Anch

Aus Yogawiki
Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garuda

1. anch (Sanskrit: anch अञ्च् añc, auch अच् ac) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: biegen, gehen, kommen, teilhaftig werden, verfahren, zu Werke gehen, bitten, sich beugen, verehren, Ehre erweisen, unterscheiden, genau sprechen. Das PPP dieser Wurzel lautet Anchita.


2. Anch , Hindi आंच āñc , Flamme .

Das Hindi Wort Anch bedeutet auf Deutsch Flamme .

Deutsch die Flamme kann ins Hindi übersetzt werden mit आंच āñc.


Ähnliche Hindi Wörter

aank ist ein Hindi Wort und bedeutet Flamme . Weitere Einträge im Deutsch Sanskrit Wörterbuch mit ähnlicher Bedeutung:

Video zum Thema aank

aank ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in Indien meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des Yoga . Hier zwei Videos zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Siehe auch

Zusammenfassung

Deutsch Flamme - Hindi Anch
Hindi Anch - Deutsch Flamme
Das deutsche Wort Flamme bedeutet auf Hindi Anch

Seminare

Energiearbeit

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
Eric Vis Dieperink

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn