Laya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 55: Zeile 55:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang, Nada Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang, Nada Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Laya (Sanskrit: लय laya adj. u. m.) den Geist träge machend; das Sichanheften, Ankleben; das Sichducken, Niederhocken; das Verschwinden, Eingehen; Untergang, Tod, Auflösung, das Verschmelzen des begrenzten Geistes mit dem Unendlichen; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga; Rast, Ruhe; geistige Trägheit; Scherz, heiteres Spiel; Tempo; ein bestimmter Takt; ein bestimmtes Ackerwerkzeug, Egge oder Hacke. Manu Laya – Auflösung des Geistes, was die Ruhe des Geistes bedeutet. Das Universum kann in Laya verfallen, in Auflösung. Alles, was festgehalten ist, kann auch wieder aufgelöst werden.

MP900424400.JPG

Laya Yoga लययोग laya-yoga Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya Yoga, लययोग, laya-yoga ausgesprochen wird:

Laya लय laya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya, लय, laya ausgesprochen wird:


Laya als Erstarrung des Geistes

Artikel von Swami Sivananda

Eine der vielen Bedeutungen des Wortes "Laya" ist „Erstarrung“. Swami Sivananda erwähnt in seinem Buch „Konzentration und Meditation“ Laya im Sinne von Erstarrung als eines der Hindernisse auf dem spirituellen Weg. Er rät zu folgendem Umgang mit Laya:

Wecke das Bewusstsein aus der Erstarrung (Laya) auf. Selbst wenn man Erstarrung und Zerstreuung durch wiederholte Übungen von Entsagung, von Streben nach Erkenntnis (Jnana Abhyasa) und von Meditation über Brahma aufgelöst hat, wird das Bewusstsein den Zustand der Ausgeglichenheit und Heiterkeit nicht erlangen, sondern es wird ein Zwischenzustand (Laya) eintreten. Das Bewusstsein ist noch nicht von den Anziehungskräften befreit, deren Keime seine äußere Tätigkeit gelegt hat. Frühere Eindrücke wirken noch im Unbewussten. Deshalb ist es notwendig, das Bewusstsein immer wieder zu überwachen, strenge Meditation zu üben, Selbstbeherrschung anzustreben und zu versuchen, Samadhi zu erlangen. Dann endlich wird der Schüler den samenlosen Samadhi (Nirbija) erreichen.

Copyright Divine Life Society

Weblink

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Klang, Nada Yoga

07.07.2024 - 17.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angeneh…
Silke Hube
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann