Geklingel Sanskrit
Geklingel Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Geklingel auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Geklingel ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Geklingel kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Shinja . Das Sanskritwort Shinja bedeutet auf Deutsch geklingel, Getön.
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Geklingel
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Geklingel :
- Shinja , Sanskrit शिञ्जा śiñjā, geklingel, Getön. Shinja ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit geklingel, Getön.
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Geklingel auf Sanskrit ist z.B. Shinja . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Entspannung Ausbildung
- Ausbildung Massage
- Achtsamkeitsmeditation Ausbildung
- Lachyoga Ausbildung
- Yoga Übungsreihen Anleitungen zu Yogastunden und Übungsreihen
- Spirituelle Retreats
- Es ist was es ist sagt die Liebe
- AcroYoga
- Buddha Weisheiten
- Yoga für Kinder
- Transzendentale Meditation
Das war also einiges zum Thema Geklingel und Möglichkeiten, das Wort Geklingel ins Sanskrit zu übersetzen.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Ashinjita, Sanskrit आशिञ्जित āśiñjita n., Geklingel. Ashinjita ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und bedeutet Geklingel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Janajanaranita, Sanskrit झणझणारणित jhaṇajhaṇāraṇita n., Geklingel. Janajanaranita ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts mit der Bedeutung Geklingel. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Janajanarava, Sanskrit झणझणारव jhaṇajhaṇārava m. Pl., Geklingel. Janajanarava ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts im Plural und hat die Bedeutung Geklingel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Janatkara, Sanskrit झणत्कार jhaṇatkāra m., Geklingel , Gerassel. Janatkara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Geklingel , Gerassel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Janatkarita, Sanskrit झणत्कारित jhaṇatkārita n., Geklingel. Janatkarita ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und bedeutet Geklingel. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Ranatkara, Sanskrit रणत्कार raṇatkāra m., Geklingel, Gerassel, Gesumme. Ranatkara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Geklingel , Gerassel , Gesumme. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Raniti, Sanskrit रणिति raṇiti f., Geklingel. Raniti ist ein Sanskrit Substantiv Femininum, also ein Hauptwort weiblichen Geschlechts und bedeutet Geklingel. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Sarasara, Sanskrit सरसर sarasara , Geklingel, Gerassel etc. Sarasara ist ein Sanskritwort und bedeutet Geklingel, Gerassel etc. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Shinja, Sanskrit शिञ्जा śiñjā f., Geklingel, Gesumme. Shinja ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und bedeutet Geklingel , Gesumme. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Tanatkara, Sanskrit टनत्कार ṭanatkāra m. Pl., Geklingel. Tanatkara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts im Plural und kann übersetzt werden mit Geklingel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Tankriti, Sanskrit टंकृति ṭaṃkṛti f., Geklingel. Tankriti ist ein Sanskrit Substantiv Femininum, also ein Hauptwort weiblichen Geschlechts und bedeutet Geklingel. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.