümbaum (Champaka); die Wurzel einer Gurkenart (Trichosanthes dioica, Patola); der männliche Same (Shukra).


2. Ramya (Sanskrit: रम्या ramyā f.) Nacht; Mandeleibisch (Sthalapadmini); Koloquinte (Indravaruni).

Bilder zu Ramya (Mandeleibisch)

420px-%E6%9C%A8%E8%8A%99%E8%93%89_Hibiscus_mutabilis_20201016083742_01.jpg 399px-Hibiscus_mutabilis1.jpg 360px-Hmutab-02.jpg

375px-Mufurong1.jpg 420px-Hibiscus_mutabilis_%283%29.JPG 330px-Rosa_de_enga%C3%B1o_-_Amistad_del_d%C3%ADa_%28Hibiscus_mutabilis%29_-_Flickr_-_Alejandro_Bayer_%281%29.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Ramya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ramya auf Devanagari wird geschrieben " राम्या ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rāmyā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " rAmyA ", in der Velthuis Transkription " raamyaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " rAmyA ".

Video zum Thema Ramya

Ramya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ramya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ramya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Ramya stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Ramya - Deutsch Nacht
Deutsch Nacht Sanskrit Ramya
Sanskrit - Deutsch Ramya - Nacht
Deutsch - Sanskrit Nacht - Ramya

Seminare

Meditation

15.08.2025 - 17.08.2025 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
15.08.2025 - 17.08.2025 Waldmeditationen
Draußen sein - nach Innen gehen. Wir nutzen die kraftvolle Energie des naturbelassenen Westerwaldes mit seinen sich schlängelnden Bächen und moosbedeckten Hängen, um in der unberührten Natur zu verwe…
Kuldeep Kaur Wulsch

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

17.08.2025 - 22.08.2025 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
17.08.2025 - 22.08.2025 Hellseh Ausbildung
Hellsehen, Hellhören, Hellriechen – geht das wirklich und kann man es in einer Ausbildung lernen? – Du erfährst in dieser Hellseh Ausbildung, dass jeder die Fähigkeit hat, parapsychologische Phänomen…
Chitra Sukhu

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn