Bhram

1. bhram (Sanskrit भ्रम् bhram) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: umhergehen, wandern, umherschweifen, umherirren, sich unsicher bewegen, taumeln, sich hin und her bewegen, hin und her fliegen, unbeständig sein, sich drehen, sich im Kreise bewegen, sich irren. Das PPP dieser Wurzel lautet Bhranta.
2. Bhram, Sanskrit भ्रां bhrāṃ, ist ein Bija Mantra für Rahu, einem der feinstofflichen (nicht stofflichen) Planeten (Navagraha in Jyotisha, der indischen Astrologie. Bhram ist Teil des wichtigen Rahu Mantras Om Bhram Bhrim Bhraum Sah Rahave Namaha.
bhram als Verbalwurzel
bhram ist eine Sanskrit Verbalwurzel, Dhatu. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden.
Unterschiedliche Schreibweisen für bhram
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Transliterationen, nach denen Sanskritwörter in römischer Schrift geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist bhram. Im Devanagari Original schreibt man भ्रम्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man bhram. Velthuis Umschrift ist bhram. Harvard-Kyoto Transliteration ist bhram. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Umschrift wird geschrieben bhram.
Weblink
Siehe auch
- Bhramara
- Bhramari
- Bhrama
- Bhranti
- bhramsh
- Absolutivum
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Kurs Lektion 97
- Sanskrit Kurs Lektion 99
- Sanskrit Lernen leicht gemacht
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Ayurveda Ausbildung
- Massage Ausbildung
Einige weitere Verbalwurzeln
- bhaj
- bhaj
- bhaksh
- bhal
- bham
- bhan
- bhand
- bhand
- bharts
- bharv
- bhas
- bhas
- bhash
- bhash
- bhat
- bhesh
- bhi
- bhid
- bhiksh
- bhind
- bhlaksh
- bhlash
- bhlesh
- bhraksh
- bhram
- bhran
- bhransh
- bhrash
- bhrash
- bhrasj
- bhrej
- bhresh
- bhri
- bhri
- bhrij
- bhrinsh
- bhrish
- bhrud
- bhrun
- bhu
- bhuj
- bhunsh
- bhush
- bhyas
Quelle
* P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Andere Mantras für Rahu
Hier einige weitere Bija Mantras, welche Rahu anrufen:
Bhram, Bhrim, Bhrum, Bhraim, Bhraum, Bhrah, Ram
Seminare
Kundalini Yoga
- 21.04.2025 - 27.04.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Adishakti Stein, Chandrashekara Witt, Narayan Zgraggen
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn