Mahabhashya

Aus Yogawiki
Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte

Mahabhashya (Sanskrit: महाभाष्य mahā-bhāṣya n.) der "große (Maha) Kommentar (Bhashya)", der bekannteste Kommentar zur Ashtadhyayi genannten Sanskritgrammatik des Panini. Mahabhashya ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der große Kommentar.

Der Große Kommentar Patanjalis zur Sanskritgrammatik

Wie alle im Sutrastil verfassten Sanskritwerke ist die Ashtadhyayi nur mit Hilfe von Kommentaren (Bhashya) verständlich. Der älteste uns vollständig überlieferte und zugleich wichtigste Kommentar ist Patanjalis Mahabhashya (ca. 2. Jh. vor Chr.). Der Verfasser dieses Textes ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein anderer als der Autor des Yogasutra, obwohl die indische Tradition beide Personen als identisch betrachtet.

Der Mahabhashya kommentiert nur etwa ein Drittel der in der Ashtadhyayi gelehrten Sutras (genauer 1228 von 3981). Dabei inkorporiert Patanjali eine Reihe sogenannter Varttikas, d.h. kurze, ergänzende Erklärungen eines Grammatikers namens Katyayana zu Paninis Sutras.

Zum Mahabhashya seinerseits gibt es wiederum eine Anzahl von Kommentaren, wie etwa den Mahabhashyapradipa des Kaiyata Bhatta oder die Siddhanta Kaumudi des Bhattoji Dikshita.

Verschiedene Schreibweisen für Mahabhashya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mahabhashya auf Devanagari wird geschrieben " महाभाष्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mahābhāṣya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mahAbhASya ", in der Velthuis Transkription " mahaabhaa.sya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mahAbhAShya ".

Video zum Thema Mahabhashya

Mahabhashya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mahabhashya

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch der große Commentar, (Patan5jalis zu Paninis Grammatik). Sanskrit Mahabhashya
Sanskrit Mahabhashya Deutsch der große Commentar, (Patan5jalis zu Paninis Grammatik).

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn