Pulsschlag
Als Pulsschlag wird das Schlagen des Pulses in den Arterien bezeichnet. Auch der Puls selbst wird als Pulsschlag bezeichnet. Das regelmäßige Pochen des Blutes insbesondere in den Arterien ist der Pulsschlag. Ein einzelner Schlag des Pulses ist auch ein einzelner Pulsschlag. Man kann von den Frequenzen der Schläge des Pulses sprechen und so hat man einen schnellen Pulsschlag oder auch einen langsamen.
Pulsschlag wird auch im übertragenen Sinne angesehen. Man kann vom Pulsschlag des Lebens sprechen vom Pulsschlag der Stadt was also bedeutet das dort gerade jetzt passiert. Man kann auch am Pulsschlag des Lebens sein und das heißt genau das erfahren und beteiligt sein was jetzt gerade passiert.
Ein normaler Puls kann langsamer sein oder auch schneller. Es gibt gewisse Variationen. Der Ruhepuls ist typischerweise zwischen 60 und 80 Schläge pro Minute. Wobei aber auch ein Puls von 50 pro Minute ok ist, und es auch Menschen gibt, die bis zu 90 Schlägen pro Minute haben. Und das gilt auch noch als normal.
Der Durchschnitt bei Erwachsenen ist 70 pro Minute. Bei Senioren ist es 80. Bei Jungendlichen ist es 85 und bei Kindern ist der Pulsschlag durchaus 100 pro Minute, bei Säuglingen sogar 130. Man sagt wenn man regelmäßig trainiert dann senkt sich auch der Pulsschlag etwas und für das Herz-Kreislauf Training geht man auch davon aus, das es gut ist weder einen zu hohen noch einen zu niedrigen Pulsschlag zu haben. Es gibt den optimalen Trainings Puls für das Herz-Kreislauf Training, für das Ausdauertraining.
Inhaltsverzeichnis
Pulsschlag Video
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Pulsschlag:
Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Pulsschlag in diesem Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Pulsschlag aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Pulsschlag
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Pulsschlag, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Zusammengehörigkeitsgefühl, Zusammen, Zurückziehen, Zusammenkommen, Zusammenziehung, Zweck.
- Hypnose Reinkarnation
- Reinkarnation Hypnose
- Hypnose Früheres Leben
- Massage Seminare
- Entspannungstrainer/in für Kinder Ausbildung
Yoga für den Rücken Seminare
- 18.02.2021 - 29.04.2021 - Rückenyoga - Online Kurs Reihe
- Termine: 11 x donnerstags, vom 18.2. – 29.4.2021 Zeit: jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr Hatha Yoga für den Rücken ist ideal zum Anfangen und für alle die sanft üben möchten, Menschen mit Rüc…
- 19.02.2021 - 21.02.2021 - Yoga für den Rücken - Yogalehrer Weiterbildung - Live Online
- Yoga für den Rücken unterrichten zu können verlangt vom Yogalehrer einerseits ein theoretisches Grundverständnis für das Problem und andererseits Einfühlungsvermögen bei Rückenbeschwerden.…
- 20.02.2021 - 20.02.2021 - Yoga und Entspannung für den unteren Rücken - Online Workshop
- Zeit: 9:00 – 12:00 Uhr Rückenschmerzen sind heutzutage ein gesamtgesellschaftliches Kernproblem und daher kennt so gut wie jeder Mensch auf dieser Welt diese Beschwerden. Die Ursachen liegen hä…
- 26.02.2021 - 28.02.2021 - Yin Yoga
- Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen…
Pulsschlag Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Pulsschlag ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Pulsschlag ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Familie und Soziales und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.