Nirbija Samadhi

Aus Yogawiki

Nirbija Samadhi (Sanskrit: निर्बीजसमाधि nirbīja-samādhi m.) wörtl.: "samenloser (Nirbija) Samadhi": die höchste Form des Samadhi, Zustand der Selbstverwirklichung; keimlos als der Zustand beschrieben, welcher die Samen (Bija) zukünftiger Karmas zerstört, aus welchen eine Wiedergeburt hervorgehen könnte.

Himmel Wolke MP900448756.JPG

Nirbija Samadhi निर्बीजसमाधि nir-bīja-samādhi Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirbija Samadhi, निर्बीजसमाधि, nir-bīja-samādhi ausgesprochen wird:

Das Yoga Sutra des Patanjali

तस्यापि निरोधे सर्वनिरोधान्निर्बीजः समाधिः ||1.51||

tasyāpi nirodhe sarva-nirodhān nirbījaḥ samādhiḥ ||1.51||

Wenn selbst diese (neuen unterbewußten Eindrücke) zur Ruhe kommen, kommt alles zur Ruhe, (und daraus entsteht) die keimlose Versenkung.

Sukadev über Nirbija Samadhi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nirbija Samadhi

"Bija" heißt Same, "Nir" heißt ohne. Nirbija Samadhi – Samadhi ohne Bija. Und Samadhi ist der überbewusste Zustand. Wenn ein überbewusster Zustand so tief ist, dass du zu deiner wahren Natur hinkommst, dass du aufwachst aus allen Täuschungen und Illusionen, dann ist es ein Nirbija Samadhi, dann bist du frei von allen weiteren Samen, von Geburt und Tod, Same von Bindung und Leid. Nirbija Samadhi führt zur Befreiung. Nirbija Samadhi ist auch Nirvikalpa Samadhi, ohne irgendwelche Gedanken, ohne irgendetwas, ohne geistige Prozesse. Nirbija Samadhi – der höchste Bewusstseinszustand, der dir vollkommene Freiheit schenkt, samenloser Samadhi. Nirbija Samadhi – ohne Same, überbewusster Zustand, der dich in die vollkommene Freiheit führt.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Meditation

27.10.2023 - 29.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer, Kay Cantu, Chintamani dasi Schütz
27.10.2023 - 29.10.2023 Visionen der Göttin - die weibliche Energie in der Yogapraxis
Wir arbeiten mit den 10 Mahavidyas, den „großen Weisheiten“, veranschaulicht in den “Weisheitsgöttinnen“ – ihrer Symbolik, ihren Eigenschaften, ihren Energien, ihrer Bedeutung für das Bewusstsein. Mi…
Eva-Maria Kiefer

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel