Ashtakshara

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Ashtakshara Mantra)

Ashtakshara (Sanskrit: अष्टाक्षर aṣṭākṣara Adj. "achtsilbig") achtsilbiges Mantra, z.B.: Om namo Narayanaya (skt. ॐ नमो नारायणाय Oṃ namo Nārāyaṇāya) "Om, Verehrung dem Narayana". In Indien haben die Mantras verschiedene Namen und jedes Mantra wird normalerweise nach dem Namen benannt. Wenn man gefragt wird: "Was ist dein Mantra?", sagt man zum Beispiel nicht, "ich wiederhole das Om Namo Narayanaya" oder nur "Om Namo Narayanaya", sondern man würde "Ashtakshara Mantra" oder "Vishnu Mantra" sagen.

Es gibt also zwei Weisen, wie man ein Mantra benennen kann, entweder nach der Gottheit Vishnu oder nach der Anzahl der Silben, das ist eine sehr verbreitete Weise. Also, Ashtakshara heißt achtsilbiges Mantra. Oder auch die Wirkung des Mantras. Zum Beispiel Maha Mrityunjaya Mantra ist das "Om Tryambakam", weil es das große lebensspendende Mantra ist. Ashtakshara Mantra ist jetzt "Om Namo Narayanaya". Ashtakshara Mantra ist Vishnu Mantra. Ashtakshara Mantra: Ashta ist acht, akshara bedeutet silbiges, Mantra. Ashta, also acht Silben: Om Na-mo Na-ra-ya-na-ya, acht Silben, daher achtsilbiges Mantra.

In "achtsilbiges Mantra" steckt die Zahl Ashta drin. Ashta symbolisiert auch die Ashta Siddhis, die acht großen Kräfte. Ashta symbolisiert auch die Ashtangas, die acht Stufen. So ist in diesem Ashtakshara Mantra eine Vollständigkeit drin. Es sind alle großen Kräfte und alle Stufen des Yogas mit enthalten, Ashtakshara. Das Ashtakshara Mantra besteht aus Om, Om heißt Om, Namo heißt "Ehrerbietung an", Narayana heißt "an den, der in allen Wesen wohnt", Nara heißt Wesen, heißt Mensch. Narayana ist also derjenige in allen Wesen, in allen Menschen und allen Geschöpfen wohnt. Om Namo Narayanaya ist die Ehrerbietung an die unsterbliche Wesenheit, an die Liebe, an die Freude, an das Göttliche in allen Wesen. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ashtakshara)

Ashtakshara अष्टाक्षर aṣṭākṣara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ashtakshara, अष्टाक्षर, aṣṭākṣara ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

29.10.2023 - 03.11.2023 Themenwoche: Öffne dein Herz mit Mantra-Singen
Swami Sivananda vermittelt uns mit diesem Text eine göttliche Hilfestellung: „Wer den Klang der Seele kennt, kennt die Melodie des Lebens. Nada (Klang) fängt den Geist. Der Geist erreicht Laya (Auflö…
Ruzan Davtyan
01.11.2023 - 01.11.2023 Mantra-Konzert mit Shankari
12:30 - 13:30 Uhr
Shankari Susanne Hill

Indische Schriften

24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel
01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
Ramashakti Sikora

Multimedia

Sukadev über Ashtakshara