Wahres spirituelles Leben - Kapitel 2 - Die Schwierigkeit, dem spirituellen Pfad zu folgen

Aus Yogawiki
Swami Krishnananda im Sivananda Ashram Rishikesh

Wahres spirituelles Leben - Kapitel 2 - Die Schwierigkeit, dem spirituellen Pfad zu folgen

Die Schwierigkeit, dem spirituellen Pfad zu folgen

Es ist sehr wichtig, sich an das zu erinnern, was ich Ihnen gestern gesagt habe, denn es geht um die Grundprinzipien des geistigen Lebens, um das, was wir das Theorem der gesamten Struktur unserer Lebensbestrebungen nennen, aus dem sich viele Konsequenzen ergeben. Diese Folgen sind die Aktivitäten des Lebens, die Hoffnungen der Menschheit, die Sorgen der Menschen und die Spannungen jedes Einzelnen. Alle gesegneten Dinge ergeben sich automatisch aus der Natur des Lebens.

Der Punkt, den ich zu verdeutlichen versuchte, ist, dass alles Handeln eine Tendenz zur Ausdehnung des Seins ist. So etwas wie Aktivität gibt es eigentlich nicht; sie ist nur eine Anstrengung des Seins, sich auszudehnen. Es gilt also, die falsche Unterscheidung zwischen Sein und Tun zu überwinden. Es gibt so etwas wie eine Unterscheidung zwischen Sein und Tun nicht. Es gibt kein Tun; es ist nur das Sein, das sich um seiner selbst willen in sich selbst bewegt, um seiner eigenen Ausdehnung und Intensität willen. Unsere Aktivitäten im Leben sind die Versuche, die wir unternehmen, um mit äußeren Realitäten in Kontakt zu kommen, um unser endliches Sein zu erweitern. Dies ist die Essenz dessen, was ich gestern erwähnt habe.

Bis jetzt sieht alles gut aus. Es sieht philosophisch aus. Aber es gibt gefährliche Aspekte dieser Bewusstseinsbewegung in ihrer Beziehung zu anderen Personen und Dingen. Unsere Beziehung zu Menschen und Dingen außerhalb ist wie ein zweischneidiges Schwert; es kann in beide Richtungen schneiden. Es ist wie Feuer; es kann unser Essen kochen oder unser Haus verbrennen. Es ist wie Wasser - ohne das wir nicht leben können, das uns aber auch zerstören kann, wenn wir darin ertrinken. Das Gleiche gilt für die Beziehung zu Personen und Dingen. Es ist eine wunderbare Sache, sie philosophisch zu begreifen, aber gefährlich, wenn sie falsch verstanden und falsch angewandt wird.

Gestern habe ich Ihnen nur die philosophische Seite gezeigt - den metaphysischen oder besser gesagt den spirituellen Aspekt unserer Beziehung zu Personen und Dingen außerhalb. Sie haben gelernt, dass Aktivitäten auch Beziehungen sind, und alle Beziehungen sind Bewegungen des Seins in seiner universellen Ausdehnung für Selbstverwirklichung, oder Verwirklichung seines Selbst. Heute können wir uns mit dem anderen Aspekt dieses Merkmals des menschlichen Lebens, das man Beziehung nennt, befassen - nämlich mit den irrtümlichen Bewegungen der Beziehung, nicht nur mit den großen philosophischen Aspekten davon. Wenn eine menschliche Beziehung philosophisch wird, wird sie zum Karma Yoga. Wenn sie unphilosophisch wird, wird sie zur Leidenschaft, zur Begierde, zu einer Quelle der Knechtschaft. Dieselbe Bewegung - wie ich schon sagte, dasselbe Feuer, dasselbe Wasser, dasselbe Schwert, dasselbe Messer - kann in beide Richtungen wirken. Wenn unsere Beziehung zu den Dingen da draußen philosophisch motiviert und intelligent gelenkt ist, mit einem bewussten Ziel, das immer im Geist präsent ist und zu keinem Zeitpunkt verfehlt wird, dann wird sie zu Yoga. Alle Aktivität ist Yoga. Jede Beziehung ist eine gute Beziehung. Alles ist gut und großartig und schön in dieser majestätischen Schöpfung Gottes.

Aber in dieser majestätischen Schöpfung Gottes gibt es auch Satan. Da ist Mara. Das ist eine merkwürdige Sache, die wir nicht verstehen können: wie sich der Irrtum in die großartige Struktur von Gottes Schöpfung eingeschlichen hat. Was ist das Böse? Obwohl es so etwas wie das Böse letztlich nicht gibt, kann eine Person, die in einer eigenartigen Bewusstseinsbewegung gefangen ist, nicht erkennen, dass es eine fehlerhafte Bewusstseinsbewegung gibt. Wir können Fehler nicht erkennen, wenn wir mit den Fehlern identifiziert werden. Ein Richter kann einen Fall nicht untersuchen, wenn er selbst in den Fall verwickelt ist. Er muss ein Zeuge des Falles sein; nur dann kann er ein korrektes Urteil fällen. Wenn wir selbst in den Fehler verwickelt sind, können wir den Fehler nicht erkennen. Wir können nicht wissen, welche Fehler wir begehen, weil wir unser Bewusstsein mit dem Fehler selbst identifiziert haben. Wir sind zur Verkörperung des Fehlers geworden; wir sind Verkörperungen des Fehlers. Wie können wir wissen, dass wir Fehler begehen? Wer soll das wissen, wenn wir selbst das sind?

Deshalb ist ein Guru notwendig. Wir können unsere Fehler nicht erkennen. Wenn wir einen Fehler begehen, wer sagt uns dann, dass wir einen Fehler begehen? Wir können es nicht wissen, weil wir uns mit ihm identifiziert haben. Manchmal kommt die Gnade des Gurus, manchmal der Segen Gottes und erleuchtet uns, erhellt uns. Unsere verdienstvollen Taten, die wir in früheren Leben vollbracht haben, kommen und erwecken uns. Wenn alles schief geht, kann der Intellekt erkennen, dass etwas falsch ist; aber wenn der Intellekt selbst falsch geht, wer wird dann den Fehler erkennen? Das ist unser bedauernswerter Zustand. Deshalb betone ich noch einmal, dass wir einen Guru brauchen. Wenn wir auf dem falschen Weg sind, wer wird dann herausfinden, dass wir auf dem falschen Weg sind? Ein Guru ist notwendig.

Wenn das Bewusstsein eine Beziehung zu anderen Personen und Dingen aufbaut, was normalerweise als soziale Beziehung bezeichnet wird, kann es den richtigen Weg einschlagen oder den falschen Weg gehen. Wenn es den richtigen Weg einschlägt, nennt man das Humanität, Humanismus, Wohltätigkeit, Philanthropie, Karma Yoga, und so viele schöne Dinge, die jeder hoch schätzt. Aber wenn es auf den falschen Weg gerät, nennt man es Egoismus, Leidenschaft, Ärger und Gier. Unsere Beziehung zu anderen Menschen und Dingen kann zu unserem eigenen Vergnügen und unserer eigenen Befriedigung ausgenutzt werden, und nicht unbedingt zum Wohle anderer Menschen. Wir können auch Menschen nur zu unserer eigenen Befriedigung dienen, auch wenn es nach außen hin so aussehen mag, als seien wir menschenfreundlich. Selbst gute Taten können für schlechte Zwecke missbraucht werden. Der Teufel kann im Gewand eines großen Heiligen kommen. All dies ist nicht unmöglich.

Aus diesem Grund wird der spirituelle Weg auch als "Rasierklinge" bezeichnet. In den Upanishaden wird der Begriff kshurasya dhara oder die Rasierklinge verwendet, was zweierlei bedeutet. Der spirituelle Weg ist in zweierlei Hinsicht eine Rasierklinge. Er ist scharf und schneidend - so gefährlich wie die Klinge eines Rasiermessers. Wenn wir einen kleinen Fehler machen, schneidet es uns in die Nase. Es ist, als würde man mit Tausenden von Volt unter Spannung stehender Drähte hantieren. Wenn wir mit Hochspannungskabeln arbeiten und gute Ingenieure sind, werden wir vorsichtig sein; aber wenn wir ein wenig unvorsichtig sind, kennen wir die Folgen. Der spirituelle Weg ist wie ein Hochspannungsdraht. Er kann unser ganzes Leben mit einer Flamme der Erleuchtung beleuchten oder uns zu Asche verbrennen. Er kann beides tun.

Einer der Bewunderer von Sri Ramakrishna Paramahamsa kam einmal zu ihm und sagte: "Du hast Vivekananda berührt, warum berührst du nicht auch mich? Du hast ihm durch Berührung kosmisches Bewusstsein gegeben. Welchen Fehler habe ich begangen? Warum sollte ich nicht auch berührt werden?" Sri Ramakrishna sagte nichts. Er schwieg. Aber dieser Mann beharrte weiter darauf und stellte diese Frage immer wieder: "Warum berührst du mich nicht? Warum berührst du mich nicht?"

Eines Tages sagte Sri Ramakrishna: "Du Bursche, du willst, dass ich dich berühre? Komm her, ich werde dich berühren. Du wirst gleich zu Asche werden!"

"Oh nein!", sagte er und rannte weg von dort. "Rühr mich nicht an! Rühr mich nicht an! Rühr mich nicht an!"

Die Idee ist, dass es keinen Sinn macht, nur von einem Hochspannungsdraht berührt zu werden, wenn wir keine guten Leiter für diese Kraft sind. Wenn wir gute Leiter sind, werden wir diese Kraft durch uns hindurchleiten. Wir werden sie richtig empfangen. Andernfalls ist es, als würde man Tausende von Volt durch einen kleinen Glühfaden einer Glühbirne leiten, der nur 220 Volt aushält. Sie wird einfach in einer Sekunde verschmelzen und platzen. Nichts wird von ihr übrig bleiben. Unsere Schriften sagen uns, dass niemand versuchen sollte, Yoga zu praktizieren, wenn er nicht zuvor durch Disziplin eine angemessene Vorbereitung getroffen hat. Im Raja Yoga von Patanjali werden die Begriffe Yama und Niyama verwendet. In der vedantischen Terminologie werden die Begriffe Sadhana Chatushtaya und andere Begriffe verwendet, deren Einzelheiten in den Yogatexten und philosophischen Abhandlungen zu finden sind.

Wenn unsere Beziehung zu den Dingen verdreht wird, kehrt sie wie ein Bumerang zu uns zurück, anstatt sich in die Universalität auszudehnen. Diese falsche Verdrehung des Bewusstseins, die dazu führt, dass es auf uns zurückfällt, ist Karma; es ist kein Karma Yoga. Wenn es die Tendenz hat, sich ins Universelle auszudehnen, wird es zum Karma Yoga. Wenn es sich auf uns zurückwendet, um uns zu binden, wird es zu Karma, zu Handlung. Warum sollten sich bestimmte Beziehungen auf uns zurückziehen, und warum sollten sich bestimmte andere in die Universalität ausweiten? Der Grund ist einfach. Das Motiv hinter unserer Beziehung ist der wichtige Faktor. Warum haben wir überhaupt eine Beziehung zu Menschen und Dingen? Was ist die Absicht dahinter? Warum sprechen wir mit Menschen? Warum wollen wir jemanden sehen? Warum wollen wir irgendeine Arbeit in dieser Welt verrichten? Wir sollten uns diese Fragen selbst stellen. Die Antworten sollen aus dem tiefsten Gewissen unseres Wesens kommen. "Warum tue ich von morgens bis abends so viele Dinge? Was ist der Zweck? Warum diene ich den Menschen? Warum spreche ich mit Menschen? Warum tue ich überhaupt etwas?" Es ist schwierig, Antworten auf diese Fragen zu bekommen.

Wir selbst sind nicht in der Lage, diese Fragen zu beantworten, weil wir vielleicht von einem schlechten Freund, der in uns sitzt, falsche Antworten erhalten. Wir haben einen guten Freund und auch einen schlechten Freund. Beide sind in uns. Manchmal spricht der falsche Freund und sagt uns: "Mein lieber Freund, was du da tust, ist sehr schön. Mach weiter." Er will, dass wir in eine Grube fallen. Aber zu anderen Zeiten spricht der gute Freund: "Nein! Das ist nicht in Ordnung. Dein Motiv ist nicht rein. Die Absicht ist nicht fromm, und was du tief in deinem Unterbewusstsein denkst, ist etwas anderes als das, was auf deiner bewussten Ebene erscheint."

Gelegentlich packt der schlechte Freund den guten Freund an der Kehle und sagt: "Sei still! Sprich nicht. Wenn ich spreche, sprichst du nicht." Der gute Freund sagt: "Na gut. Mach, was du willst." Dann hören wir nur noch die Stimme des bösen Freundes, und wir fangen an, den Ruhm unserer eigenen individuellen Persönlichkeit herauszuschreien, und fangen an, unsere Wichtigkeit zu verkünden und die Richtigkeit von allem, was wir tun, zu behaupten, und finden Fehler an allen anderen in der Welt. "Wenn etwas falsch ist, ist es der Fehler eines anderen. Es ist nicht meiner. Ich habe keinen Fehler gemacht. Alle Fehler werden von jemand anderem gemacht. Diese Person ist falsch. Dieser Mann belästigt mich. Er ist selbstsüchtig, und ich bin selbstlos. Ich bin gut, und diese Person ist schlecht." Das ist unsere Aktivität, die sich an den Ratschlägen des schlechten Freundes orientiert. Aber wenn der gute Freund die Oberhand gewinnt, spricht er. "Nein! Wenn es einen Fehler gibt, dann ist es dein Fehler, weil du nicht in der Lage warst, deinen Geist und dein Bewusstsein richtig auf den Aufbau der Dinge einzustellen."

Der Aufbau der Dinge ist nichts anderes als eine bestimmte Stufe der Evolution der Welt; und wir sind ein Teil der Welt. Daher sind wir verpflichtet, auf einer bestimmten Ebene oder Stufe der Evolution dem Gesetz oder der Regel dieser bestimmten Stufe der Evolution zu folgen. Gestern habe ich jemandem gegenüber erwähnt, dass wir, wenn wir nach Rom gehen, Römer sein sollten. Es ist ein altes Sprichwort, das besagt, dass wir das Gesetz eines Bereichs nicht auf einen anderen Bereich anwenden können, dem wir nicht wirklich angehören und in den wir nicht hineingestellt sind. Wenn wir uns auf der physischen Ebene befinden, gelten die physischen Gesetze für uns. Wenn wir uns auf der sozialen Ebene befinden, gelten die sozialen Gesetze für uns. Wenn wir uns auf der psychologischen Ebene befinden, gelten für uns die psychologischen Gesetze. Wenn wir uns auf der geistigen Ebene befinden, gelten die geistigen Gesetze. Aber wir können die Gesetze eines Bereichs nicht auf einen anderen Bereich anwenden, solange wir uns nicht harmonisch in diesem Bereich befinden; andernfalls kommt es zu einer Verschiebung der Werte, und es entsteht Chaos.


Vor allem in den Grundprinzipien der indischen Kultur wird diese Notwendigkeit, sich auf eine bestimmte

Lebensebene einzustellen, nachdrücklich betont. Wir verwenden die berühmten komplexen Begriffe, die als dharma, artha, kama, moksha bekannt sind. Materielle Werte, wirtschaftliche Werte, lebenswichtige Werte, ethische Werte und spirituelle Werte sind alle wichtig. Wir können nicht sagen: "Ich bin ein Liebhaber Gottes und kümmere mich um eine

für diese Welt der Materie zu hupen". Solches Gerede und solche Gefühle sind fehl am Platze. Es gibt unangebrachte Religiöse und enthusiastische Suchende, die sich selbst nicht richtig verstehen und sagen: "Ich kümmere mich nur um Gott und nicht um den Menschen und die Welt." Es gibt andere Menschen, die sagen: "Ich kümmere mich nicht um Gott. Ich kümmere mich nur um den Menschen und die Welt." Beide sind auf dem falschen Weg, denn der Gott, den wir suchen, ist nicht ein Gott außerhalb der Welt, und die Welt, die wir sehen, und die Menschen, in deren Mitte wir uns aufhalten, sind nicht außerhalb Gottes. Weder sind die Menschen und die Welt außerhalb Gottes, noch ist Gott außerhalb der Menschen und der Welt. Es ist leicht, diesen einfachen Fehler zu begehen, das Sichtbare vom Unsichtbaren zu trennen und umgekehrt.


© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur


Seminare

Spiritualität

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS