Chapala

Aus Yogawiki
Om, das Symbol des Absoluten

1. Chapala (Sanskrit: चपल capala adj., m. u. n.) sich hinundher bewegend, beweglich, schwankend; rasch bei der Hand, flüchtig, unbeständig; leichtfertig, leichtsinnig, unbesonnen; (adv.) schnell, rasch; eine Mausart; Fisch; Wind; Quecksilber; schwarzer Senf (Rajasarshapa); die Engelwurzart Angelica glauca (Choraka); eine Art Parfum (Choraka); ein bestimmter Stein; Name eines Krankheitsdämons; Name eines Fürsten; ein bestimmtes Metall.


2. Chapala (Sanskrit: चपला capala f.) Blitz; Langer Pfeffer (Pippali); Zunge; eine leichtsinnige (leichtfertige) Frau, Hure; ein berauschendes Getränk; die berauschenden Spitzen vom Hanf (Ganja); Glück , die Glücksgöttin (Lakshmi); Name zweier Metra; eine Personifikation der fünften Note bzw. Stufe der indischen Tonleiter.


3. Chapala (Sanskrit: चापल cāpala n.) Beweglichkeit, rasche Bewegung, Geschwindigkeit; unstetes Wesen, Unbeständigkeit, Leichtfertigkeit, eine leichtsinnige Handlung, Unvorsichigkeit, Leichtsinn.

Bilder zu Chapala (Langer Pfeffer)

420px-Piper_longum_plant.jpg

450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg

330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg

Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (Piper longum) ähneln den Kätzchen der Birke.


Verschiedene Schreibweisen für Chapala

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Chapala auf Devanagari wird geschrieben " चपल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " capala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " capala ", in der Velthuis Transkription " capala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " chapala ".

Video zum Thema Chapala

Chapala ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chapala

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Chapala oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Chapala stehen:


Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Chapala - Deutsch beweglich, rührig, schwankend, flüchtig, unstet, leichtfertig.
Deutsch beweglich, rührig, schwankend, flüchtig, unstet, leichtfertig. Sanskrit Chapala
Sanskrit - Deutsch Chapala - beweglich, rührig, schwankend, flüchtig, unstet, leichtfertig.
Deutsch - Sanskrit beweglich, rührig, schwankend, flüchtig, unstet, leichtfertig. - Chapala

Seminare

Sanskrit und Devanagari

09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver…
Dr phil Oliver Hahn
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn