Mallinath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Zeile 25: Zeile 25:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2


[[Kategorie:Jainismus]]
[[Kategorie:Jainismus]]

Version vom 20. Juni 2022, 12:23 Uhr

Mallinath war der neunzehnte Jain Tirthankara. Er war der Sohn des Kaisers Kumbha Raja und der Königin Prabhavati Rani in Mithila. Mallinath war der neunzehnte Jain Tithankara des gegenwärtigen Zeitalters Avasarpini. Nach der Jain-Philosophie wurde Mallinath ein Siddha – eine befreite Seele, die all ihr Karma zerstört hatte.

Thirtankara Darstellung in einem Jain Tempel, Copyright

Mallinaths Weg zum Siddha

Nach der Shwetambar Religion war Mallinath weiblich. Im derzeitigen Zeitalter ist sie die einzige Frau, die ein Tirthankara wurde. Jedoch glauben die Mitglieder der Digambara Sekte oder Religion, dass Mallinath männlich war. Mallinath wurde dem Kaiser Kumbha Raja und der Königin Prabhavati Rani in Mithila während der Ikshhvaku Dynastie geboren. Sein Geburtstag ist der 5. Tag des Shravan Sukla Monats im hinduistischen Kalender.

Malli Kumari wurde ein Asket mit 300 anderen Männern und der gleichen Zahl von Frauen. Sofort nach ihrer Diksha, dem Gelübde, erreichte sie Vipulmati Manahparyav Gyan an, eine übernatürliche Fähigkeit. Danach begann sie mit tiefgründiger Meditation und erreichte am gleichen Nachmittag Nirvana. Sofort nach Erreichen des Nirvanas gab sie ihren ersten Vortrag über die Lehre des Gleichmuts. Sechs Könige legten während dieses ersten Vortrags ihr Gelübde ab. Nachdem sie über einen langen Zeitraum die Verbreitung des religiösen Glaubens vermehrt hatte, erreichte sie Nirvana am vierten Tag des zunehmenden Mondes von Chaitra in Sammetshikhar.

Siehe auch

Literatur

  • Walther Schubring, Worte Mahaviras. Kritische Übersetzungen aus dem Kanon der Jaina (1998)
  • Swami Sivananda, Lives of Saints by the Divine Life Society, Indien 2009
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)

Seminare

Indische Schriften

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2

Meditation

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2