Biodanza
Biodanza leitet sich aus dem griechischen Wort "bios“ für "Leben“ und "Danza“ (span.) für "Volks-Tanz“ ab. Zusammengesetzt steht Biodanza für "Tanz des Lebens“. Es handelt sich dabei um eine ganzheitliche Methode zur Entfaltung des menschlichen Potenzials durch den gezielten Einsatz von Musik, Tanz und Begegnungen in der Gruppe. Entwickelt wurde sie in über 40 Jahren von dem chilenischen Professor Rolanda Mario Toro Arenedo, kurz Rolando Toro.

Entstehung
Rolando Toro organisierte von 1968 bis 1973 Tanzveranstaltungen für Patienten der psychiatrischen Klinik in Santiago de Chile, um die Psychiatrie menschlicher zu gestalten. Den Tanz nannte er Psychotanz. Dabei machte er erste Erfahrungen zur Wirkung unterschiedlicher Musik und Bewegungsübungen auf verschiedene Erkrankungen. Dies stellte die Basis für sein Modell der Wirkungsweise von Biodanza dar. Bald kamen Studenten und andere Personen dazu und er erkannte einen allgemeinen Nutzen. Es entstand das System Biodanza. 1979 ging Rolando Toro nach Brasilien und eröffnete dort seine erste Biodanza-Schule.
Biodanza in Deutschland
Eine seiner ersten Schülerinnen, die argentinische Diplompsychologin Cristina Arrieta, brachte 1984 die Methode nach Deutschland (Hamburg) und entwickelte und etablierte Biodanza hier in den vergangenen Jahren. Auf ihre Initiative hin wurde auch die "Deutsche Biodanza Gesellschaft“ gegründet. Mittlerweile gibt es auf dem Bundesgebiet Ausbildungsschulen in Berlin, Bremen, Freiburg, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Münster und Stuttgart. Das Markenzeichen "Biodanza" ist ein in Deutschland seit 1995 durch das Marken- und Patentamt geschützter Begriff.
Wirkung & Ziel
Biodanza dient der Gesundheitsprophylaxe. Biodanza hilft der Integration von Körper und Geist zu einem lebendigen Ganzen. Biodanza bewirkt positive physische, emotionale und kognitive Veränderungen und verbessert die Lebensqualität radikal durch die Entwicklung lebendiger, sensibler zwischenmenschlicher Beziehungs- und Kommunikationsformen. Ziel ist es, den Menschen den Zugang zu ihrer Kreativität, Lebensfreude und Liebesfähigkeit zu erleichtern. So besagt es die Präambel zur Satzung der Deutschen Biodanza Gesellschaft[1].
Verbreitung
Biodanza wird weltweit in Gruppen, Kursen und Workshops in unterschiedlichsten pädagogischen und therapeutischen Bereichen sowie im allgemeinen Selbsterfahrungsbereich angeboten und eingesetzt sowie in zahlreichen Biodanza-Schulen gelehrt. Internationale Kongresse in wechselnden Ländern sowie das jährlich stattfindende Biodanza-Festival in Deutschland geben Gelegenheit, Biodanza zu erleben und zu feiern.
Ablauf einer Biodanzastunde
In einer Biodanzaeinheit stellt der Leiter den einzelnen Tanz vor und motiviert die Teilnehmer dazu, einzeln oder gemeinsam ihre eigene individuelle Umsetzung des Tanzes zu finden. Je nach Thema tanzen die Teilnehmer in lockerer Abfolge einzeln, mit einem oder mehreren (auch wechselnden) Tanzpartnern oder gemeinsam in der ganzen Gruppe. Zu jedem Tanz spielt der Leiter speziell ausgesuchte Musik, die das Erleben unterstützen soll. Ziel ist es dabei, angenehme und intensive Tanz- und Begegnungserfahrungen zu erreichen. Eine gute Integration der Gefühle in die Gesamtidentität ist nach Biodanza eine grundlegende Voraussetzung für den eigenen Entwicklungsprozess. Damit die Tänzer in das Erfahren eintauchen, sollten sie während des Tanzes nicht sprechen.
Biodanza legt Wert auf die inneren, psychosomatischen Effekte der Tänze. Ästhetischer Wert, Sportlichkeit, spezielle Schritte oder Schrittfolgen usw. spielen keine Rolle. Die Tänze erweitern mit viel Spaß und Freude das Verhaltens- und Bewegungsrepertoire der Teilnehmer. Sie führen mittel- und langfristig dazu, alltägliches Verhalten und Empfinden zu verändern. Biodanza wird von Rolando Toro als eine Methode für jedermann verstanden[2].
Siehe auch
Literatur
- Veronica Toro, Raul Terren: Biodanza, die Poesie der Begegnung; 2013
- Ulrike Eichmann: Tanze und heile Dich!; 2003
- Gabrielle Roth: Leben ist Bewegung: Tanz als Weg der Selbstbefreiung; 2007
- Gabriele Herbst: Ich tanze mein Leben - Jetzt!: Mein Er-Leben als Biodanza-Gruppenleiterin; 2011
- Alejandra Villegas, Marcus Stück: Der getanzte Weg/El camino danzado/Il percoso danzato/The danced way: Prozesse und Effekte von Biodanza/Procesos y efectos de Biodanza/Processi e effecti de Biodanza/Processes and effects of Biodanza; 2008
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama
- Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht
Fußnoten
Weblinks
- International Biocentric Foundation
- Deutsche Biodanza- Gesellschaft
- Biodanza in Österreich
- Biodanza-Die eigene Lebendigkeit neu entdecken
- Biodanza und Parkinson
Seminare
Tanz und Bewegung
- 20.04.2025 - 25.04.2025 Shiva Tandava
- Nataraj, der tanzende Siva, vermittelt Dir bildlich den Tanz der Elemente im Universum.
Entwickelt wurde dieser Tanz um körperlichen und geistigen Energiefluss effizient zu verbessern.
… - Jörg Müller
- 27.04.2025 - 27.04.2025 Mystische Weiblichkeit - die Magie des Neumonds - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Nur für Frauen.
Möchtest das große Geschenk deiner Weiblichkeit neu schätzen lernen? Wünscht du dir mehr Verbindung zu deinem Frau-Sein?
Der Worksh… - Melina Chamunda Behrendt
Andere Körperübungssysteme(Tai Chi, Shiatsu, Qi Gong, Reiki etc.)
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Ayurveda für die Frau
- Stärke deine weibliche Urenergie durch verschiedene Rituale, Frauenmassagen und einen bewussteren Kontakt zur Mutter Erde. Du bekommst einen Einblick in die Frauenheilkunde. Bitte Wanderschuhe mitbri…
- Cornelia Surya Haag
- 26.04.2025 - 26.04.2025 Yoga und Ayurveda für die Gelenke und Verdauung - Online Workshop
- Uhrzeit: 10:00 -13:00 Uhr
Yoga Übungen und ayurvedische Empfehlungen für die Gesundheit und Entspannung der Gelenke und Verdauung. Gut zur Vorbeugung von Arthritis, bei Rheuma, Arthrose und an… - Jurek Georg Kraus