Hrishikesha
Hrishikesha (Sanskrit: हृषीकेश hṛṣīkeśa m.) Herr oder Gebieter (Isha) der Sinne (Hrishika), Name von Krishna oder Vishnu; Bezeichnung des zehnten Monats; Name eines Tirtha (Rishikesh).
Sukadev über Hrishikesha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Hrishikesha
Hrishikesha ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet „Herr über die Sinne“. Hrishika heißt Sinn, und Isha heißt Herr oder Gott. Isha kann heißen, der höchste Gott, Isha kann heißen, Herr, Isha kann ein Name für Ishvara sein, aus Isha kommt eben auch Ishvara. Und Isha, der Hrishika, ist eben Hrishikesha und damit Herr der Sinne. Hrishikesha ist ein Beiname von Krishna. Krishna wird in der Bhagavad Gita als Hrishikesha bezeichnet, als der Herr der Sinne. Hrishikesha ist auch ein Name von Vishnu, auch er, Herr der Sinne. Hrishikesha zu werden, ist ein wichtiger Aspekt auch eines Aspiranten. Herr der Sinne heißt, dass man zum einen die Sinne nutzen kann. Auf eine gewisse Weise kannst du zum Hrishikesha werden, wenn du lernst, wirklich tief zu sehen, tief zu hören, tief zu schmecken, tief zu fühlen, tief zu riechen, denn die Sinne sind letztlich auch ein Mittel, um Gott wahrzunehmen, es gibt nichts anderes als Gott. Wenn du mit großer Bewusstheit etwas siehst und dabei auch fühlst, spürst du die göttliche Gegenwart. Wenn du eine Orchidee anschaust, wenn du einen Baum anschaust, wenn du einen Menschen anschaust. Du kannst mit ganzem Herzen sehen, also nicht nur mit den Augen, natürlich auch mit den Augen, und dann kommt Liebe auf und dann kommt Verbindung auf, dann spürst du das Göttliche. Ober auch wenn du hörst, sei es, wenn du dem Vogelgezwitscher zuhörst, dort spürst du die Verbundenheit mit Gott. Oder wenn du wirklich hörst, wenn jemand mit dir spricht, wenn dir jemand etwas erzählt, auch dann wird das zu einem wunderschönen Erlebnis. Die meisten Menschen hören nicht zu, wenn jemand anderes spricht, sie warten nur darauf, dass sie selbst etwas sagen können oder überlegen, wie sie aus dem Gespräch herausgehen können. Wenn du wirklich bewusst hörst, dann kannst du so viel Verbundenheit spüren. Das ist ein Aspekt von Hrishikesha, die Sinne bewusst wahrzunehmen und über die Sinne Isha wahrzunehmen. So könnte man es übrigens auch interpretieren, Gott wahrnehmen, Isha, über die Sinne, Hrishika, wäre Hrishikesha, also eine Wahrnehmung Gottes über die Sinne.
Natürlich, der zweite Aspekt ist auch, dass du deine Sinne beherrschst. Das heißt, wenn du dir zum Beispiel vornimmst, deine Ernährung umzustellen, zum Beispiel zu verzichten auf bestimmte Dinge, zum Beispiel auf Fleisch, auf Fisch und anderes, dass du dann, selbst wenn mal der Wunsch danach aufkommt, dass du in der Lage bist, diesen Wunsch nicht zu erfüllen, wirklich auch stark zu sein. Oder wenn du dir vornimmst, mal ein einfaches Leben zu führen, dann nicht beim ersten Mal, wenn du irgendetwas siehst in einem Geschäft, in irgendeiner Fußgängerzone einer Großstadt oder wo auch immer, oder im Internet, dass du dann gleich alles kaufst, was du siehst.
Hrishikesha heißt die Fähigkeit, auch zur Selbstbeherrschung. Selbstbeherrschung ist also eine Form von Hrishikesha. Du kannst jetzt selbst nachdenken, was für dich Hrishikesha ist, und du kannst auch noch nachdenken, warum wird Gott als Hrishikesha bezeichnet. Da steckt sicherlich auch drin, dass es schwierig ist für den Menschen, seine Sinne vollständig zu beherrschen. Es geht letztlich nur durch Gnade Gottes. Letztlich, vollständiges nach innen gehen und letztlich Pratyahara, das heißt, die Sinne ganz nach innen zu geben, geschieht durch Gnade Gottes. So ist es klar, Gott ist Hrishikesha, Krishna ist Hrishikesha, Vishnu ist Hrishikesha. Und du kannst nur zum Hrishikesha durch die Gnade Gottes werden.
Übrigens, das Wort „Hrishikesha“ gilt manchmal als Ableitung von Rishikesh, aber Rishikesh wird ohne „H“ geschrieben. Und so wird eher gesagt, Rishikesh ist der Name für den Ort der Rishis. Und Hrishikesha, das ist eben ein Name von Vishnu und Krishna. Also, Hrishikesha ist Herr der Sinne, Gott über die Sinne, oder auch der Gott der Sinne, ein Beiname von Vishnu und Krishna.
Siehe auch
- Bhagavad Gita
- Gott
- Hrishika
- Krishna
- Pratyahara
- Rishi
- Sanskrit
- Selbstbeherrschung
- Vishnu
- Wunsch
- Yoga
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Sukadev Bretz: Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute
- Yoga Vidya Verlag: Der Schafslöwe
- Sukadev V. Bretz: Die Kundalini-Energie erwecken-E-book
- Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 1
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 2
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 3-E-book
- Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 4-E-book
Weblinks
- Platons HöhlenGleichnis in der Gegenwart 2015 gespiegelt
- Paul Watzlawick - Wenn die Lösung das Problem ist
- Paul Watzlawick - Anleitung zum Unglücklichsein
- Großes Yoga Portal
- Paul Watzlawick - Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (Audio-Vortrag)
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
Seminare
Kundalini Yoga
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Prashanti Grubert
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Ernährung
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 08.06.2025 - 13.06.2025 Vegane 5-Elemente-Koch-Ausbildung
- Tauche ein in eine Ernährungslehre, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Unter fachkundiger Anleitung wirst du mit den Kochtechniken und Prinzipien der veganen 5-Elemente-Küche der Traditionel…
- Kuldeep Kaur Wulsch
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn